Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 449

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242270
242272
1
0
1 sind sie auch mit soliden Tröpfchen
2 vermischt, die vermuthlich beym Zerplat-
3 zen der ersten entstehen, herabfallen, und
4 entweder, wenn sie dabey durch eine min-
5 der saturirte Luft gehen, wieder aufgelöset
6 werden, oder sich, wenn dieses zerplatzen
7 häufig geschiehet, unter | 353einander verbin-
8 den und den Regen verursachen. Was in
9 diesen Bläschen ist, und wie sie entstehen
10 ist freylich noch nicht ausgemacht; genug
11 daß es nach Hrn. Saussüre erwiesen ist,
12 daß sie da sind. Mit gemeiner Luft aus der
13 Region, worin sie hängen, können sie
14 nicht angefüllt seyn, sie würden sonst
15 fallen, eine bloß specifisch leichtere Luft
16 kann es ebenfalls nicht seyn, sie würden
17 sonst von der äußeren zusammengedruckt
18 werden, es muß also eine zugleich auch
19 specifisch elastischere seyn. (§. 251 c.) Ist
20 es vielleicht die Materie des Feuers das sie
21 ausfüllt, oder die elektrische? letzteres hat
22 sehr viel wahrscheinliches, da man jetzt
23 weiß, daß mit jedem Dunst Elektricität
24 erzeugt wird, und auch vermuthlich alle
25 Wolken elektrisch sind. Daß wir nicht
26 wissen, wie die Bläschen entstehen, würde
27 nicht einmal eine darauf gebaute Hypo-
28 these umstoßen, gesetzt auch man muth-
29 maßete sie bloß und hätte sie nie gesehen;
30 denn der ganze Mechanismus der Präcipi-
31 tation und Crystallisation ist uns unbe-
32 kannt, und es ist nicht um ein Haar
33 unbegreiflicher, wie ein aus seinem Men-
34 struo niedergeschlagenes Fluidum mit
35 einem gewissen Theil des Menstrui sich
36 verbindet und damit ein Bläschen bildet,
37 als woher das Sechseckigte in den Schnee-
38 Figuren kömmt. Schön wäre es, wenn sich
39 nun gar darthun ließe, daß Verbindungen
40 von Bläschen, die gefrieren, solche sechs-
41 eckigte Gestalten darstellen könnten. Viel-
42 leicht ist auch der Zeitpunkt nicht mehr
43 weit entfernt, da man mehrere Wege aus-
44 finden wird, Erx4VWasser in Luftarten zu zer-
1 Dämpfe zersetzen sich in
2 hermetisch versiegelten
3 Gläsern, Lufftartige nie.
4 HE. de Luc ist für diese
5 Meinung und führt ein
6 sehr schönes Beyspiel an.
7 Idées sur la metéorologie.
8 T. 2. §. 607. 284

Textkritischer Kommentar

449 44 – 450,1   Wasser … zerlegen]
449dazu Erx4V Ob mir gleich über die Zerlegung des Wassers ver­schiedene neuere Bemühungen bekannt gewor­den sind, die vielleicht an dieser Stelle einige Erwähnung verdient hätten, so halte ich sie dennoch zurück und will lieber in den Vor­lesungen jedesmal den gegenwärtigen Stand der Sache beybringen, als mich hier in die Verle­genheit setzen, Verbesserungen immer wieder zu verbessern. Die Sache scheint nun ihrer Entscheidung nah, auch verdient angemerkt zu werden daß Hr. la Metherie neuerlich eine Geschichte dieser Bemühungen versprochen hat. Hierbey erinnere ich noch, daß von Priestley’s Versuchen nunmehr auch der 6te Band erschienen ist, und daß Herr Kirwan ein Werk über die Climata geschrieben hat, worin die Temperaturen in denselben vermuthlich von einer Seite werden beleuchtet werden, die bisher gänzlich vernachlässigt worden ist, nem­lich der chemischen.
textkritik 240804
793127 242271 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

449 3  Lufftartige]
449davor gestr. aber
textkritik2 240892
793215 242271 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242271 Sachregister ~ Bläschen ~ Wolken. 2299 1 449 9 lichtenberg 1 Bläschen siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Dünste/Wolken. 14998 1 449 21-25 lichtenberg 1 die elektrische ? letzteres hat sehr viel wahrscheinliches, da man jetzt weiß, daß mit jedem Dunst Elektricität erzeugt wird, und auch vermuthlich alle Wolken elektrisch sind. siehe Gesamtregister.
0 242271 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 449 7-8 lichtenberg 2 Idées sur la metéorologie. T.  2. §. 607. siehe Gesamtregister.
0 242271 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 15927 1 449 4-5 lichtenberg 2 1 HE. de Luc ist für diese Meinung siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Kristallisation ~ Mechanismus unbekannt. 3318 1 449 30-32 lichtenberg 1 der ganze Mechanismus der Präcipi- tation und Crystallisation ist uns unbe- kannt siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Luftarten ~ Abgrenzung gegenüber imponderablen Materien und Dämpfen. 3581 1 449 1-3 lichtenberg 2 1 Dämpfe zersetzen sich in hermetisch versiegelten Gläsern, Lufftartige nie siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Niederschlagung (praecipitatio) ~ Mechanismus unbekannt. 3932 1 449 30-32 lichtenberg 1 der ganze Mechanismus der Präcipi- tation und Crystallisation ist uns unbe- kannt siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Regen ~ Entstehung. 4126 1 449 1-8 lichtenberg 1 1 sind sie auch mit soliden Tröpfchen vermischt, die vermuthlich beym Zerplat- zen der ersten entstehen, herabfallen, und entweder, wenn sie dabey durch eine min- der saturirte Luft gehen, wieder aufgelöset werden, oder sich, wenn dieses zerplatzen häufig geschiehet, unter | 353 einander verbin- den und den Regen verursachen. siehe Gesamtregister.
0 242271 793127 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An estimate of the temperature of different latitudes (1787). 7120 1 449 44 – 450,1 lichtenberg K irwan ein Werk über die Climata siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Schnee ~ Form. 15027 1 449 37-38 lichtenberg 1 das Sechseckigte in den Schnee- Figuren siehe Gesamtregister.
0 242271 793127 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Werk über Zerlegung des Wassers angekündigt. 12791 1 449 44 – 450,1 lichtenberg la M etherie siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Wolken. 12790 1 449 20 lichtenberg 1 Materie des Feuers siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung. 4844 1 449 44 lichtenberg 1 1 Wasser in Luftarten zu zer- siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Wolke ~ Bläschen ~ Inhalt fraglich. 4938 1 449 8-10 lichtenberg 1 Was in diesen Bläschen ist, und wie sie entstehen ist freylich noch nicht ausgemacht siehe Gesamtregister.
0 242271 Sachregister ~ Wolke ~ Elektrizität. 4939 1 449 24-25 lichtenberg 1 auch vermuthlich alle Wolken elektrisch siehe Gesamtregister.
0 242271 793127 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 449 44 – 450,1 lichtenberg P riestley ’ s Versuchen nunmehr auch der 6te Band siehe Gesamtregister.
0 242271 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens ~ Kondensation in Bläschen. 28280 1 449 11 lichtenberg 1 S aussüre siehe Gesamtregister.
242819
1421061336969

Abbildungen

Digitalisate

< 0242271144901handschriftVNat_1N-8-00328_2_352.jpg352 N8° 00328, 352 >
02422711449701handschriftVNat_1N-8-00328_2_353.jpg353 N8° 00328, 353
024227114494401handschriftVNat_1N-8-00328_1_00056_LVI.jpgErx4V N8° 00328, LVI
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen