Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 455

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242276
242278
1
0
1 unreine Theile des Unschlittes die
2 Haarröhrchen in demselben ver-
3 stopfen, in welchen daher die wei-
4 tere Nahrung der Flamme nicht
5 mehr aufsteigen kann. Hieraus sieht
6 man die Unmöglichkeit eines ewi-
7 gen Dachtes bey den | 358gewöhnlichen
8 unreinern Oelen ein; noch vielmehr
9 fällt die Thorheit eines ewigen Lich-
10 tes, das gar keine Nahrung ge-
11 braucht, in die Augen.
12 §. 442.
13 Keine Flamme kann in einem
14 luftleeren Raume fortdauren; ja sie
15 verlischt sogar, wenn die Luft um
16 sie herum nicht immer erneuert
17 wird. Man weiß gegenwärtig mit
18 Gewißheit, daß die Luft der Flam-
19 me den Dienst leistet, daß sie das
20 Wässerichte und andere Theile, die
21 sich etwa mit in der Flamme
22 befinden, und selbst zur Bildung
23 derselben nichts beytragen können,
24 auflösen und fortführen muß, damit
25 diese Theile die Flamme nicht aus-
26 löschen. Aber vielleicht muß auch
27 die Luft die Theile der Flamme
28 selbst bey einander erhalten, damit
29 sie sich nicht zerstreuen, ohne eine
30 Flamme zu bilden. Hieraus läßt sich
31 begreifen, warum in der Kälte eine
32 Flamme lebhafter brennt, als in der
33 Hitze. ((Diese Erscheinungen erklärt
34 Crawford sehr viel einfacher S.
35 dessen Theorie §. 494.b. u. ff.  L.)
1 !!

Textkritischer Kommentar

455 34  Crawford]
455gemäß Erx4R für Crawfort
textkritik 240807
793130 242277 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242277 Sachregister ~ Brennen ~ Docht (Dacht). 2354 1 455 1-8 1 1 unreine Theile des Unschlittes die Haarröhrchen in demselben ver- stopfen, in welchen daher die wei- tere Nahrung der Flamme nicht mehr aufsteigen kann. Hieraus sieht man die Unmöglichkeit eines ewi- gen Dachtes bey den | 358 gewöhnlichen unreinern Oelen ein siehe Gesamtregister.
0 242277 Sachregister ~ Flamme ~ Luft erforderlich. 2798 1 455 13-17 1 Keine Flamme kann in einem luftleeren Raume fortdauren; ja sie verlischt sogar, wenn die Luft um sie herum nicht immer erneuert wird. siehe Gesamtregister.
0 242277 Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie ~ Flamme. 12806 1 455 34 lichtenberg 1 C rawford siehe Gesamtregister.
0 242277 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Erhaltung der Flamme. 3495 1 455 13-33 1 Keine Flamme kann in einem luftleeren Raume fortdauren; ja sie verlischt sogar, wenn die Luft um sie herum nicht immer erneuert wird. Man weiß gegenwärtig mit Gewißheit , daß die Luft der Flam- me den Dienst leistet, daß sie das Wässerichte und andere Theile, die sich etwa mit in der Flamme befinden, und selbst zur Bildung derselben nichts beytragen können, auflösen und fortführen muß, damit diese Theile die Flamme nicht aus- löschen. Aber vielleicht muß auch die Luft die Theile der Flamme selbst bey einander erhalten, damit sie sich nicht zerstreuen, ohne eine Flamme zu bilden. Hieraus läßt sich begreifen, warum in der Kälte eine Flamme lebhafter brennt, als in der Hitze. siehe Gesamtregister.
1421087408480

Abbildungen

Digitalisate

< 0242277145501handschriftVNat_1N-8-00328_2_357.jpg357 N8° 00328, 357 >
02422771455701handschriftVNat_1N-8-00328_2_358.jpg358 N8° 00328, 358
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen