Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 456

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242277
242279
1
0
1 §. 443.
2 Auch lehrt die Erfahrung, daß
3 Luft, worinn eine Flamme ausge-
4 brannt ist, eine Verminderung ihres
5 Inbegriffs (volumen) dadurch erlei-
6 det, und nur dadurch aufs Neue
7 geschickt gemacht wird, abermals
8 eine Flamme in sich brennen zu
9 lassen, daß Pflanzen eine Zeitlang
10 in ihr gewachsen sind. Thiere kön-
11 nen dergleichen Luft, | 359worinn ein
12 Körper ausgebrannt ist, ganz wohl
13 athmen.
14 §. 444.
15 Ueberhaupt trennen und entfer-
16 nen sich, indem ein Körper brennt,
17 nicht nur die Theilchen von ihm,
18 welche selbst die Flamme ausbilden,
19 sondern auch noch eine Menge
20 anderer Theile, welche durch die
21 Gewalt der Flamme mit fortgerissen
22 werden. Von diesen fremdartigen
23 Theilen der Flamme rührt auch
24 vermuthlich ihre verschiedene Farbe
25 her. Man kann auch einen Theil
26 von dem Fremdartigen, was das
27 Feuer auf diese Weise von dem Kör-
28 per scheidet, über der Flamme auf-
29 fangen, und nennt ihn Ruß; dieser
30 enthält selbst noch eine ansehnliche
31 Menge brennbares Wesen, das noch
32 nicht verbrannt oder zerstört ist.
33 Ueber die Reinigkeit verschiedener
34 Flammen hat Musschenbroek
35 schöne Versuche angestellt.
1 das könnte auch daher
2 rühren, daß die dephlog.
3 Lufft sich nicht alle nach
4 der Gegend hingezogen
5 hat, wo die Flamme war,
6 oder daß überhaupt die
7 Thierische Maschine
8 künstlicher eingerichtet
9 ist, und noch einige Zeit
10 für sich fort geht, wenn
11 gleich der Quell des
12 Lebens aufhört.
13 [359] So will man auch
14 gefunden haben, daß
15 Thiere in einer Lufft leben
16 können darin andere
17 schon gestorben sind, wel-
18 ches einen andern Einfluß
19 auf die Lungen beweißt.
20 VMerckwürdige Beobach-
21 tungen über den Ruß ent-
22 hält Leidenfrost de aquae
23 qualita­tibus non nullis 851V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

456 6  überhaupt]
456danach gestr. der Proceß der Flamme
textkritik2 240894
793217 242278 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242278 Sachregister ~ Flamme ~ Farbe. 2796 1 456 22-25 1 Von diesen fremdartigen Theilen der Flamme rührt auch vermuthlich ihre verschiedene Farbe her. siehe Gesamtregister.
0 242278 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Volumen ~ verringert durch Flamme. 3507 1 456 2-6 1 Auch lehrt die Erfahrung, daß Luft, worinn eine Flamme ausge- brannt ist, eine Verminderung ihres Inbegriffs ( volumen ) dadurch erlei- det siehe Gesamtregister.
0 242278 Sachregister ~ Pflanzen ~ Regeneration verbrauchter (phlogistisierter) Luft. 3995 1 456 6-10 1 dadurch aufs Neue geschickt gemacht wird, abermals eine Flamme in sich brennen zu lassen, daß Pflanzen eine Zeitlang in ihr gewachsen sind siehe Gesamtregister.
0 242278 Sachregister ~ Ruß. 4182 1 456 29 1 Ruß siehe Gesamtregister.
0 242278 Personenregister ~ Leidenfrost, Johann Gottlob ~ Schriften ~ De aquae communis nonnullis qualitatibus tractatus (1756). 8816 1 456 22-23 lichtenberg 2 Leidenfrost de aquae qualita­tibus non nullis siehe Gesamtregister.
0 242278 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Versuche zur Sauberkeit der Verbrennung. 12807 1 456 34 1 M usschenbroek siehe Gesamtregister.
0 242278 Sachregister ~ Tierversuche ~ Tiere in verbrauchter (phlogistisierter) Luft. 12808 1 456 1-19 lichtenberg 2 1 1 das könnte auch daher rühren, daß die dephlog. Lufft sich nicht alle nach der Gegend hingezogen hat, wo die Flamme war, oder daß überhaupt die Thierische Maschine künstlicher eingerichtet ist, und noch einige Zeit für sich fort geht, wenn gleich der Quell des Lebens aufhört. [ 359 ] So will man auch gefunden haben, daß Thiere in einer Lufft leben können darin andere schon gestorben sind, wel- ches einen andern Einfluß auf die Lungen beweißt. siehe Gesamtregister.
0 242278 Sachregister ~ Tierversuche ~ Tiere in verbrauchter (phlogistisierter) Luft. 12808 1 456 10-13 1 Thiere kön- nen dergleichen Luft, | 359 worinn ein Körper ausgebrannt ist, ganz wohl athmen. siehe Gesamtregister.
242858
1421165497298

Abbildungen

Digitalisate

< 0242278145601handschriftVNat_1N-8-00328_2_358.jpg358 N8° 00328, 358 >
024227814561101handschriftVNat_1N-8-00328_2_359.jpg359 N8° 00328, 359
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen