Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 458

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242279
242281
1
0
1 Menge Hitze rauben, um Dämpfe zu
2 werden, und theils weil das Wasser in
3 Menge zugegossen, den Zutritt der
4 Luft hindert und etwa wie Sand
5 wirkt. In diesem Verstand wird wohl
6 niemand behaupten, daß Dämpfe
7 besser löschen, als das Wasser aus
8 dem sie ja entstehen. Was aber auch
9 die würcklich schon bereiteten
10 Dämpfe, in eigentlicher Form hinzu-
11 geblasen betrifft, so streitet die Er-
12 fahrung wider Hrn. E. sowohl bey
13 der Aeolipila als bey Hr. Klippsteins
14 Maschine, der das Gebläse bey
15 Schmeltzöfen durch Wasserdämpfe
16 ungemein verstärkt hat. (S. Gothai-
17 sches Magazin für das neuste aus der
18 Phys. und Nat. Geschichte IIIten
19 Bandes 2tes St. S. 169.) die Versuche
20 sind ungemein merkwürdig, man
21 muß aber so lange daraus noch keine
22 Argumente gegen Hr. Crawfords
23 Theorie, die unten erklärt werden
24 wird, ziehen wollen, als man noch
25 nicht weiß, was für Luftverwandlun-
26 gen vorgehen, wenn Wasserdämpfe
27 gegen glühende Kohlen geblasen wer-
28 den. ‡  L.)
29 361§. 446.
30 Auch kann man verhüten, daß
31 Holz und andere entzündliche Kör-
32 per nicht leicht brennen, wenn man
33 Dinge in und um sie bringt, welche
34 machen, daß die entzündlichen Kör-
35 per nicht leicht denjenigen Grad
36 von Hitze annehmen können, der
37 zum Brennen erfordert wird. Nasses
38 Holz brennt z. B. nicht so gut als
39 trocknes; auch nicht Holz, das mit
40 Alaun durchdrungen ist. Wenn die
41 Oberfläche des Holzes mit Dingen
42 überzogen werden könnte, die die
1 ‡ auch nicht ehe ausge-
2 macht ist, ob das ver-
3 stärckte Feuer nicht blos
4 von dem VILufftzugVI her-
5 rühre, den die Dämpfe
6 nothwendig verursachen
7 müssen. könte nach der
8 Lavoisierschen Theorie
9 nicht eine Zersetzung vor-
10 gehen das Hydrogene sich
11 mit der Kohle und dem
12 (Lichte), das oxygene die
13 Flamme unterhalten. (?)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

458 7 – 13   könte … (?)]
458erg.
textkritik2 240895
793218 242280 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242280 Sachregister ~ Aeolipila. 2026 1 458 13 lichtenberg 1 Aeolipila als bey siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Alaun ~ Brandschutz für Holz. 2038 1 458 39-40 1 auch nicht Holz, das mit Alaun durchdrungen ist. siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Brennen ~ Verhinderung. 2356 1 458 30-42 1 Auch kann man verhüten, daß Holz und andere entzündliche Kör- per nicht leicht brennen, wenn man Dinge in und um sie bringt, welche machen, daß die entzündlichen Kör- per nicht leicht denjenigen Grad von Hitze annehmen können, der zum Brennen erfordert wird. Nasses Holz brennt z. B. nicht so gut als trocknes; auch nicht Holz, das mit Alaun durchdrungen ist. Wenn die Oberfläche des Holzes mit Dingen überzogen werden könnte, die die siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Dampf ~ Wirkung auf die Flamme. 2401 1 458 1-16 lichtenberg 1 1 Menge Hitze rauben, um Dämpfe zu werden , und theils weil das Wasser in Menge zugegossen, den Zutritt der Luft hindert und etwa wie Sand wirkt. In diesem Verstand wird wohl niemand behaupten, daß Dämpfe besser löschen, als das Wasser aus dem sie ja entstehen. Was aber auch die würcklich schon bereiteten Dämpfe, in eigentlicher Form hinzu- geblasen betrifft, so streitet die Er- fahrung wider Hrn. E. sowohl bey der Aeolipila als bey Hr. K lippsteins Maschine, der das Gebläse bey Schmeltzöfen durch Wasserdämpfe ungemein verstärkt hat. siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Dampf ~ Wirkung auf die Flamme. 2401 1 458 1-7 lichtenberg 2 auch nicht ehe ausge- macht ist, ob das ver- stärckte Feuer nicht blos von dem VI Lufftzug VI her- rühre, den die Dämpfe nothwendig verursachen müssen siehe Gesamtregister.
0 242280 Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie. 1057 1 458 22-23 lichtenberg 1 Hr. C rawfords Theorie siehe Gesamtregister.
0 242280 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Aussage über den Dampf. 12813 1 458 12 lichtenberg 1 Hrn. E. siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Verwandlung. 3505 1 458 25-26 lichtenberg 1 Luftverwandlun- gen siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Maschine ~ Klipsteins. 3689 1 458 13-14 lichtenberg 1 Hr. K lippsteins Maschine siehe Gesamtregister.
0 242280 Personenregister ~ Klipstein, Philipp Engel ~ Dunstmaschine. 12814 1 458 13 lichtenberg 1 K lippsteins siehe Gesamtregister.
0 242280 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ antiphlogistische Theorie der Chemie. 12816 1 458 8 lichtenberg 2 Lavoisierschen Theorie siehe Gesamtregister.
0 242280 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung. 4844 1 458 9 lichtenberg 2 Zersetzung siehe Gesamtregister.
0 242280 Personenregister ~ Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (1781–) ~ 3,2 (1785). 12815 1 458 16-19 lichtenberg 1 Gothai- sches Magazin für das neuste aus der Phys. und Nat. Geschichte IIIten Bandes 2tes St. S. 169. siehe Gesamtregister.
1421168032220

Abbildungen

Digitalisate

< 0242280145801handschriftVNat_1N-8-00328_2_360.jpg360 N8° 00328, 360 >
024228014582901handschriftVNat_1N-8-00328_2_361.jpg361 N8° 00328, 361
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen