Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 464

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242285
242287
1
0
1 mäßigter Wärme steht, und der mit
2 0 bezeichnet ist.
3 Tentam. acad. Cementin. edit.
4 Musschenbr. Part. I. pag. 1.
5 366§. 454.
6 Dieses florentiner Thermometer
7 hat noch zween Hauptfehler; erst-
8 lich, daß man keine ordentliche
9 Vergleichung zwischen einem Paar
10 darnach angegebenen Graden der
11 Wärme oder Kälte anstellen kann;
12 zweytens, daß mehrere florentiner
13 Thermometer in einerley Wärme
14 oder Kälte ganz verschiedene Grade
15 zeigen. Die erste Unvollkommenheit
16 ist noch immer ein Fehler aller
17 Thermometer überhaupt, aber die
18 letztere hat Dan. Gabr. Fahren-
19 heit dadurch gehoben, daß er zur
20 Bestimmung der Grade auf dem
21 Thermometer zween Puncte fest
22 setzte, die ziemlich unveränderlich
23 sind, und daß er den Raum dazwi-
24 schen immer in gleich viel Grade
25 theilte.
26 §. 455.
27 Er fand nämlich, daß Schnee mit
28 Salmiak vermischt die flüssige Ma-
29 terie des darinn gesetzten Thermo-
30 meters immer bis zu einem gewissen
31 Puncte fallen macht, und daß sie in
32 kochendem Quecksilber auch im-
33 mer bis zu einerley Höhe steigt. Den
34 Raum zwischen diesen beyden Hö-
35 hen theilte er in sechshundert glei-
36 che Theile oder Grade, und weil er
37 bemerkte, daß völlig siedendes

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242286 Sachregister ~ Kältemischung. 3197 1 464 27-31 Er fand nämlich, daß Schnee mit Salmiak vermischt die flüssige Ma- terie des darinn gesetzten Thermo- meters immer bis zu einem gewissen Puncte fallen macht, siehe Gesamtregister.
0 242286 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Thermometer. 12865 1 464 18-19 D an . G abr . F ahren - heit siehe Gesamtregister.
0 242286 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit ~ Weingeist. 4557 1 464 17-25 die letztere hat D an . G abr . F ahren - heit dadurch gehoben, daß er zur Bestimmung der Grade auf dem Thermometer zween Puncte fest setzte, die ziemlich unveränderlich sind, und daß er den Raum dazwi- schen immer in gleich viel Grade theilte. siehe Gesamtregister.
0 242286 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit ~ Fixpunkte / Skala. 23302 1 464 27-33 Er fand nämlich, daß Schnee mit Salmiak vermischt die flüssige Ma- terie des darinn gesetzten Thermo- meters immer bis zu einem gewissen Puncte fallen macht, und daß sie in kochendem Quecksilber auch im- mer bis zu einerley Höhe steigt. siehe Gesamtregister.
0 242286 Sachregister ~ Thermometer ~ Florentiner ~ Nachteile. 4559 1 464 6-15 Dieses florentiner Thermometer hat noch zween Hauptfehler; erst- lich, daß man keine ordentliche Vergleichung zwischen einem Paar darnach angegebenen Graden der Wärme oder Kälte anstellen kann; zweytens, daß mehrere florentiner Thermometer in einerley Wärme oder Kälte ganz verschiedene Grade zeigen. siehe Gesamtregister.
0 242286 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Herausgeber ~ Magalotti, Tentamina experimentorum naturalium (1731). 5380 1 464 4 M usschenbr . siehe Gesamtregister.
0 242286 Personenregister ~ Magalotti, Lorenzo ~ Schriften ~ Saggi di naturali esperienze fatte nell’ Accademia del Cimento (1667 u.ö.) ~ Tentamina experimentorum naturalium captorum in Academia del Cimento (lat. hrsg. v. P. v. Musschenbroek 1731). 8874 1 464 3-4 Tentam. acad. Cementin. edit. M usschenbr . siehe Gesamtregister.
1421255459172

Abbildungen

Digitalisate

< 0242286146401handschriftVNat_1N-8-00328_2_365.jpg365 N8° 00328, 365 >
02422861464501handschriftVNat_1N-8-00328_2_366.jpg366 N8° 00328, 366
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen