Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 465

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242286
242288
1
0
1 Wasser das Thermometer gewöhn-
2 lich bis auf den 212 Grad nach
3 dieser Eintheilung steigen macht, so
4 bediente er sich zuletzt anstatt des
5 siedenden Quecksilbers des sieden-
6 den Wassers, und machte nur 212
7 Grade zwischen den beyden festen
8 Punkten | 367des Thermometers. Er
9 zählt diese Grade von unten hinauf-
10 wärts, so daß bey dem angezeigten
11 künstlichen Gefrierpunkte, oder der
12 Tiefe, zu welcher das Thermometer
13 im Schnee mit Salmiak vermischt,
14 fällt, 0, bey dem Siedepunkte des
15 Wassers 212 steht. Er trug auch
16 noch unter 0 Grade nach unter-
17 wärts von eben der Größe, wie die
18 darüberstehenden, um das Thermo-
19 meter fähig zu machen, eine noch
20 größere Kälte anzuzeigen.
21 §. 456.
22 Da aber eine jede flüssige Materie
23 eine grössere Hitze zum Sieden er-
24 fordert, wann die Luft stärker auf
25 sie drückt, und eine geringere in dem
26 entgegengesetzten Falle (§. 436): so
27 muß an einem jeden Thermometer
28 der Siedepunkt entweder bey einer-
29 ley Höhe des Barometers, etwa bey
30 27 Pariser Zollen, bestimmt wer-
31 den, oder man muß den bey einem
32 andern Barometerstande beobachte-
33 ten Siedepunkt nach dem Baro-
34 meterstande selbst verbessern. Nach
35 Hrn. de Luc Beobachtungen muß
36 man, wenn das Barometer höher als
37 27 Zoll steht, den Siedepunkt um
1 Landriani hat künstliche
2 Mischungen von Metal
3 vorgeschlagen, die diesen
4 Fehler von Veränderlich-
5 keit nicht haben. Goth.
6 M. III. 3. 188. 523
7 In allen Fällen sind die
8 Dämpfe des Siedheißen
9 Wassers vorzuziehen, in-
10 dem darin nicht die Oscil-
11 lationen statt finden, die
12 im Wasser vorgehen, in-
13 dem nemlich das heiße

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

465 465,16    nach]
465noch
herausgeber 240812
793135 242287 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242287 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Thermometer ~ Korrektur des Siedepunkts. 23280 1 465 35 1 de L uc siehe Gesamtregister.
0 242287 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ beeinflußt Siedepunkt. 3598 1 465 22-26 1 1 Da aber eine jede flüssige Materie eine grössere Hitze zum Sieden er- fordert, wann die Luft stärker auf sie drückt, und eine geringere in dem entgegengesetzten Falle siehe Gesamtregister.
0 242287 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Thermometer. 12866 1 465 1-5 lichtenberg 2 1 Landriani hat künstliche Mischungen von Metal vorgeschlagen, die diesen Fehler von Veränderlich- keit nicht haben. siehe Gesamtregister.
0 242287 Sachregister ~ Thermometer ~ Skalierung. 4565 1 465 7-13 lichtenberg 2 1 1 In allen Fällen sind die Dämpfe des Siedheißen Wassers vorzuziehen, in- dem darin nicht die Oscil- lationen statt finden, die im Wasser vorgehen, in- dem nemlich das heiße siehe Gesamtregister.
0 242287 Sachregister ~ Thermometer ~ Skalierung ~ Einfluß des Luftdrucks. 4566 1 465 34-37 1 1 Nach Hrn. de L uc Beobachtungen muß man, wenn das Barometer höher als 27 Zoll steht, den Siedepunkt um siehe Gesamtregister.
0 242287 Personenregister ~ Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (1781–) ~ 3,3 (1786) ~ Landriani, Thermometereichung. 12868 1 465 5-6 lichtenberg 2 Goth. M. III. 3. 188. siehe Gesamtregister.
242835

Abbildungen

Digitalisate

< 0242287146501handschriftVNat_1N-8-00328_2_366.jpg366 N8° 00328, 366 >
02422871465801handschriftVNat_1N-8-00328_2_367.jpg367 N8° 00328, 367
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen