Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 471

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242292
242294
1
0
1 dergleichen z. B. Newton, Hales,
2 Celsius, Micheli, und andere an-
3 gegeben haben. Der Unterschied der
4 verschiedenen Arten von Thermo-
5 metern liegt theils in der flüssigen
6 Materie, womit die Thermometer
7 gefüllt sind, theils in der Anzahl der
8 Grade zwischen zweyen bestimmten
9 Graden der Wärme. Wenn man auf
10 beide Umstände zugleich sieht, so
11 kann man Regeln daraus folgern,
12 nach denen sich die nach einem
13 Thermometer angegebenen Grade
14 in Grade eines andern verwandeln
15 lassen.
16 §. 464.
17 Wenn man ein Quecksilberther-
18 mometer, das zwischen dem natürli-
19 chen Gefrierpuncte und dem Siede-
20 puncte des Wassers 80 Grade hat,
21 ein reaumurisches Thermometer
22 nennen will (§. 460), so ist ein Grad
23 dieses Thermometers Bild im Text fahren-
24 heitischen Graden gleich, wie man
25 leicht berech|373nen kann. So kann
26 man also beide Thermometer leicht
27 unter einander vergleichen, indem 4
28 Grad reaumurisch 9 Grade fahren-
29 heitisch machen. Weil aber Fah-
30 renheit auf seinem Thermometer
31 um 32 Grade tiefer zu zählen an-
32 fängt als Reaumur, so muß man zu
33 einer gegebenen Zahl reaumurischer
34 Grade durch Bild im Text multiplicirt noch
35 32 addiren, um die Anzahl der Gra-
36 de zu finden, die das fahrenheitische
37 Thermometer in eben dieser Wärme

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242293 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Thermometer. 12890 1 471 2 C elsius siehe Gesamtregister.
0 242293 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Thermometer. 12865 1 471 29-30 F ah - renheit siehe Gesamtregister.
0 242293 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Thermometer. 12889 1 471 1 H ales siehe Gesamtregister.
0 242293 Sachregister ~ Thermometer ~ Umrechnung. 4567 1 471 17-37 1 Wenn man ein Quecksilberther- mometer, das zwischen dem natürli- chen Gefrierpuncte und dem Siede- puncte des Wassers 80 Grade hat, ein reaumurisches Thermometer nennen will (§. 460), so ist ein Grad dieses Thermometers fahren- heitischen Graden gleich, wie man leicht berech | 373 nen kann. So kann man also beide Thermometer leicht unter einander vergleichen, indem 4 Grad reaumurisch 9 Grade fahren- heitisch machen. Weil aber F ah - renheit auf seinem Thermometer um 32 Grade tiefer zu zählen an- fängt als R eaumur , so muß man zu einer gegebenen Zahl reaumurischer Grade durch multiplicirt noch 32 addiren, um die Anzahl der Gra- de zu finden, die das fahrenheitische Thermometer in eben dieser Wärme siehe Gesamtregister.
0 242293 Sachregister ~ Thermometer ~ verschiedene. 4568 1 471 1-3 1 dergleichen z. B. N ewton , H ales , C elsius , M icheli , und andere an- gegeben haben. siehe Gesamtregister.
0 242293 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Thermometer. 12888 1 471 1 N ewton siehe Gesamtregister.
0 242293 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 1 471 32 R eaumur siehe Gesamtregister.
0 242293 Personenregister ~ DuCrest, Jacques Barthelemy Micheli ~ Thermometer. 12891 1 471 2 M icheli siehe Gesamtregister.
1421320485165

Abbildungen

Digitalisate

< 0242293147101handschriftVNat_1N-8-00328_2_372.jpg372 N8° 00328, 372 >
024229314712501handschriftVNat_1N-8-00328_2_373.jpg373 N8° 00328, 373
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen