Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 477

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242298
242300
1
0
1 dem recueil de diverses piec. sur les
2 therm. Act. helvet. T. III. p. 97.
3 (* Vom Ludolfischen Barometer, ein Pro-
4 gramm von J. F. Häseler. Holzmin-
5 den 1780. 4. ‡
6 §. 468.
7 Nach Hrn. de Luc Versuchen
8 steigt ein Barometer, das gerade auf
9 27 pariser Zoll steht wenn das
10 Thermometer auf dem Eispuncte
11 steht, alsdann, wann die Wärme bis
12 zur Hitze des siedenden Wassers
13 steigt, genau um sechs Linien. Also
14 bringt eine Aenderung der Wärme
15 um einen Fahrenheitischen Grad,
16 im Barometer eine Aenderung um
17 Bild im Text par. Lin. hervor.
18 378 (Nach den genauesten Versuchen der
19 Hrn. Roy und Luz (§. 466. Not.) ist
20 die Ausdehnung einer Quecksilber-
21 säule von 27 Pariser Zollen vom
22 Gefrier- bis zum Siedpunct = 5,5 Li-
23 nien.  L.
1 30 Seiten Text 4to und 128
2 Seiten Tafeln. 1393V
3 S. nähere Nachrichten in
4 Goth. M. V. 4. 127. 624
5 Siehe auch unten p. 685
6 am Rande oben.
7 Ueberhaupt wenn man
8 das Volumen des Queck-
9 silber beym Gefrier
10 Punckt des Wassers = 1
11 [setzt], so verhalten sich
12 diese zu dessen Volumini-
13 bus beym Siedpunckt
14 nach de l’Islewie1:1,0142
15 Fahrenheit–1:1,0161
16 Rosenthal–1:1,0166
17 VRoy–1:1,0168V
18 Luz–1:1,0170
19 Schuckburgh–1:1,0182
20 VDe Luc.–1:1,0185V
21 Ein Mittel aus allen–1:1,01677
22 v. HerbertBild im Text mit v. Herberts 703
23 gerechnet wäre das VMittel = 1,01653.V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

477 3 – 6  
477erg.
textkritik2 240903
793226 242299 1
477 8  das … des]
477für den Raum den das
textkritik2 240904
793227 242299 1
477 11  verhalten]
477für verhält
textkritik2 240905
793228 242299 1
477 12f.   diese … Volu­minibus]
477für die Volumina
textkritik2 240906
793229 242299 1
477 22f.   v. Herbert … 1,01653.]
477erg.
textkritik2 240907
793230 242299 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242299 Sachregister ~ Barometer ~ Einfluß der Wärme. 2197 1 477 7-17 1 1 Nach Hrn. de L uc Versuchen steigt ein Barometer, das gerade auf 27 pariser Zoll steht wenn das Thermometer auf dem Eispuncte steht, alsdann, wann die Wärme bis zur Hitze des siedenden Wassers steigt, genau um sechs Linien. Also bringt eine Aenderung der Wärme um einen Fahrenheitischen Grad, im Barometer eine Aenderung um par. Lin. hervor. siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Delisle, Joseph Nicolas ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12935 1 477 14 lichtenberg 2 de l’Isle siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Barometer. 12036 1 477 7 1 de L uc siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Wärmeausdehnung ~ Quecksilber. 12941 1 477 20 lichtenberg 2 De Luc siehe Gesamtregister.
0 242299 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 685 (Rand). 29642 1 477 5-6 lichtenberg 2 Siehe auch unten p.  685 am Rande oben. siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12936 1 477 15 lichtenberg 2 Fahrenheit siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Herbert, Joseph von ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12942 1 477 22 lichtenberg 2 v. Herbert siehe Gesamtregister.
0 242299 Sachregister ~ Quecksilber ~ Ausdehnungskoeffizient. 4079 1 477 7-23 lichtenberg 2 1 1 Ueberhaupt wenn man das Volumen des Queck- silber beym Gefrier Punckt des Wassers = 1 [setzt], so verhalten sich diese zu dessen Volumini- bus beym Siedpunckt nach de l’Isle wie 1 : 1,0142 Fahrenheit – 1 : 1,0161 Rosenthal – 1 : 1,0166 VRoy – 1 : 1,0168V Luz – 1 : 1,0170 Schuckburgh – 1 : 1,0182 VDe Luc. – 1 : 1,0185V Ein Mittel aus allen – 1 : 1,01677 v. Herbert mit v. Herberts 703 gerechnet wäre das VMittel = 1,01653. V siehe Gesamtregister.
0 242299 Sachregister ~ Quecksilber ~ Wärmeausdehnung. 4090 1 477 18-23 lichtenberg 1 Nach den genauesten Versuchen der Hrn. R oy und L uz (§. 466. Not.) ist die Ausdehnung einer Quecksilber- säule von 27 Pariser Zollen vom Gefrier- bis zum Siedpunct =  5,5 Li- nien. siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Barometer. 12934 1 477 19 lichtenberg 1 L uz siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12939 1 477 18 lichtenberg 2 Luz siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12937 1 477 16 lichtenberg 2 Rosenthal siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Roy, William ~ Barometer. 12933 1 477 19 lichtenberg 1 R oy siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Roy, William ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12938 1 477 17 lichtenberg 2 Roy siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Shuckburgh-Evelyn, George Augustus William ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12940 1 477 19 lichtenberg 2 Schuckburgh siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ DuCrest, Jacques Barthelemy Micheli ~ Schriften ~ Recueil de diverses pièces sur le thermomètre (1756) ~ Tables de correction des effets du chaud et du froid dans le barométre. 12930 1 477 1-2 1 1 dem recueil de diverses piec. sur les therm. Act . helvet . T. III. p. 97. siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Häseler, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Vom Ludolfschen Barometer (1780). 12083 1 477 3-5 lichtenberg 1 Vom Ludolfischen Barometer, ein Pro- gramm von J. F. H äseler . Holzmin- den 1780. siehe Gesamtregister.
0 242299 Personenregister ~ Ephemerides Societatis Meteorologicae Palatinae (1783–1787) ~ Rezension [Goth. Mag.] 1789. 15452 1 477 4 lichtenberg 2 Goth. M. V. 4. 127. siehe Gesamtregister.
242901
242841
242847
1421407135935

Abbildungen

Digitalisate

< 0242299147701handschriftVNat_1N-8-00328_2_377.jpg377 N8° 00328, 377 >
024229914771801handschriftVNat_1N-8-00328_2_378.jpg378 N8° 00328, 378
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen