Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 491

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242312
242314
1
0
1 §. 478.
2 Weil die Strahlen, die weit von
3 der Axe des Spiegels oder des
4 Brennglases einfallen, sich nicht in
5 dem Brennpuncte sammeln, so ist es
6 überflüssig, einen Brennspiegel oder
7 ein Brennglas sehr breit zu machen,
8 und man macht sie daher gemeinig-
9 lich höchstens nur 60 Grad breit.
10 Giebt man aber dem Spiegel eine
11 parabolische Gestalt anstatt der
12 kugelförmigen, so werden alle ((mit
13 der Axe  L.) parallel auffallende Son-
14 nenstrahlen in dem Brennpuncte der
15 Parabel vereinigt. Wer diese krum-
16 me Linie kennt, der wird leicht
17 zweyerley Gestalten insbesondere
18 bemerken, die ein solcher paraboli-
19 scher Brennspiegel haben kann.
20 Auch mehrere ebene Spiegel zu-
21 sammengenommen können als ein
22 Brennspiegel dienen, wenn man sie
23 so richtet, daß sie die aufgefangenen
24 Sonnenstrahlen alle auf Eine Stelle
25 werfen.
26 Sur quelques experiences de Catoprique
27 par M. du Fay; in den Mém. de
28 l’acad. roy. des sc. 1726 pag. 165.
29 Invention des miroirs ardens pour brûler
30 à une grande distance par M. De
31 Buffon; in den Mém. de l’ acad. roy.
32 des sc. 1747 pag. 82.
33 Recherches de Catoptrique sur la com-
34 paraison de l’effet des miroirs plans
35 et des miroirs sphériques à des dis-
36 tances quelconques, par M. le Mar-
37 quis de Cour-Tivron; in den Mém.
38 de l’acad. des sc. 1747 p. 449

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242313 Sachregister ~ Brennspiegel ~ parabolischer. 2359 1 491 10-15 Giebt man aber dem Spiegel eine parabolische Gestalt anstatt der kugelförmigen, so werden alle ( (mit der Axe   L .) parallel auffallende Son- nenstrahlen in dem Brennpuncte der Parabel vereinigt. siehe Gesamtregister.
0 242313 Sachregister ~ Brennspiegel ~ zusammengesetzter. 2360 1 491 20-25 Auch mehrere ebene Spiegel zu- sammengenommen können als ein Brennspiegel dienen, wenn man sie so richtet, daß sie die aufgefangenen Sonnenstrahlen alle auf Eine Stelle werfen. siehe Gesamtregister.
0 242313 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Invention de miroirs ardens, pour brusler à une grande distance (1747). 8073 1 491 29-32 Invention des miroirs ardens pour brûler à une grande distance par M. De Buffon ; in den Mém. de l’ acad. roy. des sc. 1747 pag. 82. siehe Gesamtregister.
0 242313 Personenregister ~ Courtivron, Gaspard Le Compasseur de Créqui-Montfort de ~ Schriften ~ Recherches de catoptrique (1747). 13021 1 491 33-38 1 Recherches de Catoptrique sur la com- paraison de l’effet des miroirs plans et des miroirs sphériques à des dis- tances quelconques, par M. le Mar- quis de Cour - Tivron ; in den Mém. de l’acad. des sc. 1747 p. 449 siehe Gesamtregister.
0 242313 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Schriften ~ Sur quelques expériences de catoptrique (1726). 13019 1 491 26-28 Sur quelques experiences de Catoprique par M. du Fay ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1726 pag. 165. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242313149101handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen