Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 492

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242313
242315
1
0
1 390Nouvelle invention de miroirs ardens,
2 par M. de Buffon; in den Mém. de
3 l’acad. roy. des sc. 1748. pag. 305.
4 Dissertatio de quibusdam circa lentes
5 causticas et specula ustoria emendatis
6 et noviter inventis, auct. Jo. Ern.
7 Zeihero; in den Comment. petrop.
8 nov. Tom. VII. pag. 237.
9 (* J. A. Segneri Diss. de speculis Archi-
10 medeis. Jenae 1722. 4.
11 §. 479.
12 Heu, Getraide und andere Saa-
13 men der Pflanzen, wie auch viele
14 andere Körper erhitzen sich, so bald
15 sie anfangen in Fäulniß oder Gäh-
16 rung überzugehen, wobey allemal
17 eine Bewegung in dem Innern, und
18 folglich ein Reiben geschieht; ja es
19 fehlt nicht an Beyspielen, daß sich
20 dergleichen Körper selbst dabey
21 entzündet haben. Ueberhaupt kennt
22 man jetzt noch keine Entstehung
23 einer Hitze, wobey sich nicht kör-
24 perliche Theilchen an einander rei-
25 ben, und je härter diese Körper
26 sind, je stärker sie sich an einander
27 reiben, desto größer wird auch der
28 Grad der dadurch erzeugten Hitze.
29 ((Wenn nur hierdurch auch erklärt wer-
30 den könnte, warum z. B. Schnee und
31 rauchender Salpetergeist, die sich
32 doch auch beym zusammengießen
33 reiben, eine so außerordentliche Kälte
34 geben. Und reiben sie sich nicht, (we-
35 niger könnte doch wohl nicht gesche-
36 hen) warum behält die Mischung
37 nicht die Temperatur, die die Körper
38 vor der Mischung hatten? Aus Hrn.
39 Crawfords und Hrn. de Luc’s
40 Theorie erklärt sich alles dieses sehr
41 viel einfacher und natürlicher.  L.)
1 Auch der Saamen von
2 Pflantzen hat seine Ge-
3 bun­dene Wärme im
4 Vorrath bey sich, der
5 immer[?] Thatig ist.
6 Auch Lumpen aufgehäuft.
7 S. Ebels Blatt 692, wo von
8 dem tiefen gefrieren ge-
9 handelt wird.
10 gesammelte Nachrichten
11 von Selbst Entzündungen
12 S. in Hübners Phys. Jour-
13 nal 3. Band. p. 55 1203 und
14 524. 1204
15 Etwas von Rigby’s
16 Theory 1255 der thieri­schen
17 Wärme in s. Buch S.
18 Goth. M. IV. 4. 82. 579

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242314 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Nouvelle invention de miroirs ardens (1748). 13022 1 492 1-3 1 Nouvelle invention de miroirs ardens, par M. de Buffon ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1748. pag. 305. siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie. 1057 1 492 39 lichtenberg 1 C rawfords siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Wärme. 13033 1 492 39 lichtenberg 1 de L uc ’ s siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Kältemischung ~ nicht erklärbar durch Erxlebens Vorstellung von der Wärme. 13034 1 492 30-34 lichtenberg 1 Schnee und rauchender Salpetergeist, die sich doch auch beym zusammengießen reiben, eine so außerordentliche Kälte geben siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Salpetergeist ~ Kältemischung. 4198 1 492 31 lichtenberg 1 Salpetergeist siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Schnee ~ Kältemischung. 13045 1 492 30 lichtenberg 1 Schnee siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Wärme ~ Gährung und Fäulnis. 4784 1 492 12-16 1 1 Heu, Getraide und andere Saa- men der Pflanzen, wie auch viele andere Körper erhitzen sich, so bald sie anfangen in Fäulniß oder Gäh- rung überzugehen siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Wärme ~ Reibung. 4791 1 492 21-28 1 Ueberhaupt kennt man jetzt noch keine Entstehung einer Hitze, wobey sich nicht kör- perliche Theilchen an einander rei- ben, und je härter diese Körper sind, je stärker sie sich an einander reiben, desto größer wird auch der Grad der dadurch erzeugten Hitze. siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Wärme ~ Reibung ~ als Erklärung nicht hinreichend. 13046 1 492 29-38 lichtenberg 1 Wenn nur hierdurch auch erklärt wer- den könnte, warum z. B. Schnee und rauchender Salpetergeist, die sich doch auch beym zusammengießen reiben, eine so außerordentliche Kälte geben . Und reiben sie sich nicht, (we- niger könnte doch wohl nicht gesche- hen) warum behält die Mischung nicht die Temperatur, die die Körper vor der Mischung hatten? siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Wärme ~ Selbstentzündung. 13024 1 492 11 lichtenberg 2 Selbst Entzündungen siehe Gesamtregister.
0 242314 Sachregister ~ Wärme ~ Selbstentzündung. 13024 1 492 18-21 1 ja es fehlt nicht an Beyspielen, daß sich dergleichen Körper selbst dabey entzündet haben. siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Schriften ~ De speculis Archimedeis (1732). 9322 1 492 9-10 lichtenberg 1 J .  A . Segneri Diss. de speculis Archi- medeis. Jenae 1722. siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Zeiher, Johann Ernst ~ Schriften ~ Dissertatio de quibusdam circa lentes causticas et specula ustoria emendatis et noviter inventis (1758–1759). 13023 1 492 4-8 1 Dissertatio de quibusdam circa lentes causticas et specula ustoria emendatis et noviter inventis, auct. Jo . Ern . Zeihero ; in den Comment. petrop. nov. Tom. VII. pag. 237. siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Ebell, Georg August ~ Schriften ~ Beitrag über den Grad der Kälte des letzteren Winters hier in Hannover (1789). 8280 1 492 7 lichtenberg 2 Ebels Blatt siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Rigby, Edward ~ Schriften ~ An essay on the theory of the production of animal heat (1785). 13027 1 492 15-16 lichtenberg 2 Rigby’s Theory siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Rigby, Edward ~ Schriften ~ An essay on the theory of the production of animal heat (1785) ~ Etwas von Herrn Rigby’s Theorie über die Erzeugung der thierischen Wärme (dt. Referat 1787). 13028 1 492 18 lichtenberg 2 Goth. M. IV. 4. 82. siehe Gesamtregister.
0 242314 Personenregister ~ Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian ~ Schriften ~ Beytrag zur Geschichte der Selbst-Entzündungen (1783) ~ Ueber die Selbstentzündungen (Auszug 1786). 13032 1 492 12-14 lichtenberg 2 Hübners Phys. Jour- nal 3. Band. p.  55   1203 und 524.   siehe Gesamtregister.
242846
242887
242887
242891
242838
1421751214432

Abbildungen

Digitalisate

02423141492101handschriftVNat_1N-8-00328_2_390.jpg390 N8° 00328, 390
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen