Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 499

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242320
242322
1
0
1 bewürkt. Einige Bemerkungen von
2 mir hierüber befinden sich in de Luc
3 Idées sur la Meteorologie in dem
4 Kapitel vom Feuer.  L.
5 * §. 488.
6 Man könnte vermuthen, daß ein
7 lockerer Körper bey der Mitthei-
8 lung der Wärme geschwinder er-
9 wärmt werden und auch geschwin-
10 der wieder erkalten müsse als ein
11 dichterer; weil bey diesem mehrere
12 Theilchen erwärmt oder erkältet
13 werden müssen, als bey jenem.
14 Dagegen könnte man aber wieder
15 auf den Gedanken verfallen, ob
16 nicht vielleicht gewisse Körper
17 wegen der Bildung und Zusammen-
18 setzung ihrer | 397kleinen Theilchen der
19 Wärme eher einen Zutritt erlauben
20 als andre; in welchem Falle jene
21 Regel falsch wäre. Die Erfahrung ist
22 also das, was hier allein entscheiden
23 kann, und diese lehrt, daß keines
24 Weges der von so vielen Natur-
25 forschern behauptete Satz wahr ist,
26 daß ein Körper um desto eher warm
27 oder kalt werde, je lockerer er ist;
28 auch nicht der, daß ein Körper um
29 so viel eher erkalte, je dichter ein
30 anderer Körper ist, den er berührt.
31 De argento vivo calorem celerius re-
32 cipiente et celerius perdente quam
33 multa fluida leviora experimenta et
34 cogitationes auct. Geo. Wilh. Rich-
35 manno; in den Comment. petrop.
36 nov. Tom. III. pag. 309.
1 Tafeln Vüber die Leitung
2 der verschie­denen Lufft-
3 arten giebt HE. Achard in
4 den nouveaux Mem. pour
5 l’année 1786. 1044V (nova
6 Collect p. 53) Ver irrt sich
7 aber da indem er die
8 directe Verhältniß statt
9 der indirecten nimmt.V
10 VLeitung. Ingenhouß.
11 Gren. I. 1. 154. 750V
12 Hier was von der Leitung
13 der Wärme gesagt ist
14 hauptsächlich HE. Ben-
15 jamin Thompsons Ver-
16 dienste. 1163 * Achard. 1044
17 Ex­cerpt. p. 53.
18 Siehe auch unten p. 416
19 am Rande
20 Schrifften. p. 393. am
21 Rande.

Textkritischer Kommentar

499 5  488.]
499von Hand eingeklammert
textkritik 240826
793149 242321 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

499 2  der]
499Dittographie
textkritik2 240921
793244 242321 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242321 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Recherche expérimentale (1786). 13068 1 499 3-5 lichtenberg 2 HE. Achard in den nouveaux Mem. pour l’année 1786 siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Wärmeleitung. 13070 1 499 16 lichtenberg 2 Achard. siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 9, Bl. 5r (VNat 4, 186,4–14). 13067 1 499 5 lichtenberg 1 * siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 9, Bl. 5r (VNat 4, 186,4–14). 13067 1 499 16 lichtenberg 2 * siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 53. 26234 1 499 5-6 lichtenberg 2 nova Collect siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 53. 26234 1 499 17 lichtenberg 2 Ex­cerpt. p.  53. siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 499 2-3 lichtenberg 1 de L uc Idées sur la Meteorologie siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 416 (Rand). 29645 1 499 18-19 lichtenberg 2 Siehe auch unten p.  416 am Rande siehe Gesamtregister.
0 242321 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 393 (Rand). 29646 1 499 20-21 lichtenberg 2 1 p.  393. am Rande. siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Lettre à M. de la Métherie sur les métaux come conducteurs de la chaleur (1789) ~ Schreiben an den Herrn de la Metherie über Metalle, in so fern sie Leiter der Wärme sind (dt. 1790). 8648 1 499 10-11 lichtenberg 2 Ingenhouß. Gren. I. 1. 154. siehe Gesamtregister.
0 242321 Sachregister ~ Wärme ~ Mitteilung ~ Parameter. 4789 1 499 6-30 1 1 Man könnte vermuthen, daß ein lockerer Körper bey der Mitthei- lung der Wärme geschwinder er- wärmt werden und auch geschwin- der wieder erkalten müsse als ein dichterer; weil bey diesem mehrere Theilchen erwärmt oder erkältet werden müssen, als bey jenem. Dagegen könnte man aber wieder auf den Gedanken verfallen, ob nicht vielleicht gewisse Körper wegen der Bildung und Zusammen- setzung ihrer | 397 kleinen Theilchen der Wärme eher einen Zutritt erlauben als andre; in welchem Falle jene Regel falsch wäre. Die Erfahrung ist also das, was hier allein entscheiden kann, und diese lehrt, daß keines Weges der von so vielen Natur- forschern behauptete Satz wahr ist, daß ein Körper um desto eher warm oder kalt werde, je lockerer er ist; auch nicht der, daß ein Körper um so viel eher erkalte, je dichter ein anderer Körper ist, den er berührt. siehe Gesamtregister.
0 242321 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ zum Schmelzen nötige Menge. 4779 1 499 1 lichtenberg 1 1 bewürkt. siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Deluc ~ referiert L.. 13066 1 499 1-2 lichtenberg 1 Einige Bemerkungen von mir hierüber siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Richmann, Georg Wilhelm ~ Schriften ~ De argento vivo calorem celerius recipiente et celerius perdente quam multa fluida leviora (1750–51). 9194 1 499 31-36 1 1 De argento vivo calorem celerius re- cipiente et celerius perdente quam multa fluida leviora experimenta et cogi tationes auct. G eo . W ilh . R ich - manno ; in den Com ment. petrop. nov. Tom. III. pag. 309. siehe Gesamtregister.
0 242321 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Wärmeleitung. 13069 1 499 14-15 lichtenberg 2 Ben - jamin Thompsons siehe Gesamtregister.
242876
242851
242884
242876
1421777505192

Abbildungen

Digitalisate

< 0242321149901handschriftVNat_1N-8-00328_2_396.jpg396 N8° 00328, 396 >
024232114991801handschriftVNat_1N-8-00328_2_397.jpg397 N8° 00328, 397
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen