Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 503

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242324
242326
1
0
1 eben nicht, daß in den Salzen kalt-
2 machende Materie stecke; vielleicht
3 unterdrückt oder schwächt die Auf-
4 lösung des Salzes nur bloß die
5 schwingende Bewegung worin die
6 Wärme besteht; oder vielleicht
7 treibt sie auch wohl einen Theil des
8 Elementarfeuers aus dem Wasser,
9 zumal da die Luft um eine solche
10 Auflösung wärmer wird als sie vor-
11 her war. Sonderbar bleibt es immer,
12 daß Schnee mit Salz vermischt
13 schmilzt und doch dabey eine
14 größere Kälte zeigt als vorher; daß
15 die auf solche Art hervorgebrachte
16 künstliche Kälte nur so lange, als
17 die Auflösung geschieht, dauert;
18 daß Salpetergeist mit Wasser ver-
19 mischt eine Wärme, mit Schnee ver-
20 mischt hingegen eine grössere Kälte
21 hervorbringt.
22 (Wenn der Schnee der concentrirtesten
23 Salpetersäure sehr allmählig beyge-
24 mischt wird, so entsteht anfänglich
25 allemal eine Wärme, ehe die Kälte
26 erfolgt. Diejenige Salpetersäure, die
27 gleich anfangs mit dem Schnee,
28 allmählig verbunden, Kälte giebt, ist
29 allemal eine diluirte. Vortreffliche
30 hieher gehörige Versuche enthält fol-
31 gende Schrift, die ich besonders ge-
32 druckt vor mir habe, aber auch in
33 den Transactionen erscheinen wird
34 (1786). An account of Experim.
35 made by Mr. John M’Nab at Henley
36 House, Hudson’s Bay relating to
37 freezing mixtures, by Henry Caven-
38 dish. London 1786. 4.  L.
1 Wasser, worin Saltz aufge-
2 löset ist friert schwerer als
3 das süße ja es nimmt die-
4 ses Wasser offt eine Kälte
5 von –17 Reaum. Graden
6 an ehe es gefriert ver-
7 muthlich weil die zwi-
8 schen die Wassertheilchen
9 getrettenen Saltztheilchen
10 die Vereinigung verhin-
11 dern, bis sie sich durch die
12 immer Abnehmende
13 Wärme endlich so nahe
14 gebracht werden, daß der
15 Zug den Widerstand
16 überwindet und die Saltz-
17 theilchen aus der Stelle
18 stößt. Ist nun Wärme ge-
19 nug da, so verbinden sich
20 die Feuertheilchen mit
21 dem Eise, und, da sie auf
22 die Fluidität verlohren
23 gehen, würcken sie nicht
24 mehr auf die Thermome-
25 ter, und diese Trennung
26 wird durch die Salztheil-
27 chen noch erleichtert die
28 dem Feuer trennen helfen.
29 So daß hier der umge-
30 kehrte Proceß statt findet.
31 (Etwas Lion. medit. de Luc
32 Met. §. 9.) 284
33 In meinen Hefften über
34 die Wärme liegt ein Blatt,
35 worauf ich von einer V2ten
36 Ab­handlung von Caven-
37 dish in den Trans.V rede.
38 Dieses muß berichtigt
39 werden. (Sie steht Vim 78
40 B. P. I.V) 1150

Textkritischer Kommentar

503 27f.   Schnee, … verbunden,]
503gemäß Erx4R für Schnee allmählig verbundne
textkritik 240828
793151 242325 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242325 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 11, Bl. 2. 4r (VNat 4, 187,4–188,34). 13086 1 503 33-34 lichtenberg 2 1 In meinen Hefften über die Wärme liegt ein Blatt siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Schriften ~ An account of experiments made by Mr. John Mc Nab, […] relating to freezing mixtures (1786). 8143 1 503 32-33 lichtenberg 1 in den Transactionen siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Schriften ~ An account of experiments made by Mr. John Mc Nab, […] relating to freezing mixtures (1786) ~ Separatdruck. 13087 1 503 34-38 lichtenberg 1 An account of Experim. made by Mr. John M ’ Nab at Henley House, Hudson’s Bay relating to freezing mixtures, by H enry Caven- dish . London 1786. siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Schriften ~ An account of experiments made by Mr. John Mc Nab, […] relative to the freezing of nitrous and vitriolic acids (1788). 8144 1 503 35-40 lichtenberg 2 2 ten Ab­handlung von Caven - dish in den Trans. V rede. Dieses muß berichtigt werden. (Sie steht V im 78 B. P.  I. siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 503 31-32 lichtenberg 2 de Luc Met. siehe Gesamtregister.
0 242325 Sachregister ~ Kälte ~ bei Auflösungen ~ Erklärung. 13085 1 503 1-30 lichtenberg 2 1 Wasser, worin Saltz aufge- löset ist friert schwerer als das süße ja es nimmt die- ses Wasser offt eine Kälte von –17 Reaum. Graden an ehe es gefriert ver- muthlich weil die zwi- schen die Wassertheilchen getrettenen Saltztheilchen die Vereinigung verhin- dern, bis sie sich durch die immer Abnehmende Wärme endlich so nahe gebracht werden, daß der Zug den Widerstand überwindet und die Saltz- theilchen aus der Stelle stößt. Ist nun Wärme ge- nug da, so verbinden sich die Feuertheilchen mit dem Eise, und, da sie auf die Fluidität verlohren gehen, würcken sie nicht mehr auf die Thermome- ter, und diese Trennung wird durch die Salztheil- chen noch erleichtert die dem Feuer trennen helfen. So daß hier der umge- kehrte Proceß statt findet. siehe Gesamtregister.
0 242325 Sachregister ~ Kältemischung. 3197 1 503 11-21 1 Sonderbar bleibt es immer, daß Schnee mit Salz vermischt schmilzt und doch dabey eine größere Kälte zeigt als vorher; daß die auf solche Art hervorgebrachte künstliche Kälte nur so lange, als die Auflösung geschieht, dauert; daß Salpetergeist mit Wasser ver- mischt eine Wärme, mit Schnee ver- mischt hingegen eine grössere Kälte hervorbringt. siehe Gesamtregister.
0 242325 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Kältemischung. 13088 1 503 22-29 lichtenberg 1 Wenn der Schnee der concentrirtesten Salpetersäure sehr allmählig beyge- mischt wird, so entsteht anfänglich allemal eine Wärme , ehe die Kälte erfolgt. Diejenige Salpetersäure, die gleich anfangs mit dem Schnee, allmählig verbunden, Kälte giebt, ist allemal eine diluirte. siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. Lion. 6188 1 503 31 lichtenberg 2 Etwas Lion. medit. siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Cavendish, An account of experiments (1786). 16042 1 503 29-31 lichtenberg 1 Vortreffliche hieher gehörige Versuche enthält fol- gende Schrift siehe Gesamtregister.
0 242325 Personenregister ~ McNab, John ~ Kältemischungen. 13099 1 503 35 lichtenberg 1 J ohn M ’ N ab siehe Gesamtregister.
242819
242884
1430383898237

Abbildungen

Digitalisate

< 0242325150301handschriftVNat_1N-8-00328_2_400.jpg400 N8° 00328, 400 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen