Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 518

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242339
242341
1
0
1 sehr zu. Es könnte also seyn, daß,
2 wenn man Zimmer, worin dergl.
3 Kranken sich befinden, mit Dephlo-
4 gistisirter Luft verbessern wolte, man
5 die Sache nur schlimmer machte.
6 Auch erklärt sich hieraus leicht war-
7 um die Flamme des Lichts so heiß,
8 und gleich dabey die Luft unbeträcht-
9 lich warm ist, nemlich dieselbe Hitze,
10 welche den phlogistischen glühenden
11 Dunst auf einen gewissen Grad er-
12 hitzt, erhitzt die atmosphärische Luft
13 69 mal weniger, also ist die nächste
14 Luft an der Flamme schon 69 Grad
15 kälter als die Flamme, und so nimmt
16 die Wärme der übrigen Luft immer
17 ab, wie das Quadrat der Entfernung
18 wächst.
19 §. 494.r.
20 Aus dem vorhergehenden werden nun
21 sehr mannigfaltige Erscheinungen
22 leicht und häufig erklärt. Warum Salz
23 und Schnee Kälte hervorbringen,
24 wenn sie schmelzen und nicht eher;
25 warum sich kalte | 413Fluida mit einan-
26 der vermischt öffters erhitzen; War-
27 um das Blasen das Feuer vergrößert,
28 und immer besser je reiner die Luft
29 ist, die man hinein bläßt; Warum
30 Lichter und Kohlen in fixer Luft er-
31 löschen, warum Dämpfe den damp-
32 fenden Körper abkühlen; wie der
33 Körper warmblütiger Thiere erwärmt
34 wird, auch bey dem Genuß der
35 kältesten Speisen; warum man durch
36 laufen wärmer wird; wie sich Phos-
37 phorus und Pyrophorus an freyer
38 Luft entzünden; warum inflammable
39 Luft, mit gemeiner und reiner Luft
40 gemischt, knallt, und schwach wenn
41 man nicht die rechte Verhältniß trifft;
42 warum aufgehäuftes feuchtes Heu ein
43 Pyrophorus wird; das Rauchen der
44 Ströme und des Wassers, wenn es
1 Kälte durch Verdampfung
2 Achard 10 hat Versuche
3 dar­über
4 Schrifften über diese
5 Lehre zeigt HE. Weigel
6 an, in Lavoisiers phys.
7 chem. Schrifften. III. B.
8 S. 118 in der Note. 846
9 hierüber S. Senebier’s
10 Gedancken im Goth. M. I.
11 3, 26. 459 Siehe dieses
12 Comp. p. 410 am Rande.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

518 518,8 – 9   unbeträchtlich]
518unbeträchlich
herausgeber 240845
793168 242340 1
518 518,29    bläßt]
518bläs’t
herausgeber 240846
793169 242340 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242340 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Versuche über Verdunstungskälte. 13152 1 518 1-3 lichtenberg 2 1 1 Kälte durch Verdampfung Achard   10 hat Versuche dar­über siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Flüsse ~ Gefrieren. 23547 1 518 44 lichtenberg 1 Ströme siehe Gesamtregister.
0 242340 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 410 (Rand). 29651 1 518 11-12 lichtenberg 2 dieses Comp. p.  410 am Rande siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ medizinischer Gebrauch. 3542 1 518 1-5 lichtenberg 1 1 sehr zu. Es könnte also seyn, daß, wenn man Zimmer, worin dergl. Kranken sich befinden, mit Dephlo- gistisirter Luft verbessern wolte, man die Sache nur schlimmer machte. siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ medizinischer Gebrauch ~ im Einzelfall potentiell schädlich. 23576 1 518 1-5 lichtenberg 1 Es könnte also seyn, daß, wenn man Zimmer, worin dergl. Kranken sich befinden, mit Dephlo- gistisirter Luft verbessern wolte, man die Sache nur schlimmer machte. siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ Entzündung. 4007 1 518 36-37 lichtenberg 1 Phos- phorus siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Pyrophor. 4075 1 518 37 lichtenberg 1 Pyrophorus siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Pyrophor ~ Heu. 4076 1 518 42-43 lichtenberg 1 auf gehäuftes feuchtes Heu ein Pyrophorus siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Schmelzkälte. 4269 1 518 22-24 lichtenberg 1 Warum Salz und Schnee Kälte hervorbringen, wenn sie schmelzen und nicht eher; siehe Gesamtregister.
0 242340 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ De la combinaison de la matière du feu avec les fluides évaporables (1777) ~ Von der Verbindung des Feuerstoffes, mit den, einer Verdunstung fähigen, Flüssigkeiten (dt. von C.E. Weigel 1785). 13155 1 518 6-8 lichtenberg 2 Lavoisiers phys. chem. Schrifften. III. B. S. 118 siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Verdunstungskälte. 4649 1 518 31-32 lichtenberg 1 warum Dämpfe den damp- fenden Körper abkühlen siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Crawfords. 4802 1 518 1-44 lichtenberg 1 1 1 sehr zu. Es könnte also seyn, daß, wenn man Zimmer, worin dergl. Kranken sich befinden, mit Dephlo- gistisirter Luft verbessern wolte, man die Sache nur schlimmer machte. Auch erklärt sich hieraus leicht war- um die Flamme des Lichts so heiß, und gleich dabey die Luft unbeträcht- lich warm ist, nemlich dieselbe Hitze, welche den phlogistischen glühenden Dunst auf einen gewissen Grad er- hitzt, erhitzt die atmosphärische Luft 69 mal weniger, also ist die nächste Luft an der Flamme schon 69 Grad kälter als die Flamme, und so nimmt die Wärme der übrigen Luft immer ab, wie das Quadrat der Entfernung wächst. §. 494.r. Aus dem vorhergehenden werden nun sehr mannigfaltige Erscheinungen leicht und häufig erklärt. Warum Salz und Schnee Kälte hervorbringen, wenn sie schmelzen und nicht eher; warum sich kalte | 413 Fluida mit einan- der vermischt öffters erhitzen; War- um das Blasen das Feuer vergrößert, und immer besser je reiner die Luft ist, die man hinein bläßt ; Warum Lichter und Kohlen in fixer Luft er- löschen, warum Dämpfe den damp- fenden Körper abkühlen ; wie der Körper warmblütiger Thiere erwärmt wird, auch bey dem Genuß der kältesten Speisen; warum man durch laufen wärmer wird; wie sich Phos- phorus und Pyrophorus an freyer Luft entzünden; warum inflammable Luft, mit gemeiner und reiner Luft gemischt, knallt, und schwach wenn man nicht die rechte Verhältniß trifft; warum auf gehäuftes feuchtes Heu ein Pyrophorus wird; das Rauchen der Ströme und des Wassers, wenn es siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Wärme ~ tierische. 4806 1 518 32-36 lichtenberg 1 wie der Körper warmblütiger Thiere erwärmt wird, auch bey dem Genuß der kältesten Speisen; warum man durch laufen wärmer wird siehe Gesamtregister.
0 242340 Sachregister ~ Knallgasreaktion. 13156 1 518 38-40 lichtenberg 1 warum inflammable Luft, mit gemeiner und reiner Luft gemischt, knallt, siehe Gesamtregister.
0 242340 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Gedanken über das Entzünden der Pflanzen (1782). 13144 1 518 9-11 lichtenberg 2 Senebier’s Gedancken im Goth. M. I. 3, 26. siehe Gesamtregister.
0 242340 Personenregister ~ Weigel, Christian Ehrenfried ~ Übersetzer ~ [1785] Lavoisier, De la combinaison de la matière du feu avec les fluides évaporables (1777). 13153 1 518 5 lichtenberg 2 Weigel siehe Gesamtregister.
242796
242858
242832
1458144732770

Abbildungen

Digitalisate

< 0242340151801handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV >
024234015182501handschriftVNat_1N-8-00328_2_413.jpg413 N8° 00328, 413
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen