Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 522

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242343
242345
1
0
1 Geruch, und die Funken werden oft
2 lebhafter und förmlich sprühend,
3 wenn sie schon im Fallen begriffen
4 sind, welches hier die Stelle des An-
5 blasens vertritt. Die erste Erwärmung
6 kann hier durch Reiben, die letzte
7 Gluth durch Absetzung der Feuerma-
8 terie aus der Luft, und dem erhitzten
9 Körper selbst geschehen.
10 §. 494.t.
11 Ist Phlogiston, wie Hr. Kirwan lehrt,
12 von allen fremden Stoffen gereinigte
13 brennbare Luft? oder | 416wie Stahl
14 und andere wollen, weiter nichts, als
15 durch fremden Stoff gebundenes
16 Feuer? oder hat man mit Lavoisier
17 gar nicht nöthig beym Verbrennen
18 Phlogiston anzunehmen? Wie ent-
19 steht bey starker Erhitzung Licht?
20 Dieses sind Fragen, zu deren end-
21 licher Beantwortung es izt wohl noch
22 zu früh seyn möchte. Vielleicht zeigt
23 uns dereinst ein künftiger Priestley,
24 daß es, so wie mehrere Luftarten
25 sind, auch mehrere Feuerarten giebt,
26 die auf verschiedene Weise gebunden,
27 verbunden und getrennt die Erschei-
28 nungen von Phlogiston, Feuer, der
29 elektrischen Materie und des Lichts
30 darstellen, und die, wenn man nicht
31 über Worte streiten will, eben so we-
32 nig alle die Empfindung von Wärme
33 zu erregen brauchen, als alle Luft-
34 arten zum Einathmen dienen. Hier-
35 bey etwas von dem Unterschied zwi-
36 schen Mittheilung und Umherstrah-
37 lung der Wärme.
38 Es wird nicht nöthig seyn nach dieser
39 sinnreichen Theorie noch mehrere an-
40 zuführen. In J. F. Meyers chymischen
41 Versuchen zur nähern Erkenntniß des
42 ungelöschten Kalchs etc. Hannover
43 und Leipzig 1764. Octav. findet man
44 im XXXIII Cap. mehrere angeführt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

522 522,36    und]
522önd
herausgeber 240850
793173 242344 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242344 Sachregister ~ Materie ~ imponderable Materien ~ Zusammenhang. 21261 1 522 22-37 lichtenberg Vielleicht zeigt uns dereinst ein künftiger P riestley , daß es, so wie mehrere Luftarten sind, auch mehrere Feuerarten giebt, die auf verschiedene Weise gebunden , verbunden und getrennt die Erschei- nungen von Phlogiston , Feuer , der elektrischen Materie und des Lichts darstellen, und die, wenn man nicht über Worte streiten will, eben so we- nig alle die Empfindung von Wärme zu erregen brauchen, als alle Luft- arten zum Einathmen dienen. Hier- bey etwas von dem Unterschied zwi- schen Mittheilung und Umherstrah- lung der Wärme. siehe Gesamtregister.
0 242344 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen). 3999 1 522 11-18 lichtenberg Ist Phlogiston , wie Hr . K irwan lehrt, von allen fremden Stoffen gereinigte brennbare Luft? oder | 416 wie S tahl und andere wollen, weiter nichts, als durch fremden Stoff gebundenes Feuer ? oder hat man mit L avoisier gar nicht nöthig beym Verbrennen Phlogiston anzunehmen? siehe Gesamtregister.
0 242344 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ inflammable Luft ~ identifiziert mit Phlogiston. 21205 1 522 11 lichtenberg K irwan siehe Gesamtregister.
0 242344 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Ablehnung der Phlogistontheorie. 11508 1 522 16 lichtenberg L avoisier siehe Gesamtregister.
0 242344 Sachregister ~ Wärme ~ Mitteilung. 4787 1 522 36 lichtenberg Mittheilung siehe Gesamtregister.
0 242344 Sachregister ~ Wärme ~ Reibung. 4791 1 522 1-9 lichtenberg Geruch, und die Funken werden oft lebhafter und förmlich sprühend, wenn sie schon im Fallen begriffen sind, welches hier die Stelle des An- blasens vertritt. Die erste Erwärmung kann hier durch Reiben, die letzte Gluth durch Absetzung der Feuerma- terie aus der Luft, und dem erhitzten Körper selbst geschehen. siehe Gesamtregister.
0 242344 Sachregister ~ Wärme ~ Strahlung. 4800 1 522 36-37 lichtenberg Umherstrah- lung der Wärme siehe Gesamtregister.
0 242344 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Crawfords. 4802 1 522 1-44 lichtenberg 1 1 Geruch, und die Funken werden oft lebhafter und förmlich sprühend, wenn sie schon im Fallen begriffen sind, welches hier die Stelle des An- blasens vertritt. Die erste Erwärmung kann hier durch Reiben, die letzte Gluth durch Absetzung der Feuerma- terie aus der Luft, und dem erhitzten Körper selbst geschehen. §. 494.t. Ist Phlogiston , wie Hr . K irwan lehrt, von allen fremden Stoffen gereinigte brennbare Luft? oder | 416 wie S tahl und andere wollen, weiter nichts, als durch fremden Stoff gebundenes Feuer ? oder hat man mit L avoisier gar nicht nöthig beym Verbrennen Phlogiston anzunehmen? Wie ent- steht bey starker Erhitzung Licht ? Dieses sind Fragen, zu deren end- licher Beantwortung es izt wohl noch zu früh seyn möchte. Vielleicht zeigt uns dereinst ein künftiger P riestley , daß es, so wie mehrere Luftarten sind, auch mehrere Feuerarten giebt, die auf verschiedene Weise gebunden , verbunden und getrennt die Erschei- nungen von Phlogiston , Feuer , der elektrischen Materie und des Lichts darstellen, und die, wenn man nicht über Worte streiten will, eben so we- nig alle die Empfindung von Wärme zu erregen brauchen, als alle Luft- arten zum Einathmen dienen. Hier- bey etwas von dem Unterschied zwi- schen Mittheilung und Umherstrah- lung der Wärme. Es wird nicht nöthig seyn nach dieser sinnreichen Theorie noch mehrere an- zuführen. In J .   F . M eyers chymischen Versuchen zur nähern Erkenntniß des ungelöschten Kalchs etc. Hannover und Leipzig 1764. Octav. findet man im XXXIII Cap. mehrere angeführt siehe Gesamtregister.
0 242344 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten. 13184 1 522 23 lichtenberg P riestley siehe Gesamtregister.
0 242344 Personenregister ~ Stahl, Georg Ernst ~ Phlogistontheorie. 11507 1 522 13 lichtenberg S tahl siehe Gesamtregister.
0 242344 Personenregister ~ Meyer, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Chymische Versuche, zur nähern Erkenntniß des ungelöschten Kalchs (1764). 13188 1 522 40-43 lichtenberg J .   F . M eyers chymischen Versuchen zur nähern Erkenntniß des ungelöschten Kalchs etc. Hannover und Leipzig 1764. siehe Gesamtregister.
1422297824872

Abbildungen

Digitalisate

< 0242344152201handschriftVNat_1N-8-00328_2_415.jpg415 N8° 00328, 415 >
024234415221301handschriftVNat_1N-8-00328_2_416.jpg416 N8° 00328, 416
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen