Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 532

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242353
242355
1
0
1 Eigentlich ist aber kein Körper ganz
2 vollkommen unelektrisch, und keiner
3 vollkommen elektrisch.
4 (Die Eintheilung der Körper in elektri-
5 sche und unelektrische (§. 496) ist
6 fehlerhaft. Selbst die Metalle werden
7 durch Reiben elektrisch. (Auch hat
8 man dieses längst gewußt, es scheint
9 man habe es bey der Eintheilung der
10 Körper bloß vergessen. Der Zustand
11 des Reibzeugs ist ja jedem bekannt.)
12 Daß es aber freylich z. B. ein mes-
13 singenes Lineal nicht wird, das ich in
14 der Hand halte und reibe, ist sehr
15 natürlich, und die Ursache erhellt aus
16 diesem §. Das Metall ist ein Leiter
17 und meine Hand auch und die Erde,
18 worauf ich stehe auch. Wie kann man
19 da erwarten, daß das geriebenene
20 Lineal Spuren von El. zeigen soll? So
21 wie sie entsteht, muß sie auch wieder
22 vergehen, allein man isolire das Line-
23 al und reibe es dann: z. B. mit Seide,
24 so wird es elektrisch a). Freylich ist
25 diese El. immer gering, weil das, was
26 entsteht, sich sogleich durch das gan-
27 ze Metall oder dessen Oberfläche ver-
28 theilt, da die Elektr. des Nichtleiters
29 an der Stelle haftet, wo sie entstanden
30 ist. Findet daher die Elektric. des Lei-
31 ters, nur an einem einzigen Pünkt-
32 chen eine Ableitung in der Luft, so ist
33 sie ganz verlohren, da der Nichtleiter
34 an Einer Stelle der seinigen beraubt
35 werden kann, ohne sie deswegen an
36 allen zu verlieren. Ueberhaupt da
37 man jetzt Mikrometer, eigentlich Mi-
38 kroskope für die El. hat, so werden
39 künftig die schönen Classen der Kör-
40 per, die die Physiker gemacht haben,
41 sehr durch einander geworfen wer-
42 den. Der Nichtleiter wird also, auf
43 die gewöhnliche Art gerieben, elek-
44 trisch, weil er sich selbst in der Hand
45 isolirt, der Leiter aber nicht, und

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242354 Sachregister ~ Condensator (Mikroelektrometer) ~ Nachweis sehr schwacher Elektrizität. 2389 1 532 37-38 lichtenberg Mikrometer , eigentlich Mi- kroskope für die El . siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Reibung. 2494 1 532 22-24 lichtenberg allein man isolire das Line- al und reibe es dann: z. B. mit Seide, so wird es elektrisch  siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Isolation. 13283 1 532 42-45 lichtenberg 1 Der Nichtleiter wird also, auf die gewöhnliche Art gerieben, elek- trisch, weil er sich selbst in der Hand isolirt, der Leiter aber nicht, und siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Elektrizität ~ beständiger auf Nichtleitern als auf Leitern. 2522 1 532 16-36 lichtenberg Das Metall ist ein Leiter und meine Hand auch und die Erde, worauf ich stehe auch. Wie kann man da erwarten, daß das geriebenene Lineal Spuren von El . zeigen soll? So wie sie entsteht, muß sie auch wieder vergehen, allein man isolire das Line- al und reibe es dann: z. B. mit Seide, so wird es elektrisch  a ). Freylich ist diese El . immer gering, weil das, was entsteht, sich sogleich durch das gan- ze Metall oder dessen Oberfläche ver- theilt, da die Elektr . des Nichtleiters an der Stelle haftet, wo sie entstanden ist. Findet daher die Elektric . des Lei- ters , nur an einem einzigen Pünkt- chen eine Ableitung in der Luft, so ist sie ganz verlohren, da der Nichtleiter an Einer Stelle der seinigen beraubt werden kann, ohne sie deswegen an allen zu verlieren. siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Körper ~ Einteilung in elektrische / unelektrische problematisch. 3264 1 532 1-3 1 Eigentlich ist aber kein Körper ganz vollkommen unelektrisch, und keiner vollkommen elektrisch. siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Körper ~ Einteilung in elektrische / unelektrische problematisch. 3264 1 532 4-6 lichtenberg Die Eintheilung der Körper in elektri- sche und unelektrische (§. 496) ist fehlerhaft. siehe Gesamtregister.
0 242354 Sachregister ~ Metall(e) ~ Elektrizitätslehre ~ durch Reiben elektrisierbar. 3772 1 532 6-7 lichtenberg Selbst die Metalle werden durch Reiben elektrisch. siehe Gesamtregister.
1422469141712

Abbildungen

Digitalisate

< 0242354153201handschriftVNat_1N-8-00328_2_425.jpg425 N8° 00328, 425 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen