Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 533

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242354
242356
1
0
1 daher, wenn er elektrisch werden soll,
2 erst isolirt werden muß. Isolirtes Me-
3 tall, an isolirtem gerieben, zeigt gar
4 keine Elektricität. Und dieses ist nicht
5 sonderbar, höchst sonderbar aber
6 würde es seyn, wenn es welche zeigte.
7 Denn so wie sie entstünde, würde | 426sie
8 sich auch wieder vertheilen müssen,
9 welches freylich hier noch nicht ganz
10 verständlich gemacht werden kann.
11 Also wäre vielleicht die Abtheilung
12 der Körper in Leiter und Nichtleiter,
13 oder isolirende und nichtisolirende
14 jener vorzuziehen. Dieses mag hin-
15 gehen, nur muß man bedenken, daß
16 vermuthlich alle Nichtleiter, bey
17 einem gewissen Grad von Wärme,
18 Leiter werden b), und dann, daß sich
19 gewisse Körper, ohne daß in ihnen
20 selbst eine Veränderung vorgenom-
21 men wird, sich bald als Leiter bald
22 als Nichtleiter verhalten. Hr. Volta
23 nennt diese Halbleiter: Dahin gehört
24 das trockne (nicht geröstete) Holz,
25 der trockne Marmor etc. Da diese,
26 wie unten gesagt werden wird, in der
27 neusten Zeit sehr merkwürdig gewor-
28 den sind, so konnte dieses hier nicht
29 übergangen werden.  L.)
30 a) Hemmer sur l’Electricité des metaux
31 in Roziers Journal Julius 1780 S. 50;
32 Herbert Theoria Phaenomen. elec-
33 tricorum. Vindob. 1778. S. 15.
34 b) Achard chemische Schriften S. 246
35 etc.
36 §. 504.
37 Die vornehmsten elektrischen
38 Körper sind: Bernstein, Glas, fast
39 alle Edelsteine, Schwefel, Judenpech
40 und die Erdharze, Porzellän, Kry-
41 stall, mancherley andere Steine, die
42 haarichten oder mit Federn bewach-
43 senen Thiere, Alaun, Steinsalz, Sei-
1 Kinnersley (Franklin’s
2 Letters on phi­los. Subj)
3 Letter 37) 330 fand daß eine
4 flo­rence Flasks bey der
5 Hitze des kochenden
6 Wassers nicht mehr gela-
7 den werden konte, auch
8 den Schlag durchließ.
9 Francklin bestätigte es mit
10 2 Flaschen unter 3.
11 Es hat Leute gegeben, die
12 es geläugnet haben. S.
13 Lyon’s unten p. 491 ange-
14 führte 2 Schrifften. 874, 875
15 Doch nur in dem Ver-
16 stand, da man sie Nicht-
17 leiter nennt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

533 533,22   Nichtleiter]
533irrig hervorgehoben
herausgeber 240948
793271 242355 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242355 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Von den Unterschied zwischen ursprünglich elektrische Körper, und Leiter der Elektricität. 7793 1 533 34 lichtenberg 1 A chard chemische Schriften S. 246 siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Alaun ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2039 1 533 43 1 Alaun siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Isolation. 13283 1 533 1-4 lichtenberg 1 1 daher, wenn er elektrisch werden soll, erst isolirt werden muß. Isolirtes Me- tall, an isolirtem gerieben, zeigt gar keine Elektricität . siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Feder ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2711 1 533 42 1 Federn siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2956 1 533 38 1 Glas siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter) ~ geläugnet. 13287 1 533 12 lichtenberg 2 es geläugnet siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Haar ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3015 1 533 42 1 haarichten siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Halbleiter (unvollkommener Leiter). 3027 1 533 18-25 lichtenberg 1 daß sich gewisse Körper, ohne daß in ihnen selbst eine Veränderung vorgenom- men wird, sich bald als Leiter bald als Nichtleiter verhalten. Hr. V olta nennt diese Halbleiter : Dahin gehört das trockne (nicht geröstete) Holz , der trockne Marmor etc. siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Holz ~ Elektrizitätslehre ~ als Halbleiter. 3088 1 533 24 lichtenberg 1 trockne (nicht geröstete) Holz siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste. 3266 1 533 37-43 1 1 1 Die vornehmsten elektrischen Körper sind: Bernstein, Glas , fast alle Edelsteine, Schwefel, Judenpech und die Erdharze, Porzellän, Kry- stall, mancherley andere Steine, die haarichten oder mit Federn bewach- senen Thiere, Alaun, Steinsalz, Sei- siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Körper ~ isolierende / nicht isolierende. 3269 1 533 11-14 lichtenberg 1 Also wäre vielleicht die Abtheilung der Körper in Leiter und Nichtleiter , oder isolirende und nichtisolirende jener vorzuziehen. siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 1 533 1-2 lichtenberg 2 Franklin’s Letters on phi­los. Subj siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Kristall ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3314 1 533 40-41 1 Kry- stall siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Marmor ~ Halbleiter. 3816 1 533 25 lichtenberg 1 trockne Marmor siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Hemmer, Johann Jakob ~ Schriften ~ Lettre à M. Delor, sur l’électricité des métaux (1780). 13281 1 533 30-31 lichtenberg 1 H emmer sur l’Electricité des metaux in Roziers Journal Julius 1780 S. 50 siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Herbert, Joseph von ~ Schriften ~ Theoria phaenomenorum electricorum (1772) ~ 21778. 8570 1 533 32-33 lichtenberg 1 H erbert Theoria Phaenomen. elec- tricorum. Vindob. 1778. S. 15. siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Nichtleiter ~ bei Wärme leitend. 13284 1 533 16 lichtenberg 1 Nichtleiter siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Porzellan ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4059 1 533 40 1 Porzellän siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4285 1 533 39 1 Schwefel siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4346 1 533 43 1 1 Sei- siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Steinsalz ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4469 1 533 43 1 Steinsalz siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Wärme ~ Wirkung auf Nichtleiter. 4807 1 533 14-18 lichtenberg 1 Dieses mag hin- gehen, nur muß man bedenken, daß vermuthlich alle Nichtleiter , bey einem gewissen Grad von Wärme, Leiter werden  b siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Lyon, John ~ Schriften ~ Experiments and observations made with a view to point out the errors of the present received theory of electricity (1780). 8864 1 533 13-14 lichtenberg 2 Lyon’s unten p.  491 ange- führte 2 Schrifften. siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Lyon, John ~ Schriften ~ Farther proofs that glass is permeable by the electric effluvia (1781). 13285 1 533 13-14 lichtenberg 2 Lyon’s unten p.  491 ange- führte 2 Schrifften. siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Asphalt (Judenpech) ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 13291 1 533 39 1 Judenpech siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Bernstein ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3807 1 533 38 1 Bernstein siehe Gesamtregister.
0 242355 Sachregister ~ Edelsteine ~ elektrische Körper (Nichtleiter). 3809 1 533 39 1 Edelsteine siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Halbleiter. 13282 1 533 22 lichtenberg 1 V olta siehe Gesamtregister.
0 242355 Personenregister ~ Kinnersley, Ebenezer. 8707 1 533 1 lichtenberg 2 1 Kinnersley siehe Gesamtregister.
242823
242861
242861
1422518437482

Abbildungen

Digitalisate

< 0242355153301handschriftVNat_1N-8-00328_2_425.jpg425 N8° 00328, 425 >
02423551533701handschriftVNat_1N-8-00328_2_426.jpg426 N8° 00328, 426
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen