Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 535

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242356
242358
1
0
1 Metalle, Granat, Jaspis, Achat,
2 Lazuli, Türkis, Holzkohlen, Gummi
3 von allen Arten, Wasser und die
4 meisten flüssigen Körper. Auch hört
5 ein elektrischer Körper auf elek-
6 trisch zu seyn, wenn er naß gewor-
7 den oder mit Feuchtigkeit durch-
8 drungen ist.
9 (Auch wenn sie erhizt werden; glühendes
10 Glas und kochendes Pech leitet so gut
11 als Metall, Wasser leitet unter ge-
12 wissen Umständen sehr wenig, Dün-
13 ste | 428desto mehr, auch der Erdboden,
14 zumal wenn er feucht ist, ist ein
15 vorzüglicher Ableiter.  L.
16 Troisiéme memoire sur l’electricité par
17 M. du Fay: des corps qui sont le plus
18 vivement attirés par les matiéres elec-
19 triques et de ceux qui sont les plus
20 propres à transmettre l’eléctricité; in
21 den Mem. de l’acad. roy. des sc. 1733
22 pag. 233.
23 §. 506.
24 Beym Gebrauche der Elektrisir-
25 maschinen zieht man zu Leitern die
26 Metalle allen andern Körpern vor,
27 da sie in einem vorzüglich hohen
28 Grade unelektrisch ((leitend.  L.)
29 sind. Um sie zu isoliren kann man
30 sie auf seidene Schnüre, auf Glas,
31 Schwefel, Pech oder andere stark
32 elektrische Körper, selbst auf wohl
33 gedörrtes ((im Ofen bis zum Braun-
34 werden geröstetes  L.) Holz legen,
35 und so dem elektrischen Körper,
36 der beym Gebrauche der Maschine
37 gerieben wird, nähern. Weil feuchte
38 Luft selbst ein Leiter ist, so ist in ihr
39 ein Leiter niemals vollkommen iso-
1 auch die sehr verdünnte
2 Lufft, nicht aber der voll-
3 kommen Lufftleere Raum
4 s. p. 426. am Rande.
5 auch erwärmte Lufft, und
6 vorzüglich die Licht­flam-
7 me, die daher das vorzüg-
8 lich­ste Mittel abgiebt
9 Körper ihrer Elecktricität
10 zu berauben, die durch
11 kein anderes Mittel be-
12 raubt werden könen.  L.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

535 535,11   leitet]
535leitete
herausgeber 240951
793274 242357 1
535 535,21   1733]
5351773
herausgeber 240952
793275 242357 1

Marginalien zur sechsten Auflage

535 535,2   Holzkohlen]
535siehe 956,37
marginalien 240950
793273 242357 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242357 Sachregister ~ Dünste ~ unelektrische Körper (Leiter). 2436 1 535 12-13 lichtenberg 1 Dün- ste | 428 desto mehr siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Konduktor. 2509 1 535 24-37 1 Beym Gebrauche der Elektrisir- maschinen zieht man zu Leitern die Metalle allen andern Körpern vor, da sie in einem vorzüglich hohen Grade unelektrisch ( (leitend.   L. ) sind. Um sie zu isoliren kann man sie auf seidene Schnüre, auf Glas, Schwefel, Pech oder andere stark elektrische Körper, selbst auf wohl gedörrtes ( (im Ofen bis zum Braun- werden geröstetes   L. ) Holz legen, und so dem elektrischen Körper, der beym Gebrauche der Maschine gerieben wird, nähern. siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Erdboden ~ unelektrischer Körper (Leiter). 13317 1 535 13-15 lichtenberg 1 Erdboden, zumal wenn er feucht ist, ist ein vorzüglicher Ableiter. siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Feuchtigkeit (Substanz) ~ behindert das Elektrisieren. 24382 1 535 7 1 Feuchtigkeit siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Flamme ~ elektrischer Leiter. 13319 1 535 6-12 lichtenberg 2 die Licht­flam- me, die daher das vorzüg- lich­ste Mittel abgiebt Körper ihrer Elecktricität zu berauben, die durch kein anderes Mittel be- raubt werden könen. siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ unelektrischer Körper (Leiter). 3010 1 535 2 1 Gummi siehe Gesamtregister.
0 242357 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Schriften ~ Troisième mémoire sur l’électricité (1733). 8257 1 535 16-22 1 Troisiéme memoire sur l’electricité par M. du Fay : des corps qui sont le plus vivement attirés par les matiéres elec- triques et de ceux qui sont les plus propres à transmettre l’eléctricité; in den Mem. de l’acad. roy. des sc. 1733 pag. 233. siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Holzkohle ~ unelektrischer Körper (Leiter). 3096 1 535 2 1 Holzkohlen siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Isolatoren ~ Liste. 3150 1 535 30-34 1 seidene Schnüre, auf Glas, Schwefel, Pech oder andere stark elektrische Körper, selbst auf wohl gedörrtes ( (im Ofen bis zum Braun- werden geröstetes   L. ) Holz siehe Gesamtregister.
0 242357 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 426 (Rand). 29653 1 535 4 lichtenberg 2 p.  426. am Rande siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ bei Feuchtigkeit unelektrisch. 13315 1 535 4-8 1 Auch hört ein elektrischer Körper auf elek- trisch zu seyn, wenn er naß gewor- den oder mit Feuchtigkeit durch- drungen ist. siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ bei Wärme leitend. 13316 1 535 9-11 lichtenberg 1 Auch wenn sie erhizt werden; glühendes Glas und kochendes Pech leitet so gut als Metall siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ verdünnte Luft unelektrischer Körper (Leiter). 13314 1 535 1-3 lichtenberg 2 1 auch die sehr verdünnte Lufft, nicht aber der voll- kommen Lufftleere Raum siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ erwärmte L. unelektrischer Körper (Leiter). 13318 1 535 5 lichtenberg 2 erwärmte Lufft siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Metall(e) ~ Elektrizitätslehre ~ unelektrische Körper (Leiter). 3781 1 535 1 1 1 Metalle siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Wärme ~ Wirkung auf Nichtleiter. 4807 1 535 9-11 lichtenberg 1 Auch wenn sie erhizt werden; glühendes Glas und kochendes Pech leitet so gut als Metall siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Wasser ~ unelektrischer Körper (Leiter). 4839 1 535 3 1 Wasser siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Achat. 13307 1 535 1 1 Achat siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Granat ~ unelektrischer Körper (Leiter). 13313 1 535 1 1 Granat siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Jaspis. 13306 1 535 1 1 Jaspis siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Lapislazuli. 13309 1 535 2 1 Lazuli siehe Gesamtregister.
0 242357 Sachregister ~ Türkis ~ unelektrischer Körper (Leiter). 13311 1 535 2 1 Türkis siehe Gesamtregister.
242776
1422549968989

Abbildungen

Digitalisate

< 0242357153501handschriftVNat_1N-8-00328_2_427.jpg427 N8° 00328, 427 >
024235715351301handschriftVNat_1N-8-00328_2_428.jpg428 N8° 00328, 428
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen