Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 542

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242363
242365
1
0
1 elektricität (electricitas vitrea) und
2 die Harzelektricität (electricitas resi-
3 nosa) von einander.
4 §. 514.
5 Die Glaselektricität kömmt aus-
6 ser dem Glase selbst, den Erfah-
7 rungen zufolge noch der Wolle, den
8 Federn, und dem Haare lebendiger
9 Thiere zu, so wie hingegen mit der
10 Harzelektricität die Elektricität des
11 Schwefels, des Wachses, des Bern-
12 steines, der Seide, der Leinwand,
13 des Papiers, des Siegellackes und
14 aller harzichten Körper überhaupt
15 übereinkömmt. Auch das Glas er-
16 hält die Harzelektricität, wenn man
17 seine Oberfläche rauh macht. Ge-
18 dörrtes Holz hat bald die Glas- bald
19 die Harzelektricität. Ueberhaupt
20 geht die eine leicht in die andere
21 über, und vieles trägt die Art des
22 Reibzeuges selbst dazu bey.
23 (Es ist sehr schwer überhaupt anzu-
24 geben was für eine Elektrictät erfolgen
25 wird, wenn man einen gegebenen Körper
26 mit einem andern gegebenen reibt, zumal,
27 wenn einer von denselben oder beide sehr
28 dünne und weich sind, wo also stärkerer
29 oder schwächerer Druck beym Reiben
30 große Unterschiede geben kann. Ich setze
31 nur einige Fälle her, und bezeichne (noch
32 jetzt bloß der Kürze wegen), die
33 Glaselektricität mit + E und Harzelektri-
34 cität mit – E. Wenn man ein seidenes,
35 etwa | 435einen Fuß langes Band an dem
36 einen Ende hält und mit dem Zeigefinger
37 und Daumen der andern Hand, die aber
38 so wie auch das Band trocken seyn muß
39 in der freyen Luft reibt, so bekommt das
40 Band allemal – E. Eben dieses ereignet

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242364 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Einfluß auf Art der Elektrizität. 13379 1 542 21-22 vieles trägt die Art des Reibzeuges selbst dazu bey siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.). 2535 1 542 1-3 1 elektricität ( electricitas vitrea ) und die Harzelektricität ( electricitas resi- nosa ) von einander. siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Feder ~ Elektrizität bei Reibung. 2712 1 542 8 Federn siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität des mattgeschliffenen bei Reibung. 2959 1 542 15-17 Glas er- hält die Harzelektricität, wenn man seine Oberfläche rauh macht siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung. 2958 1 542 6 Glase siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Haar ~ Elektrizität bei Reibung. 3016 1 542 8 Haare siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Harz (Substanz) ~ Elektrizität bei Reibung. 3035 1 542 14 harzichten Körper siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Holz ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung. 3089 1 542 17-18 Ge- dörrtes Holz siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste durch Reibung negativ elektrisierter. 13376 1 542 9-17 so wie hingegen mit der Harzelektricität die Elektricität des Schwefels, des Wachses, des Bern- steines, der Seide, der Leinwand, des Papiers, des Siegellackes und aller harzichten Körper überhaupt übereinkömmt. Auch das Glas er- hält die Harzelektricität, wenn man seine Oberfläche rauh macht. siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste durch Reibung positiv elektrisierter. 13375 1 542 5-9 Die Glaselektricität kömmt aus- ser dem Glase selbst, den Erfah- rungen zufolge noch der Wolle, den Federn, und dem Haare lebendiger Thiere zu siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Leinwand ~ Elektrizität bei Reibung. 13377 1 542 12 Leinwand siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung. 4286 1 542 11 Schwefels siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung. 4347 1 542 12 Seide siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung ~ Versuche. 4348 1 542 34-40 lichtenberg 1 Wenn man ein seidenes, etwa | 435 einen Fuß langes Band an dem einen Ende hält und mit dem Zeigefinger und Daumen der andern Hand, die aber so wie auch das Band trocken seyn muß in der freyen Luft reibt, so bekommt das Band allemal –  E . Eben dieses ereignet siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Siegellack ~ Elektrizität bei Reibung. 4364 1 542 13 Siegellackes siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Wachs ~ Elektrizität bei Reibung. 4755 1 542 11 Wachses siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Wolle ~ Elektrizität bei Reibung. 4948 1 542 7 Wolle siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Papier ~ Elektrizität bei Reibung. 13378 1 542 13 Papiers siehe Gesamtregister.
0 242364 Sachregister ~ Bernstein ~ Elektrizität bei Reibung. 2255 1 542 11-12 Bern- steines siehe Gesamtregister.
1422639330352

Abbildungen

Digitalisate

< 0242364154201handschriftVNat_1N-8-00328_2_434.jpg434 N8° 00328, 434 >
024236415423501handschriftVNat_1N-8-00328_2_435.jpg435 N8° 00328, 435
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen