Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 543

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242364
242366
1
0
1 sich auch wenn man es statt der Hand
2 zwischen zwey anderen unelektr. Körpern
3 reibt, zum Exempel wenn man es auf
4 Eisen legt und mit Eisen reibt, allein mit
5 Gold oder Goldpapier erhält es + E; auf
6 warmes Glas gelegt und mit Messing sanft
7 gestrichen + E, hart gestrichen – E. Zwey
8 weiße Bänder auf einander und auf glattes
9 Holz gelegt, und mit Messing gestrichen
10 und zugleich aufgehoben zeigen, das obe-
11 re – E das untere + E; eben so verhält es
12 sich, wenn sie auf Messing mit einem
13 Falzbein gestrichen worden. Cigna hat in
14 beiden, wenn er eins nach dem andern
15 aufhob, – E gefunden, es geschieht aber
16 nicht immer. Mehr von diesen verwickel-
17 ten Versuchen anzuführen verstattet der
18 Raum nicht. Vorzüglich haben sich Sym-
19 mer a) Cigna b) und Beccaria c) Berg-
20 mann d) auch du Fay mit diesen oder
21 doch ähnlichen Versuchen beschäftigt.
22 Nachstehende Tafel zeigt die Elektricitä-
23 ten einiger gemeinen Körper, wenn man
24 sie aneinander reibt. Ich habe ihr die
25 bequeme Einrichtung der Multiplications
26 Tafel, gegeben, so läßt sich alles desto
27 leichter übersehen. Die aneinander gerie-
28 benen Körper stehen an der Stelle der
29 Facktoren, die hervorgebrachte Elektr.
30 aber an der Stelle des Products. Jedoch
31 weil hier 2 Elektricitäten zugleich entste-
32 hen, so hat man zu merken, daß die in
33 dem Winkelpunkt angegebene jedesmal
34 dem Körper in der obern horizontalen
35 Reihe, die entgegengesetzte aber dem in
36 der ersten verticalen zukömmt. Beym
37 polirten Glas mit polirten Glas gerieben
38 habe ich nach H. Wilke die hervorge-
39 brachte Elektr. = 0 gesetzt. (De Electr.
40 contrariis p. 54) und so auch die einiger
41 andern gleichartigen zusammengeriebenen
42 Körper. Hr. Bergmann (Schwed. Ab-
43 handlungen 27 B. p. 132) findet zwar die
44 Sache ganz anders, allein weil er dabey
45 Glasplatten gebraucht hat, so lassen sich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242365 Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ elektrische Versuche. 13383 1 543 19 lichtenberg B eccaria siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Electriska försök med sammangnidna glas-skifvor (1765) ~ Elektrische Versuche mit an einander geriebnen Glasscheiben (dt. von A.G. Kästner 1767). 13387 1 543 42-43 lichtenberg B ergmann ( Schwed. Ab- handlungen 27 B. p. 132) siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ elektrische Versuche. 13384 1 543 19-20 lichtenberg B erg - mann siehe Gesamtregister.
0 242365 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung ~ Versuche. 13380 1 543 36-45 lichtenberg 1 Beym polirten Glas mit polirten Glas gerieben habe ich nach H. W ilke die hervorge- brachte Elektr . =  0 gesetzt. (De Electr. contrariis p. 54) und so auch die einiger andern gleichartigen zusammengeriebenen Körper. Hr. B ergmann ( Schwed. Ab- handlungen 27 B. p. 132) findet zwar die Sache ganz anders, allein weil er dabey Glasplatten gebraucht hat, so lassen sich siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ elektrische Versuche. 13385 1 543 20 lichtenberg du F ay siehe Gesamtregister.
0 242365 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrizität bei Reibung ~ Versuche. 4348 1 543 1-16 lichtenberg 1 sich auch wenn man es statt der Hand zwischen zwey anderen unelektr . Körpern reibt, zum Exempel wenn man es auf Eisen legt und mit Eisen reibt, allein mit Gold oder Goldpapier erhält es +  E ; auf warmes Glas gelegt und mit Messing sanft gestrichen +  E , hart gestrichen –  E . Zwey weiße Bänder auf einander und auf glattes Holz gelegt, und mit Messing gestrichen und zugleich aufgehoben zeigen, das obe- re –  E das untere +  E ; eben so verhält es sich, wenn sie auf Messing mit einem Falzbein gestrichen worden. C igna hat in beiden, wenn er eins nach dem andern aufhob, –  E gefunden, es geschieht aber nicht immer. siehe Gesamtregister.
0 242365 Sachregister ~ Tabelle ~ Elektrizitäten verschiedener Substanzen bei Reibung ~ Erläuterung. 13386 1 543 22-36 lichtenberg Nachstehende Tafel zeigt die Elektricitä- ten einiger gemeinen Körper, wenn man sie aneinander reibt. Ich habe ihr die bequeme Einrichtung der Multiplications Tafel, gegeben, so läßt sich alles desto leichter übersehen. Die aneinander gerie- benen Körper stehen an der Stelle der Facktoren, die hervorgebrachte Elektr . aber an der Stelle des Products. Jedoch weil hier 2 Elektricitäten zugleich entste- hen, so hat man zu merken, daß die in dem Winkelpunkt angegebene jedesmal dem Körper in der obern horizontalen Reihe, die entgegengesetzte aber dem in der ersten verticalen zukömmt. siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ elektrische Versuche. 13382 1 543 18-19 lichtenberg S ym - mer siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Disputatio […] de electricitatibus contrariis (1757). 9534 1 543 38-40 lichtenberg W ilke De Electr. contrariis p. 54 siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Versuche. 13390 1 543 38 lichtenberg 1 W ilke siehe Gesamtregister.
0 242365 Personenregister ~ Cigna, Giovanni Francesco ~ elektrische Versuche. 13381 1 543 13-19 lichtenberg C igna C igna siehe Gesamtregister.
1422869442126

Abbildungen

Digitalisate

< 0242365154301handschriftVNat_1N-8-00328_2_435.jpg435 N8° 00328, 435 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen