Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 548

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242369
242371
1
0
1 schine, bey der man durch gerie-
2 benes Glas elektrisirt, hat also das
3 Reibzeug Harzelektricität, wenn
4 man es isolirt gebraucht.
5 440Das elektrische Licht.
6 §. 518.
7 Wenn man einen elektrischen
8 Körper durch Reiben im Dunkeln
9 elektrisirt, so leuchtet er, besonders
10 an denen Stellen, wo man ihn eben
11 reibt oder sonst nach dem Reiben
12 berührt. Bringt man einen Leiter
13 daran, so sieht man zwischen bei-
14 den Körpern feurige Strahlen. Hat
15 ein isolirter Leiter hier oder da
16 scharfe Spitzen oder Ecken, so sieht
17 man daraus feurige Pinsel hervor-
18 dringen, welche durch auseinander
19 fahrende Lichtstrahlen gebildet wer-
20 den. Diese Strahlen machen ein
21 Geräusch wie ein kleiner Wind; sie
22 erwecken auch auf der Haut eben
23 dergleichen Empfindung und bewe-
24 gen die Flamme eines Lichtes oder
25 den Rauch vor sich her. Die Elek-
26 tricität wird durch diese hervorbre-
27 chenden Feuerpinsel merklich ver-
28 mindert.
29 Vorsicht, die deswegen bey den zu elek-
30 trisirenden Körpern in Ansehung ih-
31 rer Spitzen zu beobachten ist.
32 Franklins elektrischer Bratenwender.
33 Der elektrische Stern.
34 §. 519.
35 Wenn man gegen die Spitze eines
36 elektrisirten Körpers einen breiten
37 unelektrischen Körper hält, so wird
1 Bey Schmeltzungen er-
2 scheint öffters der Fun-
3 cken gefärbt. S. Goth. M.
4 VI. 3. 63 pp. 650

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242370 Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.) ~ Elektrisiermaschine. 13414 1 548 1-4 1 1 1 schine, bey der man durch gerie- benes Glas elektrisirt, hat also das Reibzeug Harzelektricität, wenn man es isolirt gebraucht. siehe Gesamtregister.
0 242370 Sachregister ~ Elektrizität ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Funken. 2542 1 548 2-3 lichtenberg 2 Fun- cken siehe Gesamtregister.
0 242370 Sachregister ~ Licht, elektrisches. 3425 1 548 7-28 1 Wenn man einen elektrischen Körper durch Reiben im Dunkeln elektrisirt, so leuchtet er, besonders an denen Stellen, wo man ihn eben reibt oder sonst nach dem Reiben berührt. Bringt man einen Leiter daran, so sieht man zwischen bei- den Körpern feurige Strahlen. Hat ein isolirter Leiter hier oder da scharfe Spitzen oder Ecken, so sieht man daraus feurige Pinsel hervor- dringen, welche durch auseinander fahrende Lichtstrahlen gebildet wer- den. Diese Strahlen machen ein Geräusch wie ein kleiner Wind; sie erwecken auch auf der Haut eben dergleichen Empfindung und bewe- gen die Flamme eines Lichtes oder den Rauch vor sich her. Die Elek- tricität wird durch diese hervorbre- chenden Feuerpinsel merklich ver- mindert. siehe Gesamtregister.
0 242370 Sachregister ~ Licht, elektrisches ~ Büschel (Feuerpinsel). 3428 1 548 35-37 1 1 Wenn man gegen die Spitze eines elektrisirten Körpers einen breiten unelektrischen Körper hält, so wird siehe Gesamtregister.
0 242370 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Précis de quelques expériences électriques (1787) ~ dt. Referat 1790. 13417 1 548 3-4 lichtenberg 2 Goth. M. VI. 3. 63 pp . siehe Gesamtregister.
0 242370 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Licht ~ Bratenwender. 4674 1 548 32 1 elektrischer Bratenwender siehe Gesamtregister.
0 242370 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Licht ~ elektrischer Stern. 4675 1 548 33 1 Der elektrische Stern. siehe Gesamtregister.
242842
1422898110261

Abbildungen

Digitalisate

< 0242370154801handschriftVNat_1N-8-00328_2_439.jpg439 N8° 00328, 439 >
02423701548501handschriftVNat_1N-8-00328_2_440.jpg440 N8° 00328, 440
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen