Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 550

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242371
242373
1
0
1 der andere nicht elektrisirt und
2 unelektrisch ist, so erscheinen keine
3 solche Feuerpinsel, sondern man
4 sieht zwischen beiden Körpern nur
5 ein unordentlich gebildetes Licht.
6 Bringt man aber beide Körper noch
7 näher gegen einan|442der, so erscheint
8 plötzlich zwischen ihnen ein sehr
9 heller Funke, von dem man seiner
10 überaus grossen Geschwindigkeit
11 wegen eigentlich nicht sagen kann,
12 ob er aus dem elektrisirten, oder
13 aus dem nicht elektrisirten Körper
14 hervordringe. Indem er entsteht,
15 hört man einen Knall, dessen Stärke
16 sich nach der Größe des Funkens
17 und dem Grade der Elektricität
18 selbst richtet.
19 §. 522.
20 Erweckt man diesen Funken mit
21 dem Finger, so empfindet man ei-
22 nen kleinen Stich ((doch wohl nur
23 bey kleinen Maschinen, denn bey
24 großen erschüttert dieser Funke den
25 ganzen Körper und schmelzet Gold-
26 plättchen  L.) in demselben. Eben so
27 empfindet man den Stich, wenn
28 man sich selbst isolirt hat und elek-
29 trisiren läßt, und dann von einem
30 andern berührt wird. Ein solcherge-
31 stalt elektrisirter Mensch zieht wie
32 ein jeder elektrisirter Körper, leichte
33 Körper an sich; aus den spitzigen
34 Ecken, die sich etwa an ihm befin-
35 den, strahlen Feuerpinsel hervor;
36 hat er eine Weste von reichem Stoff
37 an, so kann ein Anderer feurige
38 Striche darauf machen, wenn er die
1 Warum der Funcke zumal
2 wenn er etwas lang ist ge-
3 zackt erscheint wird sehr
4 sinnreich in einem Brief an
5 Francklin erklärt (Lettres
6 on Electr. p. 169.) 328
7 nemlich die Lufft wird
8 durch die äusserst schnel­le
9 Bewegung des Fun­ckens
10 etwas in der Rich­tung des
11 Funckens ver­dichtet und
12 geht nach der Seite, da
13 nun dieses auch hier
14 wieder eintrifft, so sucht
15 er wieder eine an­dere
16 Richtung pp bis er in den
17 auffangenden Körper
18 fährt. Je dünner die Lufft
19 wird desto gerader
20 ströhmt er, vermuthlich
21 würde die verdichtete sei-
22 nen Zickzack vermehren.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

550 10  etwas]
550danach gestr. ver
textkritik2 241006
793329 242372 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242372 Sachregister ~ Erschütterung ~ elektrische. 2669 1 550 20-30 1 Erweckt man diesen Funken mit dem Finger, so empfindet man ei- nen kleinen Stich ( (doch wohl nur bey kleinen Maschinen, denn bey großen erschüttert dieser Funke den ganzen Körper und schmelzet Gold- plättchen   L. ) in demselben. Eben so empfindet man den Stich, wenn man sich selbst isolirt hat und elek- trisiren läßt, und dann von einem andern berührt wird. siehe Gesamtregister.
0 242372 Sachregister ~ Funken ~ elektrischer. 2885 1 550 1-14 1 1 der andere nicht elektrisirt und unelektrisch ist, so erscheinen keine solche Feuerpinsel, sondern man sieht zwischen beiden Körpern nur ein unordentlich gebildetes Licht. Bringt man aber beide Körper noch näher gegen einan | 442 der, so erscheint plötzlich zwischen ihnen ein sehr heller Funke, von dem man seiner überaus grossen Geschwindigkeit wegen eigentlich nicht sagen kann, ob er aus dem elektrisirten, oder aus dem nicht elektrisirten Körper hervordringe. siehe Gesamtregister.
0 242372 Sachregister ~ Funken ~ elektrischer ~ Form. 13418 1 550 1-22 lichtenberg 2 1 1 Warum der Funcke zumal wenn er etwas lang ist ge- zackt erscheint wird sehr sinnreich in einem Brief an Francklin erklärt ( Lettres on Electr. p.  169.)   328 nemlich die Lufft wird durch die äusserst schnel­le Bewegung des Fun­ckens etwas in der Rich­tung des Funckens ver­dichtet und geht nach der Seite, da nun dieses auch hier wieder eintrifft, so sucht er wieder eine an­dere Richtung pp bis er in den auffangenden Körper fährt. Je dünner die Lufft wird desto gerader ströhmt er, vermuthlich würde die verdichtete sei- nen Zickzack vermehren. siehe Gesamtregister.
0 242372 Sachregister ~ Knall ~ elektrischer. 3222 1 550 14-18 1 Indem er entsteht, hört man einen Knall, dessen Stärke sich nach der Größe des Funkens und dem Grade der Elektricität selbst richtet. siehe Gesamtregister.
0 242372 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 1 550 5-6 lichtenberg 2 Francklin erklärt ( Lettres on Electr. p.  169. siehe Gesamtregister.
0 242372 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ elektrisierter. 3734 1 550 30-38 1 1 Ein solcherge- stalt elektrisirter Mensch zieht wie ein jeder elektrisirter Körper, leichte Körper an sich; aus den spitzigen Ecken, die sich etwa an ihm befin- den, strahlen Feuerpinsel hervor; hat er eine Weste von reichem Stoff an, so kann ein Anderer feurige Striche darauf machen, wenn er die siehe Gesamtregister.
242823
1422899926895

Abbildungen

Digitalisate

< 0242372155001handschriftVNat_1N-8-00328_2_441.jpg441 N8° 00328, 441 >
02423721550701handschriftVNat_1N-8-00328_2_442.jpg442 N8° 00328, 442
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen