Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 570

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242391
242393
1
0
1 machen. Es ist willkührlich, wie man
2 sie befestigt, nur müssen dabey alle
3 scharfen Ecken und Spitzen ver-
4 mieden werden. Die Einrichtung mit
5 der Glas-Röhre statt der Bänder
6 (§. 538.b) gewährt den Vortheil, daß
7 man den Deckel auch in andere
8 Lagen, als die horizontale, bringen
9 kann. Der Durchmesser des Deckels
10 muß kleiner seyn als der der Basis;
11 bey einer Basis von 18 Zollen, darf
12 der Deckel nicht viel | 460über einen Fuß
13 im Durchmesser halten. Statt der
14 Harze lassen sich auch Glas, seidene
15 und wollene Zeuge etc. gebrauchen.
16 Doch ist besser, letztere in einen
17 Rahmen zu spannen, und so in freyer
18 Luft in eine horizontale Lage zu
19 bringen.
20 Hier etwas von Webers Luftelektrophor
21 und meinem doppelten Elektrophor.
22 §. 538.e.
23 Dem Elektrophor eine weit größere Stär-
24 ke zu geben, als ihm je durch Reiben
25 gegeben werden kann, ladet man eine
26 Flasche entweder an ihm selbst, oder
27 an einer Maschine, so daß die äußere
28 Belegung z.B. – E hat, setzt sie auf
29 die Basis, faßt nun den Knopf mit der
30 Hand und führt die Belegung auf der
31 Basis hin und her, soll die Basis + E
32 haben, so fährt man mit dem Knopf
33 der Flasche über sie hin, indem man
34 sie bei der Belegung anfaßt. So läßt
35 sich ein Elektrophor, der vom Anfang
36 kaum Funken von Bild im Text Zoll gab, in
37 kurzer Zeit, bloß durch sich selbst, so
38 verstärken, daß er Funken von meh-
39 reren Zollen giebt.
40 §. 538.f.
41 Auf zwey reine, etwas hohe Stengelglä-
42 ser kütte man zwey sehr ebene, polir-
43 te und am Rand etwas stumpf abge-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242392 Sachregister ~ Elektrophor ~ Verstärkung. 2584 1 570 23-39 lichtenberg Dem Elektrophor eine weit größere Stär- ke zu geben, als ihm je durch Reiben gegeben werden kann, ladet man eine Flasche entweder an ihm selbst, oder an einer Maschine, so daß die äußere Belegung z.B. – E hat, setzt sie auf die Basis , faßt nun den Knopf mit der Hand und führt die Belegung auf der Basis hin und her, soll die Basis + E haben, so fährt man mit dem Knopf der Flasche über sie hin, indem man sie bei der Belegung anfaßt. So läßt sich ein Elektrophor, der vom Anfang kaum Funken von Zoll gab, in kurzer Zeit, bloß durch sich selbst , so verstärken, daß er Funken von meh- reren Zollen giebt. siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Elektrophor ~ Webers Luftelektrophor. 2585 1 570 20 lichtenberg W ebers Luftelektrophor siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Elektrophor ~ Herstellung. 13519 1 570 1-13 lichtenberg machen. Es ist willkührlich, wie man sie befestigt, nur müssen dabey alle scharfen Ecken und Spitzen ver- mieden werden. Die Einrichtung mit der Glas-Röhre statt der Bänder (§. 538.b) gewährt den Vortheil, daß man den Deckel auch in andere Lagen, als die horizontale, bringen kann. Der Durchmesser des Deckels muß kleiner seyn als der der Basis; bey einer Basis von 18 Zollen, darf der Deckel nicht viel | 460 über einen Fuß im Durchmesser halten. siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Elektrophor ~ mit Stoff als elektrischer Substanz. 13522 1 570 14-19 lichtenberg seidene und wollene Zeuge etc. gebrauchen. Doch ist besser, letztere in einen Rahmen zu spannen, und so in freyer Luft in eine horizontale Lage zu bringen. siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Elektrophor ~ L.s doppelter. 13525 1 570 21 lichtenberg doppelten Elektrophor . siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Material für Elektrophor. 2967 1 570 14 lichtenberg Glas siehe Gesamtregister.
0 242392 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ doppelter Elektrophor (Nr. 309). 13526 1 570 21 lichtenberg meinem doppelten Elektrophor . siehe Gesamtregister.
0 242392 Sachregister ~ Stoff(e) ~ Material für Elektrophor. 13524 1 570 14-15 lichtenberg seidene und wollene Zeuge siehe Gesamtregister.
1423073937272

Abbildungen

Digitalisate

< 0242392157001handschriftVNat_1N-8-00328_2_459.jpg459 N8° 00328, 459 >
024239215701201handschriftVNat_1N-8-00328_2_460.jpg460 N8° 00328, 460
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen