Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 579

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242400
242402
1
0
1 lieber Mikroelektroskop, als Mikro-
2 elektrometer nennen, so wäre das
3 erstbeschriebene ein microëlectro-
4 scopium simplex und dieses hier ein
5 compositum.
6 467Theorie
7 §. 539.
8 Die wenigen elektrischen Erschei-
9 nungen, welche den ältern Natur-
10 forschern bekannt waren, schienen
11 ihnen leicht genug aus der durch
12 das Reiben hervorgebrachten Er-
13 wärmung, oder auf andere Weise zu
14 erklären. Je mehr man sich aber in
15 der Folge mit Untersuchungen über
16 die Elektricität beschäftigte, desto
17 mehrere Schwierigkeiten fanden
18 sich beym Erklären der hieher ge-
19 hörigen Begebenheiten, und man
20 mußte zu verwickeltern Systemen
21 und Hypothesen seine Zuflucht
22 nehmen. Am meisten befriedigt
23 gegenwärtig Franklins Theorie, ob
24 gleich auch nach ihr und in ihr
25 selbst Manches dunkel bleibt.
26 §. 540.
27 Man setzt nach ihr die Ursache
28 aller elektrischen Erscheinungen in
29 eine gewisse sehr feine, flüssige und
30 elastische Materie, deren Theile ein-
31 ander selbst zurückstoßen, von al-
32 len andern Körpern hingegen ange-
33 zogen werden. ((Ein neurer Schrift-
34 steller Hr. La Metherie in seinem
35 oben angeführten Werk über die
36 Luftarten hält diese Materie für eine
37 Art von infl. Luft.  L.) Diese elek-
1 De Lüc’s Theorie hat HE.
2 Dr Gehler unter dem Arti-
3 ckel Leidensche Flasche 351
4 nachgeholt, weil sie ihm
5 beym Art. Elektr 349 noch
6 nicht bekannt war.
7 Kratzensteins Theorie gut
8 dargestellt S. Goth. Mag.
9 I. 4. 113. 476
10 Aehnlichkeit und Ver-
11 schiedenheit des elektri-
12 schen Fluidums und der
13 Wasserdämpfe kurtz nach
14 DeLüc. Goth. M. V. 1.
15 61. 590
16 HE. Beseke Goth. M. IV.
17 1. 124 544 hat würcklich
18 etwas von HE. De Luc’s
19 ideen.
20 VDeLucV giebt seine Theo-
21 rie kurtz und mit einigen
22 Umständen, die in den
23 Idées nicht vorkommen
24 Vim Rozier Juin. 1790.V in
25 seinem 5ten VBrief an La
26 Metherie. 1346V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

579 20 – 26  
579bei Erx5 und Erx6 in § 549n, der § 549o in Erx4 entspricht
textkritik2 241024
793347 242401 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

579 579,5   compositum]
579siehe 959,9
marginalien 240970
793293 242401 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242401 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ Eigenschaft der elektrischen Materie. 2013 1 579 30-31 1 deren Theile ein- ander selbst zurückstoßen siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Condensator (Mikroelektrometer) ~ Name Mikroelektrometer. 13567 1 579 1-5 lichtenberg 1 lieber Mikroelektroskop, als Mikro- elektrometer nennen, so wäre das erstbeschriebene ein microëlectro- scopium simplex und dieses hier ein compositum . siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Condensator (Mikroelektrometer) ~ Cavallos Microelectroscopium compositum. 24061 1 579 1-5 lichtenberg 1 1 lieber Mikroelektroskop, als Mikro- elektrometer nennen, so wäre das erstbeschriebene ein microëlectro- scopium simplex und dieses hier ein compositum . siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin. 2547 1 579 23 1 F ranklins Theorie siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin. 2547 1 579 27-37 1 1 Man setzt nach ihr die Ursache aller elektrischen Erscheinungen in eine gewisse sehr feine, flüssige und elastische Materie, deren Theile ein- ander selbst zurückstoßen, von al- len andern Körpern hingegen ange- zogen werden. Diese Diese elek- elek- siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ frühe Erklärungen. 13568 1 579 8-14 1 1 Die wenigen elektrischen Erschei- nungen, welche den ältern Natur- forschern bekannt waren, schienen ihnen leicht genug aus der durch das Reiben hervorgebrachten Er- wärmung, oder auf andere Weise zu erklären. siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Delucs. 13569 1 579 1 lichtenberg 2 1 De Lüc ’s Theorie siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Kratzenstein. 13573 1 579 7 lichtenberg 2 Kratzensteins Theorie siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787) ~ Ueber die Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten des elektrischen Fluidums und der Wasserdünste (dt. Auszug 1788). 13575 1 579 10-15 lichtenberg 2 Aehnlichkeit und Ver- schiedenheit des elektri- schen Fluidums und der Wasserdämpfe kurtz nach De Lüc . Goth. M. V. 1. Goth. M. V. 1. 61. 61. siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Cinquième lettre […], Sur le fluide électrique (1790). 8220 1 579 20-26 lichtenberg 2 DeLuc V giebt seine Theo- rie kurtz und mit einigen Umständen, die in den Idées nicht vorkommen Vim Rozier Juin. 1790.V in seinem 5ten VBrief an La Metherie . siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Elektrizität. 13570 1 579 1 lichtenberg 2 1 De Lüc ’s siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie. 1161 1 579 23 1 F ranklins siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Flasche, geladne. 13571 1 579 1-3 lichtenberg 2 HE. D r Gehler unter dem Arti- ckel Leidensche Flasche siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Elektricität. 13572 1 579 5 lichtenberg 2 Art. Elektr siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Art von inflammabler Luft. 13576 1 579 36-37 lichtenberg 1 hält diese Materie für eine Art von infl. Luft. siehe Gesamtregister.
0 242401 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Franklins. 24038 1 579 27-37 1 1 Man setzt nach ihr die Ursache aller elektrischen Erscheinungen in eine gewisse sehr feine, flüssige und elastische Materie, deren Theile ein- ander selbst zurückstoßen, von al- len andern Körpern hingegen ange- zogen werden. Diese elek- siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Vorlesungen über die Experimental-Physik (1758) ~ 41781 ~ Theorie der Elektricität (Auszug 1783). 13574 1 579 8-9 lichtenberg 2 Goth. Mag. I. 4. 113. siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Essai analytique sur l’air pur et les différentes espèces d’air (1785). 7185 1 579 34-35 lichtenberg 1 L a M etherie in seinem oben angeführten Werk siehe Gesamtregister.
0 242401 Personenregister ~ Beseke, Johann Melchior Gottlieb ~ Schriften ~ Schreiben an Herrn Direktor Achard in Berlin über Elementarfeuer und Phlogiston als Uranfänge der Körperwelt, insbesondere über elektrische Materie (1786) ~ Rezension 1786. 7947 1 579 16-17 lichtenberg 2 Beseke Goth. M. IV. 1. 124 siehe Gesamtregister.
242825
242825
242833
242839
242837
242897
242779

Abbildungen

Digitalisate

< 0242401157901handschriftVNat_1N-8-00328_2_466.jpg466 N8° 00328, 466 >
02424011579601handschriftVNat_1N-8-00328_2_467.jpg467 N8° 00328, 467
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen