Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 581

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242402
242404
1
0
1 Widerstand zu erfahren, hinein oder
2 heraus. Hingegen nehmen die elek-
3 trischen Körper mehrere elektrische
4 Materie schwer an, und lassen sie
5 auch schwer fahren, beides nur un-
6 ter einer Erschütterung ihrer Theile,
7 wie z. E. beym Reiben vorgeht.
8 (Daß die elektr. Körper auch durch Mit-
9 theilung elektrisirt werden können,
10 und zwar stärker als durch | 469Reiben,
11 ist oben gemeldet worden, ob bey
12 letztern eine Erschütterung der Theile
13 vorgehe, ist wenigstens nicht erwie-
14 sen.  L.
15 §. 542.
16 Bey dem Elektrisiren wird das
17 Gleichgewicht unter der allerwärts
18 ausgebreiteten elektrischen Materie
19 aufgehoben; das geriebene Glas und
20 die damit in Verbindung stehenden
21 Leiter erhalten mehr elektrische
22 Materie als sie vorher besaßen und
23 werden also bejaht elektrisirt; das
24 Reibzeug giebt die Materie dazu her
25 und wird also selbst verneint elek-
26 trisirt, nur daß, wenn es nicht isolirt
27 ist, aus den mit ihm in Verbindung
28 stehenden unelektrischen Körpern
29 beständig wieder elektrische Ma-
30 terie in dasselbe fließt und jener
31 Abgang dadurch also ersetzt wird.
32 ‡
33 §. 543.
34 Bey der entgegengesetzten Harz-
35 elekricität geschieht gerade das
36 Gegentheil; der geriebene harzartige
37 Körper und die damit in Ver-
38 bindung stehenden Leiter werden
1 ‡ VAuf diese Betrachtung
2 gründet sich eine neue
3 Einrichtung der Elecktri­sir
4 Maschine, an die, so sehr
5 sich auch der Gedan­cke
6 von selbst darzubieten
7 scheint, doch vor HE.
8 Nicholson (Phi­los. Trans-
9 act. Vol. 79. P. II) 1156 nie-
10 mand gedacht hat: Wenn
11 man nemlich bey den
12 Cylindermaschinen [dem]
13 Hauptconductor statt des
14 Kammes ein schicklich
15 eingerichtetes Reibzeug
16 giebt, so kan man in dem-
17 selben beyde Eleck [bloß
18 dadurch hervorbringen,
19 daß man den Cylinder
20 bald vorwärts bald
21 rückwärts dreht.  L.]V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

581 11f.   bey … Cylindermaschinen]
581für bey
textkritik2 241025
793348 242403 1
581 14  schicklich]
581danach gestr. gem
textkritik2 241026
793349 242403 1
581 17 – 21   bloß … L.]
581erg. gemäß Erx5, wo dieser Abs. nahezu wörtlich eingefügt ist
textkritik2 241027
793350 242403 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242403 Sachregister ~ Elektrisieren ~ nach Franklin. 2493 1 581 16-31 1 Bey dem Elektrisiren wird das Gleichgewicht unter der allerwärts ausgebreiteten elektrischen Materie aufgehoben; das geriebene Glas und die damit in Verbindung stehenden Leiter erhalten mehr elektrische Materie als sie vorher besaßen und werden also bejaht elektrisirt; das Reibzeug giebt die Materie dazu her und wird also selbst verneint elek- trisirt, nur daß, wenn es nicht isolirt ist, aus den mit ihm in Verbindung stehenden unelektrischen Körpern beständig wieder elektrische Ma- terie in dasselbe fließt und jener Abgang dadurch also ersetzt wird. siehe Gesamtregister.
0 242403 Sachregister ~ Elektrisieren ~ nach Franklin. 2493 1 581 34-38 1 1 Bey der entgegengesetzten Harz- elekricität geschieht gerade das Gegentheil; der geriebene harzartige Körper und die damit in Ver- bindung stehenden Leiter werden siehe Gesamtregister.
0 242403 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Einfluß auf Art der Elektrizität. 13379 1 581 1-21 lichtenberg 2 Auf diese Betrachtung gründet sich eine neue Einrichtung der Elecktri­sir Maschine, an die, so sehr sich auch der Gedan­cke von selbst darzubieten scheint, doch vor HE. Nicholson ( Phi­los. Trans- act. Vol. 79. P.  II)   1156 nie- mand gedacht hat: Wenn man nemlich bey den Cylindermaschinen [dem] Hauptconductor statt des Kammes ein schicklich eingerichtetes Reibzeug giebt, so kan man in dem- selben beyde Eleck [ bloß dadurch hervorbringen, daß man den Cylinder bald vorwärts bald rückwärts dreht. siehe Gesamtregister.
0 242403 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Zweifel an Erklärung des Elektrisierens. 13577 1 581 8-14 lichtenberg 1 Daß die elektr. Körper auch durch Mit- theilung elektrisirt werden können, und zwar stärker als durch | 469 Reiben, ist oben gemeldet worden, ob bey letztern eine Erschütterung der Theile vorgehe, ist wenigstens nicht erwie- sen. siehe Gesamtregister.
0 242403 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ in elektrischen/unelektrischen Körpern. 3698 1 581 1-7 1 1 Widerstand zu erfahren, hinein oder heraus. Hingegen nehmen die elek- trischen Körper mehrere elektrische Materie schwer an, und lassen sie auch schwer fahren, beides nur un- ter einer Erschütterung ihrer Theile, wie z. E. beym Reiben vorgeht. siehe Gesamtregister.
0 242403 Personenregister ~ Nicholson, William ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1789). 9039 1 581 8-9 lichtenberg 2 Nicholson ( Phi­los. Trans- act. Vol. 79. P.  II) siehe Gesamtregister.
242884
1423238311863

Abbildungen

Digitalisate

< 0242403158101handschriftVNat_1N-8-00328_2_468.jpg468 N8° 00328, 468 >
024240315811001handschriftVNat_1N-8-00328_2_469.jpg469 N8° 00328, 469
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen