Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 587

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242408
242410
1
0
1 ersten und letzten Periode dieses §.
2 sagt, etwas verschieden von ihm
3 denke, so gerne ich ihm beystimme;
4 wenn er §. 548 sagt, daß noch alles
5 unausgemacht sey. Nach Fränklin
6 verhält es sich mit + E, 0 und – E
7 etwa wie mit verdichteter, freyer und
8 verdünnter Luft. Einige Erscheinun-
9 gen werden auch recht gut nach
10 dieser Aehnlichkeit erklärt. Allein im
11 Ganzen scheinen dennoch die elektr.
12 Phänomene für eine solche Darstel-
13 lung etwas zu gleichförmig, auch hat
14 man noch keinen recht entschei-
15 denden Versuch zu zeigen, welches
16 eigentlich + E und welches – E
17 (Ueberfluß oder Mangel) sey. (Und
18 denn, gesetzt auch alle Phänomene
19 auf deren Erklärung sich Fränklin
20 eingelassen hat, ließen sich recht gut
21 durch Eine Materie erklären, so
22 möchten doch die Erscheinungen des
23 Feuers und Lichts dabey schon allein
24 die Gegenwart von zwey Materien,
25 wo nicht beweisen, doch gewiß eine
26 Voraussetzung derselben bis zur aus-
27 gemachten Sache verzeihlich machen.
28 Auch finden sich bey Erklärung des
29 Mechanismus der Ladung Umstände,
30 die einer Zersetzung von Materie sehr
31 ähnlich sehen. Freylich wer mit zwey
32 Materien weiter nichts erklärt als
33 Fränklin mit Einer, thut allerdings
34 ein sehr unnützes Werk, und in
35 so fern wären Hr. Symmers Bemü-
36 hun|475gen unnütz, weil er nicht weiter
37 gieng als Fränklin. Allein will man
38 andere Erscheinungen erklären, als
39 z. B. Licht, Hitze, Ladungsmechanis-
40 mus etc. und man findet, daß man
41 mit Einer Materie nicht leicht aus-
42 kommen könne, und nimmt daher 2
43 an, so ist es allemal gut auch zu
44 zeigen, daß keines der Phänomene,
45 die Fränklin vermittelst Einer er-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.). 2535 1 587 6 lichtenberg + E , 0 und – E siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.) ~ Zuordnung fraglich. 24106 1 587 13-17 lichtenberg auch hat man noch keinen recht entschei- denden Versuch zu zeigen, welches eigentlich + E und welches – E (Ueberfluß oder Mangel) sey. siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin ~ Indizien dagegen. 13591 1 587 8-17 lichtenberg Einige Erscheinun- gen werden auch recht gut nach dieser Aehnlichkeit erklärt. Allein im Ganzen scheinen dennoch die elektr. Phänomene für eine solche Darstel- lung etwas zu gleichförmig , auch hat man noch keinen recht entschei- denden Versuch zu zeigen, welches eigentlich + E und welches – E (Ueberfluß oder Mangel) sey. siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ noch unentschieden. 2549 1 587 3-5 lichtenberg so gerne ich ihm beystimme; wenn er §. 548 sagt, daß noch alles unausgemacht sey. siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ zwei Materien ~ Indizien dafür. 13590 1 587 17-31 lichtenberg Und denn, gesetzt auch alle Phänomene auf deren Erklärung sich F ränklin eingelassen hat, ließen sich recht gut durch Eine Materie erklären, so möchten doch die Erscheinungen des Feuers und Lichts dabey schon allein die Gegenwart von zwey Materien, wo nicht beweisen, doch gewiß eine Voraussetzung derselben bis zur aus- gemachten Sache verzeihlich machen. Auch finden sich bey Erklärung des Mechanismus der Ladung Umstände, die einer Zersetzung von Materie sehr ähnlich sehen. siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Kriterium zur Beurteilung. 13583 1 587 31-45 lichtenberg 1 Freylich wer mit zwey Materien weiter nichts erklärt als F ränklin mit Einer , thut allerdings ein sehr unnützes Werk, und in so fern wären Hr. S ymmers Bemü- hun | 475 gen unnütz, weil er nicht weiter gieng als F ränklin . Allein will man andere Erscheinungen erklären, als z. B. Licht , Hitze , Ladungsmechanis- mus etc. und man findet, daß man mit Einer Materie nicht leicht aus- kommen könne, und nimmt daher 2 an, so ist es allemal gut auch zu zeigen, daß keines der Phänomene, die F ränklin vermittelst Einer er- siehe Gesamtregister.
0 242409 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Bevorzugung der Franklinschen Elektrizitätstheorie. 13588 1 587 1-3 lichtenberg 1 ersten und letzten Periode dieses §. sagt, etwas verschieden von ihm denke siehe Gesamtregister.
0 242409 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie. 1161 1 587 5-45 lichtenberg F ränklin F ränklin F ränklin F ränklin F ränklin siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ Modell für Franklins Theorie der Elektrizität. 3503 1 587 5-8 lichtenberg Nach F ränklin verhält es sich mit + E , 0 und – E etwa wie mit verdichteter , freyer und verdünnter Luft . siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Naturlehre ~ Theorien ~ Kriterien ~ Sparsamkeit. 13594 1 587 31-37 lichtenberg Freylich wer mit zwey Materien weiter nichts erklärt als F ränklin mit Einer , thut allerdings ein sehr unnützes Werk, und in so fern wären Hr. S ymmers Bemü- hun | 475 gen unnütz, weil er nicht weiter gieng als F ränklin ränklin . siehe Gesamtregister.
0 242409 Sachregister ~ Naturlehre ~ Theorien ~ Kriterien ~ Vollständigkeit. 13596 1 587 37-45 lichtenberg 1 Allein will man andere Erscheinungen erklären, als z. B. Licht , Hitze , Ladungsmechanis- mus etc. und man findet, daß man mit Einer Materie nicht leicht aus- kommen könne, und nimmt daher 2 an, so ist es allemal gut auch zu zeigen, daß keines der Phänomene, die F ränklin vermittelst Einer er- siehe Gesamtregister.
0 242409 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie. 13589 1 587 35 lichtenberg S S ymmers siehe Gesamtregister.
1423475292428

Abbildungen

Digitalisate

< 0242409158701handschriftVNat_1N-8-00328_2_474.jpg474 N8° 00328, 474 >
024240915873601handschriftVNat_1N-8-00328_2_475.jpg475 N8° 00328, 475
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen