Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 598

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242419
242421
1
0
1 geht auch schon in der Entfernung
2 vor, wiewohl sie bey der würklichen
3 Berührung am vollkommensten ist.
4 §. 549.o.
5 Wer das bisherige gefaßt hat, wird
6 nunmehr leicht sehen, was elektrische
7 Atmosphären sind, sie sind Luft
8 durch Vertheilung und nicht durch
9 Uebergang elektrisirt, daher begreif-
10 lich wird, warum sie durch Blasen
11 nicht gestört werden, auch augen-
12 blicklich verschwinden, so bald der
13 vertheilende Körper seiner Kraft
14 beraubt wird. Doch kann auch Luft
15 durch Uebergang elektrisirt werden,
16 wenn man auf dem Conductor einer
17 Maschine Spitzen anbringt. Diese
18 Elektr. verliert sich aber auch nicht
19 wenn der mittheilende Körper seiner
20 Elektr. beraubt wird. Nach einigen
21 verhalten sich die anziehenden Kräfte
22 in diesen Atmosphären verkehrt wie
23 die Distanzen von dem elektrisirten
24 Körper, nach andern verkehrt wie der
25 Distanzen Quadrate.
26 Ausser dem, was über letztern Umstand
27 in Lord Mahons (jetzt Grafen von
28 Stanhope) am Ende dieses Ab-
29 schnitts Nr. 21. angeführtem Werk
30 vorkömmt, verdient Hr. Coulomb’s
31 Schrift hierüber (Rozier. August
32 1785 S. 116 ‡) nachgelesen zu wer-
33 den.
34 §. 549.p.
35 Auf den Stand des Barometers hat die
36 stärkste künstliche Elektricität nur
37 einen sehr geringen, die Atmosphä-
38 rische aber gar keinen oder wenig-
39 stens un|484merklichen Einfluß a); daß
40 man also nicht nöthig hat, den Appa-
41 rat zur Messung der Höhe der Berge
42 durchs Barom. noch mit einem Elek-
43 troskop zu vermehren. Dem ohn-
1 Bild im Text 
2 eigentlich beweißt Lord
3 Stanhope nur daß der neu-
4 trale Punckt D in dem
5 eingetauchten Conductor
6 M so weit von A abliegt,
7 als die Rechnung giebt
8 wenn man um den Con-
9 ductor C eine Atmo­sphäre
10 annimmt der[en]
11 Dichtigkeiten sich verhal-
12 ten wie die Quadrate der
13 Entfernung von der Kugel
14 des Cond. C. wenn beyder
15 Cylinder Axen zusammen
16 fallen.
17 ‡. S. auch Goth. M. IV. 1.
18 57. 537

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

598 598,37f.   Atmosphärische]
598Atmospärische
herausgeber 240973
793296 242420 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242420 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ Kraftgesetz. 2069 1 598 20-25 lichtenberg 1 Nach einigen verhalten sich die anziehenden Kräfte in diesen Atmosphären verkehrt wie die Distanzen von dem elektrisirten Körper, nach andern verkehrt wie der Distanzen Quadrate . siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Atmosphäre, elektrische. 2117 1 598 6-9 lichtenberg 1 was elektrische Atmosphären sind, sie sind Luft durch Vertheilung und nicht durch Uebergang elektrisirt siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Atmosphäre, elektrische ~ Berechnung der Wirkung. 13625 1 598 3-16 lichtenberg 2 daß der neu- trale Punckt D in dem eingetauchten Conductor M so weit von A abliegt, als die Rechnung giebt wenn man um den Con- ductor C eine Atmo­sphäre annimmt der[en] Dichtigkeiten sich verhal- ten wie die Quadrate der Entfernung von der Kugel des Cond. C . wenn beyder Cylinder Axen zusammen fallen. siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Verteilung. 2497 1 598 8-9 lichtenberg 1 durch Vertheilung und nicht durch Uebergang elektrisirt siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Elektrizität ~ Einfluß auf den Luftdruck. 2524 1 598 35-39 lichtenberg 1 Auf den Stand des Barometers hat die stärkste künstliche Elektricität nur einen sehr geringen, die Atmosphä- rische aber gar keinen oder wenig- stens un | 484 merklichen Einfluß  a ); siehe Gesamtregister.
0 242420 Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Schriften ~ Extrait d’un mémoire pour prouver que l’action du fluide électrique est en raison inverse des quarrés des distances (1785). 13623 1 598 30-32 lichtenberg 1 C oulomb ’ s Schrift hierüber (R ozier . August 1785 S. 116 ‡) siehe Gesamtregister.
0 242420 Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Schriften ~ Beschreibung eines Werkzeugs, wodurch man zeigen kann, daß die Wirkung der elektrischen Materie sich verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung verhält (1786). 13626 1 598 17-18 lichtenberg 2 Goth. M. IV. 1. 57 siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren. 3492 1 598 7-15 lichtenberg 1 Luft durch Vertheilung und nicht durch Uebergang elektrisirt , daher begreif- lich wird, warum sie durch Blasen nicht gestört werden, auch augen- blicklich verschwinden, so bald der vertheilende Körper seiner Kraft beraubt wird. Doch kann auch Luft durch Uebergang elektrisirt werden, siehe Gesamtregister.
0 242420 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ Einfluß der Elektrizität. 3600 1 598 35-39 lichtenberg 1 Auf den Stand des Barometers hat die stärkste künstliche Elektricität nur einen sehr geringen, die Atmosphä- rische aber gar keinen oder wenig- stens un | 484 merklichen Einfluß  a ); siehe Gesamtregister.
0 242420 Personenregister ~ Stanhope, Charles, Viscount Mahon ~ Schriften ~ Principles of electricity (1779). 5803 1 598 27-29 lichtenberg 1 M a hons (jetzt Grafen von S tanhope ) am Ende dieses Ab- schnitts Nr. 21. angeführtem Werk siehe Gesamtregister.
0 242420 Personenregister ~ Stanhope, Charles, Viscount Mahon ~ elektrische Influenz. 13624 1 598 3 lichtenberg 2 Stanhope siehe Gesamtregister.
242836
1423504672363

Abbildungen

Digitalisate

< 0242420159801handschriftVNat_1N-8-00328_2_483.jpg483 N8° 00328, 483 >
024242015983901handschriftVNat_1N-8-00328_2_484.jpg484 N8° 00328, 484
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen