Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 599

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242420
242422
1
0
1 geacht hat es Leute gegeben, Physiker
2 waren es wohl nicht, die unwissend
3 genug gewesen sind, die Verände-
4 rungen des Barometers überhaupt aus
5 der Elektricität erklären zu wollen. b)
6 Hr. Achard (Mem. de Berlin für das
7 Jahr 1781) hat gefunden daß Elektr.
8 die Elasticität der Luft nicht ver-
9 mehre. Doch scheint die mit Dünsten
10 sehr beladene Luft doch noch eine
11 besondere Rücksicht zu verdienen.
12 a) Des effets de l’Electricité, soit naturelle
13 soit artificielle sur le Barométre par
14 M. Changeux; in Roziers Journal
15 1778. April.
16 b) S. Journal encyclopedique, Juillet 1776.
17 p. 128 u. 316.
18 Einige besondere Elektricitäten.
19 §. 550.
20 Ein gewisser seltner Edelstein von
21 einer rothbraunen Farbe, der auf
22 der Insel Ceylon gefunden und der
23 Aschentrecker oder Turmalin ge-
24 nannt wird, hat die besondere
25 Eigenschaft, daß er durch eine
26 Erhitzung elektrisirt wird, und zwar
27 wird er am stärksten in siedendem
28 Wasser elektrisirt: durch Reiben
29 wird er es nie in einem so hohen
30 Grade. Licht zeigt er niemals bey
31 seiner Elektricität. ((Hr. Wilke hat
32 nicht allein ein Licht dabey gesehen,
33 sondern auch sogar knisternde Fun-
34 ken hervorgebracht (Schwed. Ab-
35 handl. 30 B. S. 127.)  L.) Eine elek-
36 trisirte Glasröhre zieht ihn an sich,
37 stößt ihn aber nicht wieder zurück.
1 Gröstentheils aus Thon
2 und KieselErde mit etwas
3 KalchErde und Eisen-
4 kalch.
5 Der Stein, der auf Ceylon
6 Turmalin heißt, ist nicht
7 elecktrisch und von sehr
8 verschiedener Farbe und
9 Klarheit, un­ser eleck­tri-
10 scher Stein heißt dort
11 schwartzer Krystall. Er
12 findet sich offt in unförm-
13 liche Stücke zerbrochen,
14 länglicht und rund vom
15 Wasser durch Rollen ab-
16 ge­schliffen. HE. Thunberg
17 sah sie von der Größe
18 einer Wallnuß bis zu der
19 von einer Erbse, verschie-
20 dene waren Krystallisirt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

599 15  durch Rollen]
599erg.
textkritik2 241030
793353 242421 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

599 599,13   Barométre]
599Borométre
herausgeber 240974
793297 242421 1

Marginalien zur sechsten Auflage

599 599,19  
599siehe 960,1
marginalien 240975
793298 242421 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242421 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Mémoire renfermant le récit de plusieurs expériences électriques (1781). 13628 1 599 6-7 lichtenberg 1 A chard ( Mem. de Berlin für das Jahr 1781) siehe Gesamtregister.
0 242421 Personenregister ~ Changeux, Pierre-Jacques ~ Schriften ~ Examen des effets de l’électricité, soit naturelle, soit artificielle, sur le baromètre (1778). 13627 1 599 12-15 lichtenberg 1 Des effets de l’Electricité, soit naturelle soit artificielle sur le Barométre par M. Changeux ; in Roziers Journal 1778. April. siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Pyroelektrizität. 4072 1 599 24-26 1 die besondere Eigenschaft, daß er durch eine Erhitzung elektrisirt wird siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Sri Lanka (Ceylon) ~ Turmalin. 13631 1 599 22 1 Ceylon siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Turmalin ~ Elektrisierung durch Wärme. 4599 1 599 20-28 1 1 Ein gewisser seltner Edelstein von einer rothbraunen Farbe, der auf der Insel Ceylon gefunden und der Aschentrecker oder Turmalin ge- nannt wird, hat die besondere Eigenschaft, daß er durch eine Erhitzung elektrisirt wird, und zwar wird er am stärksten in siedendem Wasser elektrisirt: siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Turmalin ~ Bestandteile. 13630 1 599 1-4 lichtenberg 2 1 Gröstentheils aus Thon und KieselErde mit etwas KalchErde und Eisen- kalch. siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Turmalin ~ auf Sri Lanka so genannter. 13633 1 599 5-20 lichtenberg 2 1 Der Stein, der auf Ceylon Turmalin heißt, ist nicht elecktrisch und von sehr verschiedener Farbe und Klarheit, un­ser eleck­tri- scher Stein heißt dort schwartzer Krystall. Er findet sich offt in unförm- liche Stücke zerbrochen, länglicht und rund vom Wasser durch Rollen ab- ge­schliffen. HE. Thunberg sah sie von der Größe einer Wallnuß bis zu der von einer Erbse, verschie- dene waren Krystallisirt siehe Gesamtregister.
0 242421 Sachregister ~ Turmalin ~ elektrisches Verhalten. 13634 1 599 35-37 1 1 Eine elek- trisirte Glasröhre zieht ihn an sich, stößt ihn aber nicht wieder zurück. siehe Gesamtregister.
0 242421 Personenregister ~ Thunberg, Carl Peter ~ Turmalin. 13632 1 599 16 lichtenberg 2 Thunberg siehe Gesamtregister.
0 242421 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Slutet af den samma (1768) ~ Schluß der Geschichte des Tourmalins (dt. von A.G. Kästner 1771). 9544 1 599 34-35 lichtenberg 1 Schwed. Ab- handl. 30 B. S. 127. siehe Gesamtregister.
0 242421 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Turmalin. 13629 1 599 31 lichtenberg 1 W ilke siehe Gesamtregister.
0 242421 Personenregister ~ Rocaut, NN. ~ Schriften ~ Observations sur les variations du baromêtre, & sur le mécanisme de l’univers (1776). 13642 1 599 16-17 lichtenberg 1 Journal encyclopedique , Juillet 1776. p. 128 u. 316. siehe Gesamtregister.
242780
1423560452499

Abbildungen

Digitalisate

< 0242421159901handschriftVNat_1N-8-00328_2_484.jpg484 N8° 00328, 484 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen