Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 600

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242421
242423
1
0
0  
1 Vom Glase nimmt er keine | 485Elek-
2 tricität mitgetheilt an ‡, die Elektri-
3 cität des Glases benimmt ihm aber
4 auch die seinige nicht. Zween elek-
5 trisirte Turmaline ziehen einander
6 an, stoßen aber einander nie wieder
7 zurück. In diesem Zustande werden
8 beyde vereinigt von einem elektrisir-
9 ten Glase angezogen und hinter her
10 zurückgestoßen, und auch hierbey
11 bleiben beyde Turmaline unter ein-
12 ander vereinigt. Die beyden Seiten
13 des Steines haben entgegengesetzte
14 Elektricität.
15 Wenn dieser Stein nicht etwa der Lyn-
16 kurer der Alten ist, so hat Lemery
17 seiner zuerst erwähnt Hist. de l’acad.
18 roy. des sc. 1717 pag. 17. ((Schon 10
19 Jahre früher findet man Nachricht
20 davon in einem alten deutschen Buch:
21 Curiöse Speculationes bey schlaflosen
22 Nächten von einem Liebhaber, der
23 Immer Gern Speculirt. Chemnitz und
24 Leipzig 1707. 8. S. Beckmanns
25 Gesch. der Erfind. 1. B. 2. Aufl. Leip-
26 zig. 1782. 8. S. 248. Auch ist nach H.
27 Prof. Beckmanns Bemerkung der
28 große Linné der erste, der bey diesem
29 Stein Elektr. vermuthet hat. Er nennt
30 ihn in der Vorrede zu seiner Flor.
31 Zeyl. Stockholm 1747. S. 8. den elek-
32 trischen Stein. Ebendas. S. 255.  L.)
1 mit 6 unglei­chen Seiten und einer 3 seitigen stump-
2 fen Spitze. Es werden Knöpfe daraus geschliffen und
3 zur Trauer getragen. Sie gleichen den Steinkohlen
4 Knöpfen sehr, sind sehr gemein und folglich nicht
5 theuer. Schwed. neue Abhand­lungen. V. Band 1009
6 (Goth. Magazin IV. Band 1. St. p. 91. 92:) 539
7 (vielleicht zeigt auch der Zirkon diese El? πμ)
8 ‡ V(?)V
9 VIElecktricität des
10 Boracits.VI Sie[he] oben
11 p. 429 am Rande oben.
12 In Paulli Hermanni Museo
13 Ceylonico. Lugd. Bat. 1714.
14 8 705 soll ei­ne frü­he­re
15 Nachricht stehen??

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

600 600,21 – 23   Curiöse … Speculirt.]
600irrig hervorgehoben
herausgeber 240976
793299 242422 1

Marginalien zur sechsten Auflage

600 600,21 – 23   Curiöse … Speculirt]
600siehe 960,6
marginalien 240977
793300 242422 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242422 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 429 (Rand). 29659 1 600 10-11 lichtenberg 2 oben p.  429 am Rande siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Pyroelektrizität. 4072 1 600 7 lichtenberg 2 diese El siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Lémery, Louis ~ Schriften ~ [Demonstration eines Turmalins] (1717). 13647 1 600 16-18 1 L emery seiner zuerst erwähnt Hist. de l’acad. roy. des sc. 1717 pag. 17. siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Turmalin ~ elektrische Polarität. 4600 1 600 12-14 1 Die beyden Seiten des Steines haben entgegengesetzte Elektricität. siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Turmalin ~ auf Sri Lanka so genannter. 13633 1 600 1-5 lichtenberg 2 1 mit 6 unglei­chen Seiten und einer 3 seitigen stump- fen Spitze. Es werden Knöpfe daraus geschliffen und zur Trauer getragen. Sie gleichen den Steinkohlen Knöpfen sehr, sind sehr gemein und folglich nicht theuer. siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Turmalin ~ elektrisches Verhalten. 13634 1 600 1-12 1 1 Vom Glase nimmt er keine | 485 Elek- tricität mitgetheilt an  ‡ , die Elektri- cität des Glases benimmt ihm aber auch die seinige nicht. Zween elek- trisirte Turmaline ziehen einander an, stoßen aber einander nie wieder zurück. In diesem Zustande werden beyde vereinigt von einem elektrisir- ten Glase angezogen und hinter her zurückgestoßen, und auch hierbey bleiben beyde Turmaline unter ein- ander vereinigt. siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Turmalin ~ Geschichte. 13645 1 600 15-18 1 Wenn dieser Stein nicht etwa der Lyn- kurer der Alten ist, so hat L emery seiner zuerst erwähnt Hist. de l’acad. roy. des sc. 1717 pag. 17. siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Turmalin ~ Geschichte. 13645 1 600 18-32 lichtenberg 1 Schon 10 Jahre früher findet man Nachricht davon in einem alten deutschen Buch: Curiöse Speculationes bey schlaflosen Nächten von einem Liebhaber, der Immer Gern Speculirt. Chemnitz und Leipzig 1707. 8. S. B eckmanns Gesch. der Erfind. 1. B. 2. Aufl. Leip- zig. 1782. 8. S. 248. Auch ist nach H. Prof. B eckmanns Bemerkung der große L inné der erste, der bey diesem Stein Elektr . vermuthet hat. Er nennt ihn in der Vorrede zu seiner Flor. Zeyl. Stockholm 1747. S. 8. den elek- trischen Stein . Ebendas. S. 255. siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Elektrizität. 31745 1 600 7 lichtenberg 2 πμ siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Linné, Carl von ~ Schriften ~ Flora Zeylanica (1747). 13651 1 600 30-31 lichtenberg 1 Flor. Zeyl. Stockholm 1747. siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Linné, Carl von ~ Turmalin elektrisch. 13652 1 600 28 lichtenberg 1 L inné siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Thunberg, Carl Peter ~ Schriften ~ Beskrifning på ön Ceilons mineralier och ädla stenar (1784) ~ Beschreibung der Mineralien und Edelgesteine der Insel Ceylon (dt. 1786). 13637 1 600 5 lichtenberg 2 Schwed. neue Abhand­lungen. V. Band   siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Thunberg, Carl Peter ~ Schriften ~ Beskrifning på ön Ceilons mineralier och ädla stenar (1784) ~ Beschreibung der Mineralien und Edelgesteine der Insel Ceylon (dt. 1786) ~ Rezension 1786. 13643 1 600 6 lichtenberg 2 Goth. Magazin IV. Band 1. St. p. 91. 92: siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Boracit. 13328 1 600 10 lichtenberg 2 Boracits siehe Gesamtregister.
0 242422 Sachregister ~ Zirkon. 13638 1 600 7 lichtenberg 2 Zirkon siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann ~ Turmalin (1781). 7889 1 600 24-26 lichtenberg 1 B eckmanns Gesch. der Erfind. 1. B. 2. Aufl. Leip- zig. 1782. siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Schmidt, Johann Georg ~ Schriften ~ Curiöse Speculationes bey Schlaf-losen Nächten (1707). 13650 1 600 21-24 lichtenberg 1 Curiöse Speculationes bey schlaflosen Nächten von einem Liebhaber, der Immer Gern Speculirt. Chemnitz und Leipzig 1707. siehe Gesamtregister.
0 242422 Personenregister ~ Hermann, Paul ~ Schriften ~ Musaeum Zeylanicum (1717). 13655 1 600 12-13 lichtenberg 2 Paulli Hermanni Museo Ceylonico. Lugd. Bat. 1714 siehe Gesamtregister.
242873
242836
242847
242780
1423562236381

Abbildungen

Digitalisate

02424221600101handschriftVNat_1N-8-00328_2_485.jpg485 N8° 00328, 485
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen