Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 603

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242424
242426
1
0
0  
1 §. 552.
2 Hieher gehört auch der Zitter-
3 fisch (Raia Torpedo), eine Rochenart
4 des mittelländischen Meeres und
5 einiger anderer Gewässer. Er hat an
6 beiden Seiten seines Körpers be-
7 sondere sechseckigte Prismen von
8 Fleischfasern liegen, durch welche
9 er nicht nur denjenigen, der ihn
10 berührt, in dem Arme allmälig
11 betäuben, sondern auch, wenn er
12 will, auf einmal heftig erschüttern
13 kann. Die obere und untere Seite
14 des Zitterfisches haben entgegen-
15 gesetzte Elektricität. Licht zeigt sich
16 bey der Elektricität des Zitterfisches
17 gar nicht, (‡(Walsh hat es 1776
18 wirklich gesehen,  L.) auch kein
19 Anziehen und Zurückstoßen.
20 488 (Hieher gehört nunmehr noch ein dritter
21 Fisch, den Forskål schon, wiewohl
22 unvollkommen, Hr. Broussonet
23 aber (S. Mem. de Paris für das Jahr
24 1782; Rozier August 1785; Caval-
25 lo compleat Treatise on El. neueste
26 Ausgabe T. 2. p. 311.) deutlich be-
27 schrieben hat. Er gehört zu den
28 ‡ Siluris und findet sich in einigen
29 Strömen von Afrika, so wie sich der
30 Zitterfisch in den Europäischen salzi-
31 gen Gewässern, der Zitteraal hinge-
32 gen, und zwar, so viel ich weiß, aus-
33 schließlich in den süßen Wassern des
34 südlichen Amerika’s findet. Nach der
35 großen Verbesserung die unsere
36 Elektricitätsfinder neuerlich erhalten
37 haben, ist es sehr wahrscheinlich, daß
38 die Zahl dieser Thiere bald sehr ver-
39 mehrt werden wird. Merkwürdig ist,
1 Krünitz 830 gleich nach der
2 Vorrede.
3 Ueber die Erschütterung
4 des Zitterrochens Siehe
5 VSpallanzani’s Beobach-
6 tungen S. Sammlung zur
7 Phys. und Naturgeschich-
8 teV (Dr Gehler) VIV. Band
9 3tes St. 1373 auch Goth. M.
10 V. 1. 41. 604V NB.
11 ‡ VWalsh in den Philos.
12 Trans. Vol 63 p. 461. 1094
13 Vol. 64. p. 465. 1097 Journal
14 de phys. T. IV. p. 205. 1278
15 Mem de l’acad. de Bru-
16 xelles. T. III p. 5 de
17 l’histoire. 930V
18 ‡ VZitter Wells.V Doch
19 scheint der Fisch von wel-
20 chem Adanson Voyage au
21 Senegal p. 135 24 redet, und
22 den die Neger Ouaniear
23 nennen soll[en,] wohl
24 dieser Aal zu seyn. Die

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

602 28 – 603,2  
602davor gestr. Ver­muthlich hat den Gymnotus Electricus zuerst beobachtet Adrian van <Ber­bice> Berkel (Sekretär von Berbice). Siehe dessen Reise nach Rio de Berbice und Surinam. In der Sammlung seltner und merck­würdiger Reisen. 1 Theil Mem­mingen 1789 mit Blumenbachs Vorrede. p. 220. 131 L.’s ähnlich lautende Randbemerkung in seinem Handex. von Krünitz’ Verzeichnis hat den berichti­genden Zusatz Richers ist älter nämlich 1671.
textkritik2 241035
793358 242425 1 1
603 5f.   Beobachtungen]
603für Abhandlung
textkritik2 241036
793359 242425 1
603 9f.   auch … NB.]
603erg.
textkritik2 241037
793360 242425 1
603 11 – 17  
603erg. auf S. 486 mit dem Hinweis gegenüber
textkritik2 241038
793361 242425 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

603 603,20   Hieher … noch]
603siehe 960,16
marginalien 240982
793305 242425 1
603 603,22 – 27   Broussonet … beschrieben]
603siehe 960,30
marginalien 240983
793306 242425 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242425 793358 Personenregister ~ Blumenbach, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Vorrede zu Berkel, Beschreibung seiner Reisen (1789). 13687 1 602 28 – 603,2 lichtenberg Blumenbachs siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Elektrizität ~ bei Fischen. 2521 1 603 1-39 1 1 1 §. 552. Hieher gehört auch der Zitter- fisch ( Raia Torpedo ), eine Rochenart des mittelländischen Meeres und einiger anderer Gewässer. Er hat an beiden Seiten seines Körpers be- sondere sechseckigte Prismen von Fleischfasern liegen, durch welche er nicht nur denjenigen, der ihn berührt, in dem Arme allmälig betäuben, sondern auch, wenn er will, auf einmal heftig erschüttern kann. Die obere und untere Seite des Zitterfisches haben entgegen- gesetzte Elektricität. Licht zeigt sich bey der Elektricität des Zitterfisches gar nicht, ( ‡( Walsh hat es 1776 wirklich gesehen,    L. ) auch kein Anziehen und Zurückstoßen. 488 ( Hieher gehört nunmehr noch ein dritter Fisch, den F orsk å l schon, wiewohl unvollkommen, Hr. Broussonet aber (S. Mem. de Paris für das Jahr 1782; Rozier August 1785; Caval- lo compleat Treatise on El. neueste Ausgabe T. 2. p. 311.) deutlich be- schrieben hat. Er gehört zu den ‡   Siluris und findet sich in einigen Strömen von Afrika, so wie sich der Zitterfisch in den Europäischen salzi- gen Gewässern , der Zitteraal hinge- gen, und zwar, so viel ich weiß, aus- schließlich in den süßen Wassern des südlichen Amerika’s findet. Nach der großen Verbesserung die unsere Elektricitätsfinder neuerlich erhalten haben, ist es sehr wahrscheinlich, daß die Zahl dieser Thiere bald sehr ver- mehrt werden wird. Merkwürdig ist, siehe Gesamtregister.
0 242425 Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54). 13680 1 603 1 lichtenberg 2 1 Krünitz siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A complete treatise of electricity (1777) ~ 31786. 8136 1 603 24-26 lichtenberg 1 C aval - lo compleat Treatise on El. neueste Ausgabe T. 2. p. 311. siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Korrektur einer Aussage zum Zitterrochen. 13689 1 603 17-18 lichtenberg 1 Walsh hat es 1776 wirklich gesehen,  siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Mann, Théodore Augustin ~ Schriften ~ [Bericht über seine Englandreise] (1780). 13696 1 603 15-17 lichtenberg 2 Mem de l’acad. de Bru - xelles. T. III p. 5 de l’histoire . siehe Gesamtregister.
0 242425 793358 Personenregister ~ Richer, Jean. 796 1 602 28 – 603,2 lichtenberg Richers siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Spallanzani, Lazzaro ~ Schriften ~ Lettera prima relativa a diverse produzioni marine (1784) ~ Beobachtungen über verschiedene Merkwürdigkeiten des Meers (1789). 13691 1 603 5-9 lichtenberg 2 Spallanzani’s Beobach- tungen S. Sammlung zur Phys. und Naturgeschich- te V ( D r Gehler) V IV. Band 3 tes St. siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Spallanzani, Lazzaro ~ Schriften ~ Lettera prima relativa a diverse produzioni marine (1784) ~ Première lettre sur diverses productions marines (frz. 1786) ~ Nachricht von verschiedenen Seebeobachtungen (dt. 1788). 13693 1 603 9-10 lichtenberg 2 Goth. M. V. 1. 41. siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Zitteraal. 2768 1 603 31-34 lichtenberg 1 der Zitteraal hinge- gen, und zwar, so viel ich weiß, aus- schließlich in den süßen Wassern des südlichen Amerika’s findet. siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Zitterrochen. 2771 1 603 2-19 1 1 1 Hieher gehört auch der Zitter- fisch ( Raia Torpedo ), eine Rochenart des mittelländischen Meeres und einiger anderer Gewässer. Er hat an beiden Seiten seines Körpers be- sondere sechseckigte Prismen von Fleischfasern liegen, durch welche er nicht nur denjenigen, der ihn berührt, in dem Arme allmälig betäuben, sondern auch, wenn er will, auf einmal heftig erschüttern kann. Die obere und untere Seite des Zitterfisches haben entgegen- gesetzte Elektricität. Licht zeigt sich bey der Elektricität des Zitterfisches gar nicht, ( auch kein Anziehen und Zurückstoßen. siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Zitterrochen. 2771 1 603 29-31 lichtenberg 1 so wie sich der Zitterfisch in den Europäischen salzi- gen Gewässern siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Zitterwels. 2769 1 603 18 lichtenberg 2 Zitter Wells . siehe Gesamtregister.
0 242425 Sachregister ~ Zitterwels. 2769 1 603 20-29 lichtenberg 1 Hieher gehört nunmehr noch ein dritter Fisch, den F orsk å l schon, wiewohl unvollkommen, Hr. Broussonet aber (S. Mem. de Paris für das Jahr 1782; Rozier August 1785; Caval- lo compleat Treatise on El. neueste Ausgabe T. 2. p. 311.) deutlich be- schrieben hat. Er gehört zu den ‡   Siluris und findet sich in einigen Strömen von Afrika siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Walsh, John ~ Schriften ~ Of torpedos found on the coast of England (1774). 9499 1 603 13 lichtenberg 2 Vol . 64. p.  465.   siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Walsh, John ~ Schriften ~ Of the electric property of the torpedo (1773). 13694 1 603 11-12 lichtenberg 2 V Walsh in den Philos. Trans. Vol 63 p . 461. siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Walsh, John ~ Schriften ~ Of the electric property of the torpedo (1773) ~ [Lettre sur l’électricité de la torpille] (frz. mit einem Begleitschreiben von J.B. Le Roy 1774). 13695 1 603 13-14 lichtenberg 2 Journal de phys. T.  IV. p.  205. siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Walsh, John ~ Zitterrochen. 13688 1 603 17 lichtenberg 1 W alsh siehe Gesamtregister.
0 242425 793358 Personenregister ~ Berkel, Adriaan van ~ Schriften ~ Amerikaansche voyagien (1695) ~ Beschreibung seiner Reisen nach Rio de Berbice und Surinam (1789). 13686 1 602 28 – 603,2 lichtenberg Adrian van < Ber­bice > Berkel (Sekretär von Berbice). Siehe dessen Reise nach Rio de Berbice und Surinam. In der Sammlung seltner und merck­würdiger Reisen. 1 Theil Mem­mingen 1789 siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Adanson, Michel ~ Schriften ~ Histoire naturelle du Sénégal (1757). 13706 1 603 20-21 lichtenberg 2 Adanson Voyage au Senegal siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Broussonet, Pierre Marie Auguste ~ Schriften ~ Mémoire sur le trembleur, espèce peu connue de poisson électrique (1782; Nachdruck 1785). 13704 1 603 23-24 lichtenberg 1 Mem . de Paris für das Jahr 1782 1782 ; R ozier August 1785 siehe Gesamtregister.
0 242425 Personenregister ~ Forsskål, Peter ~ Zitterwels. 13702 1 603 21 lichtenberg 1 F orsk å l siehe Gesamtregister.
242857
242899
242840
242881
242881
242893
242867
242797
242780
242780
1423657651816

Abbildungen

Digitalisate

< 0242425160301handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV >
024242516032001handschriftVNat_1N-8-00328_2_488.jpg488 N8° 00328, 488
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen