Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 610

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242431
242433
1
0
1 Neutralsalzen folgt der Eisen-Grund-
2 stoff nach dem Magneten z. B. Eisen-
3 vitriol wird gezogen. S. Anton Brug-
4 mans Beobachtungen über die Ver-
5 wandtschaften des Magnets aus dem
6 Lat. übers. von M. C. G. Eschen-
7 bach. Leip. 1781. 8.  L.
8 §. 554.
9 Gemeiniglich hat ein Magnet
10 zween Puncte, welche diese an-
11 ziehende Kraft gegen das Eisen am
12 stärksten zeigen: wie man sieht,
13 wenn man einen Magnet in Eisen-
14 feilspäne legt: diese henken sich an
15 zweenen Puncten am häufigsten an,
16 und der übrige Feilstaub bildet
17 gleichsam Flüsse oder Reihen, die
18 fast alle nach diesen beiden Puncten
19 zugehen. Diese Puncte nennt man
20 die Pole des Magnets; die gerade
21 Linie von einem Pole zum andern
22 seine Axe (axis). Es giebt aber auch
23 zusammengesetzte oder ano|494mali-
24 sche Magnete mit mehr als zweenen
25 Polen.
26 Description des Courants magnetiques.
27 à Strasb. 1753. 4.
28 Beschreibung der Flüsse des Magnets,
29 und deren nach der Natur gezeichne-
30 te Abbildungen, nebst einigen Anmer-
31 kungen über den Magnet etc. a. d.
32 Franz. übers.; im Hamb. Magaz. XII
33 Band S. 579.
34 ((Besser als mit Feilstaub, findet man die
35 Pole des Magneten vermittelst eines
36 etwa 2 bis 3 Linien langen, feinen
37 Stückchens Eisendrates, das man auf
38 demselben herumführt, es stellt sich
39 über den Polen senkrecht, neigt sich
40 immer mehr je weiter man von den
41 Polen abkömmt, und legt sich auf den

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

610 610,2   nach]
610noch
herausgeber 241045
793368 242432 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242432 Sachregister ~ Eisenfeilspäne ~ Verhalten am Magneten. 13448 1 610 12-19 wie man sieht, wenn man einen Magnet in Eisen- feilspäne legt: diese henken sich an zweenen Puncten am häufigsten an, und der übrige Feilstaub bildet gleichsam Flüsse oder Reihen, die fast alle nach diesen beiden Puncten zugehen. siehe Gesamtregister.
0 242432 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Schriften ~ Magnetismus, seu de affinitatibus magneticis observationes academicae (1778) ~ Beobachtungen über die Verwandtschaften des Magnets (dt. von C.G. Eschenbach 1781). 6516 1 610 3-7 lichtenberg A nton B rug - mans Beobachtungen über die Ver- wandtschaften des Magnets aus dem Lat. übers. von M. C. G. E schen - bach . Leip. 1781. siehe Gesamtregister.
0 242432 Sachregister ~ Magnet ~ Flüsse. 3639 1 610 17-19 Flüsse oder Reihen, die fast alle nach diesen beiden Puncten zugehen siehe Gesamtregister.
0 242432 Sachregister ~ Magnet ~ Pole. 3649 1 610 20 die Pole des Magnets siehe Gesamtregister.
0 242432 Sachregister ~ Magnet ~ Pole ~ Ermittlung. 24466 1 610 34-41 lichtenberg Besser als mit Feilstaub, findet man die Pole des Magneten vermittelst eines etwa 2 bis 3 Linien langen, feinen Stückchens Eisendrates, das man auf demselben herumführt, es stellt sich über den Polen senkrecht, neigt sich immer mehr je weiter man von den Polen abkömmt, siehe Gesamtregister.
0 242432 Personenregister ~ Bazin, Gilles Augustin ~ Schriften ~ Description des courants magnétiques (1753). 13788 1 610 26-27 Description des Courants magnetiques. à Strasb. 1753. siehe Gesamtregister.
0 242432 Personenregister ~ Bazin, Gilles Augustin ~ Schriften ~ Description des courants magnétiques (1753) ~ Beschreibung der Flüsse des Magnets (dt. 1754). 13789 1 610 28-33 Beschreibung der Flüsse des Magnets, und deren nach der Natur gezeichne- te Abbildungen, nebst einigen Anmer- kungen über den Magnet etc. a. d. Franz. übers.; im Hamb . Magaz . XII Band S. 579. siehe Gesamtregister.
0 242432 Personenregister ~ Eschenbach, Christian Gotthold ~ Übersetzer ~ [1781] Brugmans, Magnetismus (1778). 6729 1 610 6-7 lichtenberg C. G. E schen - bach siehe Gesamtregister.
1424081662670

Abbildungen

Digitalisate

< 0242432161001handschriftVNat_1N-8-00328_2_493.jpg493 N8° 00328, 493 >
024243216102301handschriftVNat_1N-8-00328_2_494.jpg494 N8° 00328, 494
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen