Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 611

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242432
242434
1
0
1 Aequator flach auf. Gerade so, wie
2 sich etwa auf der Erde die Inclina-
3 tionsnadeln verhalten, von denen un-
4 ten geredet werden wird.  L.)
5 §. 555.
6 Wenn über jeden dieser Pole ein
7 dünnes Stück weiches Eisen, das
8 sich unten in einen dickern hervor-
9 stehenden Fuß endigt, gelegt, und
10 so daran befestigt wird, daß die bei-
11 den Füße nach einer Seite gekehrt
12 sind, so wird die Kraft des Magnets
13 dadurch ansehnlich verstärkt, und
14 der Magnet heißt nun gewaffnet (ar-
15 matus), das Eisen sein Panzer oder
16 seine Armatur, die hervorstehenden
17 Füße davon bisweilen die künstli-
18 chen Pole.
19 §. 556.
20 Der eine Pol eines Magnets zieht
21 allemal den einen Pol eines zweyten
22 an sich, und den andern Pol eben
23 desselben zweyten Magnets stößt er
24 zurück. Hält man den andern Pol
25 des | 495erstern Magnets gegen denjeni-
26 gen Pol des zweyten, der vorher
27 angezogen wurde, so wird dieser
28 nun zurückgestoßen; der aber, der
29 vorher zurückgestoßen wurde, wird
30 nun angezogen. Ein jeder Pol eines
31 Magnets findet also an einem an-
32 dern Magnete einen Pol den er an-
33 zieht und einen andern den er
34 zurückstößt. Die einander anziehen-
35 den Pole heißen freundschaftliche
36 oder einige Pole (poli amici); die ein-
37 ander zurückstoßenden aber feind-
38 liche oder uneinige (inimici).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

611 611,5  
611siehe 961,17
marginalien 241046
793369 242433 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242433 Sachregister ~ Abstoßung ~ magnetische. 2016 1 611 22-24 und den andern Pol eben desselben zweyten Magnets stößt er zurück. siehe Gesamtregister.
0 242433 Sachregister ~ Anziehung ~ magnetische. 2071 1 611 20-22 Der eine Pol eines Magnets zieht allemal den einen Pol eines zweyten an sich, siehe Gesamtregister.
0 242433 Sachregister ~ Magnet ~ Armatur. 3636 1 611 14-16 der Magnet heißt nun gewaffnet ( ar- matus ), das Eisen sein Panzer oder seine Armatur , siehe Gesamtregister.
0 242433 Sachregister ~ Magnet ~ Pole ~ freundschaftliche / feindliche (ungleichnamige / gleichnamige). 3650 1 611 34-38 1 Die einander anziehen- den Pole heißen freundschaftliche oder einige Pole ( poli amici ); die ein- ander zurückstoßenden aber feind- liche oder uneinige ( inimici ). siehe Gesamtregister.
242781
1424083657281

Abbildungen

Digitalisate

< 0242433161101handschriftVNat_1N-8-00328_2_494.jpg494 N8° 00328, 494 >
024243316112501handschriftVNat_1N-8-00328_2_495.jpg495 N8° 00328, 495
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen