Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 612

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242433
242435
1
0
1 §. 557.
2 Ein jeder Pol wirkt nur in einer
3 gewissen Entfernung, die bey stär-
4 kern Magneten größer ist als bey
5 schwächern. In einer halb so gros-
6 sen Entfernung zieht der Magnet
7 sowohl das Eisen, als den freund-
8 schaftlichen Pol eines zweyten Mag-
9 nets viel mehr als noch ein Mal so
10 stark an, und man weiß eigentlich
11 wohl noch nicht, nach welchem
12 Gesetze die anziehende Kraft des
13 Magnets bey der Näherung zu-
14 nimmt; auch ist es noch nicht ent-
15 schieden, ob es ein allgemeinnes
16 Gesetz hierinn giebt a). Eben das gilt
17 vom Zurückstoßen der feindlichen
18 Pole. Die magnetische Kraft wirkt
19 durch Holz, Papier, Glas, Metall
20 und andere Körper, das Eisen aus-
21 genommen, ungestört durch; sie
22 dauert auch im luftleeren Raume
23 fort.
24 496 (Daß die magnetische Kraft durch das
25 Eisen gestört werde, ist in gewisser
26 Rücksicht wahr. Der Ausdruck ge-
27 stört aber scheint nicht ganz der beste
28 zu seyn. Es ist besser zu sagen, sie
29 wirkt durch Eisen anders, als durch
30 Holz, Papier, Glas etc. Denn wenn
31 das Eisen zuweilen die Kraft zu hin-
32 dern scheint, ihre ganze Wirkung zu
33 äußern, so scheint es dieselbe auch in
34 andern wieder zu befördern. Ein et-
35 was dickes Eisenblech, etwa ein eiser-
36 nes Lineal, das ich wie eine Wand
37 zwischen einen Magneten und eine
38 Magnetnadel halte, vermindert die
39 Wirkung des erstern auf letztere gar
40 sehr, allein mit den scharfen Enden
41 und nach der Länge dazwischen ge-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242434 Sachregister ~ Abstoßung ~ magnetische ~ Kraftgesetz. 2017 1 612 16-18 Eben das gilt vom Zurückstoßen der feindlichen Pole. siehe Gesamtregister.
0 242434 Sachregister ~ Anziehung ~ magnetische ~ Kraftgesetz. 2072 1 612 5-16 In einer halb so gros- sen Entfernung zieht der Magnet sowohl das Eisen, als den freund- schaftlichen Pol eines zweyten Mag- nets viel mehr als noch ein Mal so stark an, und man weiß eigentlich wohl noch nicht, nach welchem Gesetze die anziehende Kraft des Magnets bey der Näherung zu- nimmt; auch ist es noch nicht ent- schieden, ob es ein allgemeinnes Gesetz hierinn giebt  a ). siehe Gesamtregister.
0 242434 Sachregister ~ Eisen ~ Magnetismus ~ Einfluß auf magnetische Kraft / Materie. 13791 1 612 24-34 lichtenberg Daß die magnetische Kraft durch das Eisen gestört werde, ist in gewisser Rücksicht wahr. Der Ausdruck ge- stört aber scheint nicht ganz der beste zu seyn. Es ist besser zu sagen, sie wirkt durch Eisen anders , als durch Holz, Papier, Glas etc. Denn wenn das Eisen zuweilen die Kraft zu hin- dern scheint, ihre ganze Wirkung zu äußern, so scheint es dieselbe auch in andern wieder zu befördern. siehe Gesamtregister.
0 242434 Sachregister ~ Kraft ~ magnetische ~ Wirkung durch verschiedene Materialien. 3302 1 612 18-23 Die magnetische Kraft wirkt durch Holz, Papier, Glas, Metall und andere Körper, das Eisen aus- genommen, ungestört durch; sie dauert auch im luftleeren Raume fort. siehe Gesamtregister.
0 242434 Sachregister ~ Kraft ~ magnetische ~ Wirkung durch Eisen hindurch. 13790 1 612 24-41 lichtenberg 1 Daß die magnetische Kraft durch das Eisen gestört werde, ist in gewisser Rücksicht wahr. Der Ausdruck ge- stört aber scheint nicht ganz der beste zu seyn. Es ist besser zu sagen, sie wirkt durch Eisen anders , als durch Holz, Papier, Glas etc. Denn wenn das Eisen zuweilen die Kraft zu hin- dern scheint, ihre ganze Wirkung zu äußern, so scheint es dieselbe auch in andern wieder zu befördern. Ein et- was dickes Eisenblech, etwa ein eiser- nes Lineal, das ich wie eine Wand zwischen einen Magneten und eine Magnetnadel halte, vermindert die Wirkung des erstern auf letztere gar sehr, allein mit den scharfen Enden und nach der Länge dazwischen ge- siehe Gesamtregister.
1424085156897

Abbildungen

Digitalisate

< 0242434161201handschriftVNat_1N-8-00328_2_495.jpg495 N8° 00328, 495 >
024243416122401handschriftVNat_1N-8-00328_2_496.jpg496 N8° 00328, 496
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen