Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 613

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242434
242436
1
0
1 halten, nicht. Auf diese Weise kann
2 vermittelst eiserner aneinandergeleg-
3 ter Stäbe ein Magnet auf eine Mag-
4 netnadel oft noch in einer Entfernung
5 von 10 Fußen stark wirken. Auch
6 trägt ein Magnet mehr Eisen am
7 Gewicht, als anderes Metall, oder
8 andere Körper, die man vermittelst
9 Eisen an ihn anbringt, und ist also
10 das größte Gewicht, was ein Magnet
11 überhaupt tragen kann, das größte
12 Gewicht Eisen, das er trägt.  L.
13 * a) M. Hauksbee Exp. concerning the
14 proportion of the power of the Load-
15 stone at different distances. Philos.
16 Transact. nro. 335.
17 * Brook Taylor an Exp. in order to
18 discover the law ot the magnet. at-
19 traction. Ebendas. N. 344.
20 Künstliche Magnete.
21 §. 558.
22 Ein Stück Eisen, noch mehr aber
23 harter Stahl, das eine Zeitlang an
24 einem Magnete gehangen hat oder
25 mit einem Magnete gestrichen wor-
26 den ist, wird dadurch selbst magne-
27 tisch, das heißt, es zieht nun ande-
28 res Eisen an, und seine Pole zeigen
29 Freundschaft und Feindschaft gegen
30 die Pole eines andern Magnets.
31 Man | 497kann das Streichen so ver-
32 richten, daß man einen Pol des
33 Magnets, welchen man will, auf die
34 Mitte eines stählernen Stabes setzt,
35 und ihn dann bis zu einem Ende des
36 Stabes hinführt; diese Arbeit kann
37 man einige Male wiederhohlen, nur
38 darf man nicht in der entgegenge-
39 setzten Richtung streichen oder da-
40 zwischen die Pole wechseln. Die
1 Hieher VDissertation sur
2 un phenomène magnetique
3 paradoxe savoir que l’ai-
4 mant attire plus fortement
5 le fer pur qu’un autre
6 aimant par M. van Swin­den.
7 In dem Recueil. T. III.V
8 p. 447. 1430
9 Gegen diesen Satz ist
10 Brugmans (Ueber mag-
11 netische Kräffte p. 156.) 196

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242435 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Schriften ~ Tentamina philosophica de materia magnetica (1765) ~ Philosophische Versuche über die magnetische Materie (dt. von C.G. Eschenbach 1784). 8067 1 613 10-11 lichtenberg 2 Ueber mag- netische Kräffte siehe Gesamtregister.
0 242435 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Magnet zieht Eisen nicht stärker als Magnet. 13888 1 613 9-10 lichtenberg 2 Gegen diesen Satz ist Brugmans siehe Gesamtregister.
0 242435 Sachregister ~ Kraft ~ magnetische ~ Wirkung durch Eisen hindurch. 13790 1 613 1-5 lichtenberg 1 1 halten, nicht. Auf diese Weise kann vermittelst eiserner aneinandergeleg- ter Stäbe ein Magnet auf eine Mag- netnadel oft noch in einer Entfernung von 10 Fußen stark wirken. siehe Gesamtregister.
0 242435 Sachregister ~ Magnet ~ künstlicher ~ Herstellung mittels eines natürlichen Magnets. 3646 1 613 22-40 1 Ein Stück Eisen, noch mehr aber harter Stahl, das eine Zeitlang an einem Magnete gehangen hat oder mit einem Magnete gestrichen wor- den ist, wird dadurch selbst magne- tisch , das heißt, es zieht nun ande- res Eisen an, und seine Pole zeigen Freundschaft und Feindschaft gegen die Pole eines andern Magnets. Man | 497 kann das Streichen so ver- richten, daß man einen Pol des Magnets, welchen man will, auf die Mitte eines stählernen Stabes setzt, und ihn dann bis zu einem Ende des Stabes hinführt; diese Arbeit kann man einige Male wiederhohlen, nur darf man nicht in der entgegenge- setzten Richtung streichen oder da- zwischen die Pole wechseln. siehe Gesamtregister.
0 242435 Sachregister ~ Magnet ~ Tragkraft. 13793 1 613 5-12 lichtenberg 1 Auch trägt ein Magnet mehr Eisen am Gewicht, als anderes Metall, oder andere Körper, die man vermittelst Eisen an ihn anbringt, und ist also das größte Gewicht, was ein Magnet überhaupt tragen kann, das größte Gewicht Eisen , das er trägt.  siehe Gesamtregister.
0 242435 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Schriften ~ An account of experiments concerning the proportion of the power of the load-stone at different distances (1710–1711). 13794 1 613 13-16 lichtenberg 1 M. H auksbee Exp. concerning the proportion of the power of the Load- stone at different distances. Philos . Transact . nro. 335. siehe Gesamtregister.
0 242435 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ De paradoxo phoenomeno magnetico (1778) ~ Dissertation sur un phénomène magnétique paradoxe (frz. 1784). 9402 1 613 1-8 lichtenberg 2 V Dissertation sur un phenomène magnetique paradoxe savoir que l’ai- mant attire plus fortement le fer pur qu’un autre aimant par M. van Swin­den. In dem Recueil. T.  III. V p.  447. siehe Gesamtregister.
0 242435 Personenregister ~ Taylor, Brook ~ Schriften ~ An account of an experiment in order to discover the law of the magnetical attraction (1714–1715). 13797 1 613 17-19 lichtenberg 1 B rook T aylor an Exp. in order to discover the law ot the magnet. at- traction. Ebendas . N. 344. siehe Gesamtregister.
242904
242811
1424087069393

Abbildungen

Digitalisate

< 0242435161301handschriftVNat_1N-8-00328_2_496.jpg496 N8° 00328, 496 >
024243516133101handschriftVNat_1N-8-00328_2_497.jpg497 N8° 00328, 497
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen