Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 627

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242448
242450
1
0
1 Würkung ruht zwar, so lange die
2 Verbindung der beiden Belegungen
3 statt findet, zeigt sich aber sogleich
4 wieder in denselben, sobald jene auf-
5 gehoben wird, und die Ursache der
6 Vertheilung, Wärme, hier fortdauert;
7 eben so wie etwa bey dem Magneten.
8 In der Reihe der Magnetischen Phä-
9 nomene, wurden die welche dem
10 Turmalin correspondiren, zuerst ent-
11 deckt; in der Reihe der elektrischen
12 hingegen wurden die dem Magneten
13 correspondirenden spät gefunden. Wie
14 vieles würde uns noch in der Lehre
15 von der Elektr. verborgen seyn, wenn
16 wir bis jetzt nur den einzigen Tur-
17 malin kennten. Weißglühendes Eisen
18 verliert alle Polarität, wenn es welche
19 hatte, und nimmt in diesem Zustande
20 auch keine weiter an, glühendes Glas
21 wird ein Leiter, und kann nicht mehr
22 geladen werden. Andere Aehnlichkei-
23 ten übergehe ich hier.
24 509Allein so groß auch diese Aehnlichkeiten
25 seyn mögen, so bin ich doch nichts
26 weniger als geneigt zu glauben, daß
27 hieraus schon eine gänzliche Identität
28 beider Materien erhelle. Es könnte
29 dieses eine allgemeine Würkungsart
30 mehrerer elastischer Flüssigkeiten
31 seyn. Denn daß man durch elektri-
32 sche Schläge die Pole der Nadeln
33 umgedreht hat, und bemerkt haben
34 will, daß das mit dem + E des
35 geladnen Körpers verbundne Ende
36 jederzeit das nördliche geworden sey,
37 ist, dünkt mich, noch nicht völlig
38 erwiesen, ja durch die neuesten Ver-
39 suche des Hr. v. Marum die er in
40 dem oben (§. 500.) angeführten Werk
41 beschreibt, so gut als widerlegt.
42 Indessen ist die Aehnlichkeit groß
43 genug, den Physiker bey seinen Ver-
44 suchen zu leiten, um sowohl was man
45 beym Magneten neues entdeckt, bey

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242449 Sachregister ~ Elektrizität ~ Vergleich mit Magnetismus. 2556 1 627 1-45 lichtenberg 1 1 Würkung ruht zwar, so lange die Verbindung der beiden Belegungen statt findet, zeigt sich aber sogleich wieder in denselben, sobald jene auf- gehoben wird, und die Ursache der Vertheilung, Wärme , hier fortdauert; eben so wie etwa bey dem Magneten. In der Reihe der Magnetischen Phä- nomene , wurden die welche dem Turmalin correspondiren, zuerst ent- deckt; in der Reihe der elektrischen hingegen wurden die dem Magneten correspondirenden spät gefunden. Wie vieles würde uns noch in der Lehre von der Elektr . verborgen seyn, wenn wir bis jetzt nur den einzigen Tur- malin kennten. Weißglühendes Eisen verliert alle Polarität, wenn es welche hatte, und nimmt in diesem Zustande auch keine weiter an, glühendes Glas wird ein Leiter, und kann nicht mehr geladen werden. Andere Aehnlichkei- ten übergehe ich hier. 509 Allein so groß auch diese Aehnlichkeiten seyn mögen, so bin ich doch nichts weniger als geneigt zu glauben, daß hieraus schon eine gänzliche Identität beider Materien erhelle. Es könnte dieses eine allgemeine Würkungsart mehrerer elastischer Flüssigkeiten seyn. Denn daß man durch elektri- sche Schläge die Pole der Nadeln umgedreht hat, und bemerkt haben will, daß das mit dem +   E des geladnen Körpers verbundne Ende jederzeit das nördliche geworden sey, ist, dünkt mich, noch nicht völlig erwiesen, ja durch die neuesten Ver- suche des Hr. v . M arum die er in dem oben (§. 500.) angeführten Werk beschreibt, so gut als widerlegt. Indessen ist die Aehnlichkeit groß genug, den Physiker bey seinen Ver- suchen zu leiten, um sowohl was man beym Magneten neues entdeckt, bey siehe Gesamtregister.
0 242449 Sachregister ~ Magnetismus ~ Vergleich mit Elektrizität. 3662 1 627 1-45 lichtenberg 1 1 Würkung ruht zwar, so lange die Verbindung der beiden Belegungen statt findet, zeigt sich aber sogleich wieder in denselben, sobald jene auf- gehoben wird, und die Ursache der Vertheilung, Wärme , hier fortdauert; eben so wie etwa bey dem Magneten. In der Reihe der Magnetischen Phä- nomene , wurden die welche dem Turmalin correspondiren, zuerst ent- deckt; in der Reihe der elektrischen hingegen wurden die dem Magneten correspondirenden spät gefunden. Wie vieles würde uns noch in der Lehre von der Elektr . verborgen seyn, wenn wir bis jetzt nur den einzigen Tur- malin kennten. Weißglühendes Eisen verliert alle Polarität, wenn es welche hatte, und nimmt in diesem Zustande auch keine weiter an, glühendes Glas wird ein Leiter, und kann nicht mehr geladen werden. Andere Aehnlichkei- ten übergehe ich hier. 509 Allein so groß auch diese Aehnlichkeiten seyn mögen, so bin ich doch nichts weniger als geneigt zu glauben, daß hieraus schon eine gänzliche Identität beider Materien erhelle. Es könnte dieses eine allgemeine Würkungsart mehrerer elastischer Flüssigkeiten seyn. Denn daß man durch elektri- sche Schläge die Pole der Nadeln umgedreht hat, und bemerkt haben will, daß das mit dem +   E des geladnen Körpers verbundne Ende jederzeit das nördliche geworden sey, ist, dünkt mich, noch nicht völlig erwiesen, ja durch die neuesten Ver- suche des Hr. v . M arum die er in dem oben (§. 500.) angeführten Werk beschreibt, so gut als widerlegt. Indessen ist die Aehnlichkeit groß genug, den Physiker bey seinen Ver- suchen zu leiten, um sowohl was man beym Magneten neues entdeckt, bey siehe Gesamtregister.
0 242449 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Pole ~ Umkehrung. 13859 1 627 31-38 lichtenberg Denn daß man durch elektri- sche Schläge die Pole der Nadeln umgedreht hat, und bemerkt haben will, daß das mit dem +   E des geladnen Körpers verbundne Ende jederzeit das nördliche geworden sey, ist, dünkt mich, noch nicht völlig erwiesen, siehe Gesamtregister.
0 242449 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Beschryving eener ongemeen groote electizeer-machine = Description d’une très grande machine électrique (1785–1787). 7326 1 627 39-40 lichtenberg v . M arum die er in dem oben (§. 500.) angeführten Werk siehe Gesamtregister.
0 242449 Sachregister ~ Fluida, elastische (expansible) ~ Eigenschaften. 21263 1 627 28-31 lichtenberg Es könnte dieses eine allgemeine Würkungsart mehrerer elastischer Flüssigkeiten seyn. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242449162701handschriftVNat_1N-8-00328_2_508.jpg508 N8° 00328, 508 >
024244916272401handschriftVNat_1N-8-00328_2_509.jpg509 N8° 00328, 509
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen