Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 643

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242464
242466
1
0
1 522§. 579.
2 Für einen jeden Ort der Erde läßt
3 sich also ein Mittagskreis und eine
4 Mittagsfläche angeben, alle diese
5 Mittagsflächen aber müssen sich in
6 der Erdaxe durchschneiden. Wenn
7 man den Mittagskreis eines gewis-
8 sen Ortes für den ersten annimmt,
9 so kann man hernach die Lage der
10 übrigen dadurch bestimmen, daß
11 man die Neigung derselben gegen
12 den ersten in Graden, Minuten,
13 Secunden bestimmt. Wenn die Nei-
14 gung der Mittagsfläche eines Ortes
15 z. B. gegen die angenommene erste
16 50° betrüge, so sagt man die Länge
17 dieses Ortes (longitudo) sey 50°.
18 Man rechnet dabey von Westen
19 gegen Osten.
20 Die Länge der Oerter zur See zu finden,
21 ist eine Aufgabe von großer Wichtig-
22 keit für die Schiffarth, die in unsern
23 Tagen insbesondere viel Aufsehen ge-
24 macht hat. Aber hier läßt sich noch
25 nicht zeigen, wie man die Länge eines
26 Ortes überhaupt finden kann.
27 Kurze Geschichte der Bemühungen die
28 Meerslänge zu erfinden von J. M.
29 Hassencamp. Rinteln 1769; zweyte
30 verm. Aufl. 1774. 8.
31 §. 580.
32 Wo man den ersten Mittagskreis
33 hinsetzt, das ist ohne Zweifel ganz
34 willkührlich. Die Alten setzten ihn
35 durch die westlichsten der ihnen
36 bekannten Länder, durch die cana-
37 rischen Inseln. Heutiges Tages zieht
38 man gewöhnlicher Weise den ersten
39 Mittagskreis durch die Insel Ferro, |
1 Sehr gut ist: Description
2 et usage du cercle de
3 Reflexion avec differentes
4 methodes pour calculer les
5 observations nautiques, par
6 le Chev. de Borda. à Paris
7 1788. 4. 177 (1 Th. 3 gg)
8 Hierin ist hauptsächlich
9 eine schöne Verbesserung
10 des Mayerischen Instru-
11 ments enthalten.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242465 Personenregister ~ Borda, Jean Charles ~ Schriften ~ Description et usage du cercle de réflexion (1787). 13965 1 643 1-7 lichtenberg 2 Description et usage du cercle de Reflexion avec differentes methodes pour calculer les observations nautiques, par le Chev. de Borda. à Paris 1788. siehe Gesamtregister.
0 242465 Sachregister ~ El Hierro ~ Nullmeridian. 13970 1 643 39 1 Ferro siehe Gesamtregister.
0 242465 Sachregister ~ Länge ~ geographische. 3347 1 643 16-17 1 Länge dieses Ortes siehe Gesamtregister.
0 242465 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See. 3352 1 643 20 1 Die Länge der Oerter zur See zu finden siehe Gesamtregister.
0 242465 Sachregister ~ Nullmeridian. 3940 1 643 32 1 ersten Mittagskreis siehe Gesamtregister.
0 242465 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Reflexionskreis. 13966 1 643 10-11 lichtenberg 2 Mayerischen Instru- ments siehe Gesamtregister.
0 242465 Sachregister ~ Reflexionskreis. 13967 1 643 10-11 lichtenberg 2 Mayerischen Instru- ments siehe Gesamtregister.
0 242465 Personenregister ~ Hassencamp, Johann Matthäus ~ Schriften ~ Kurze Geschichte der Bemühungen die Meereslänge zu erfinden (1769). 13961 1 643 27-29 1 Kurze Geschichte der Bemühungen die Meerslänge zu erfinden von J. M. H assencamp . Rinteln 1769; siehe Gesamtregister.
0 242465 Personenregister ~ Hassencamp, Johann Matthäus ~ Schriften ~ Kurze Geschichte der Bemühungen die Meereslänge zu erfinden (1769) ~ 21774. 13962 1 643 29-30 1 zweyte verm. Aufl. 1774. siehe Gesamtregister.
242809
1424353007343

Abbildungen

Digitalisate

02424651643101handschriftVNat_1N-8-00328_2_522.jpg522 N8° 00328, 522
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen