Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 646

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242467
242469
1
0
1 525§. 584.
2 Aber dann werden sich die Kör-
3 per unter dem Aequator auch mit
4 einer größern Gewalt von der Erde
5 zu entfernen suchen müssen, als sie
6 näher bey den Polen thun; das auf
7 der Erde befindliche Wasser wird
8 sich unter dem Aequator stärker an-
9 sammlen, und wenn das Land da-
10 selbst nicht auch um soviel höher
11 läge, natürliche und beständige
12 Ueberschwimmungen machen müs-
13 sen. Durch dergleichen Betrachtun-
14 gen wurden Huygens und Newton
15 bewogen zu behaupten, die Erde
16 könne keine Kugel seyn, sondern
17 müsse eine an den Polen gedrückte
18 Gestalt haben; ein jeder Punct des
19 Aequators müsse von dem Mittel-
20 puncte der Erde weiter entfernt lie-
21 gen als einer der Pole. Beide berech-
22 neten auch die Verhältniß, in der
23 die Erdaxe und der Durchmesser
24 des Aequators stehen müßten, und
25 Newton fand sie wie 229 : 230;
26 Huygens aber, nach einer unrichti-
27 gen Vorsetzung, wie 577 : 578.
28 Theorie de la figure de la terre tirée des
29 principes de l’hydrostatique, par M.
30 Clairaut. à Paris 1743. 8.
31 §. 585.
32 Aber Cassini hatte in Frankreich
33 zu wiederholten Malen Ausmes-
34 sungen angestellt, die vielmehr das
35 Gegentheil zu beweisen schienen.
36 Wenn die Erde die Gestalt hätte, die
37 ihr Huygens und Newton nach
38 hydrostatischen | 526Gesetzen beylegen;

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242468 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Verhältnis der Achsen. 2629 1 646 21-27 Beide berech- neten auch die Verhältniß, in der die Erdaxe und der Durchmesser des Aequators stehen müßten, und N ewton fand sie wie 229 : 230; H uygens aber, nach einer unrichti- gen Vorsetzung, wie 577 : 578. siehe Gesamtregister.
0 242468 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 1 646 15-21 die Erde könne keine Kugel seyn, sondern müsse eine an den Polen gedrückte Gestalt haben; ein jeder Punct des Aequators müsse von dem Mittel- puncte der Erde weiter entfernt lie- gen als einer der Pole. siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Cassini, Giovanni Domenico ~ Gestalt der Erde. 13975 1 646 32 C assini siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Theorie de la figure de la terre (1743). 13974 1 646 28-30 Theorie de la figure de la terre tirée des principes de l’hydrostatique, par M. C lairaut . à Paris 1743. siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Gestalt der Erde. 13972 1 646 14-27 H uygens H uygens aber, nach einer unrichti- gen Vorsetzung, wie 577 : 578 siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Gestalt der Erde. 13972 1 646 37 H uygens siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 1 646 14-25 N ewton N ewton fand sie wie 229 : 230 siehe Gesamtregister.
0 242468 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 1 646 37 N ewton siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

02424681646101handschriftVNat_1N-8-00328_2_525.jpg525 N8° 00328, 525
024246816463801handschriftVNat_1N-8-00328_2_526.jpg526 N8° 00328, 526
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen