Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 658

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242479
242481
1
0
1 §. 596.
2 Vom 20 Märze an weicht die
3 Sonne nach Mitternacht zu über
4 dem Aequator von ihm ab, bis sie
5 am 21 Junius die größte Abwei-
6 chung hat, welche der Schiefe der
7 Ekliptik gleich ist; sie tritt dann in
8 das Zeichen des Krebses. Nun nä-
9 hert sie sich wieder dem Aequator,
10 geht am 20 September durch ihn
11 durch, und bekömmt eine südliche
12 Abweichung, bis zum 21 December,
13 wo sie die größte südliche Abwei-
14 chung er|536hält und in das Zeichen
15 des Steinbocks tritt. Die Puncte der
16 Ekliptik, worin die Sonne die größ-
17 ten Abweichungen hat, heißen Son-
18 nenstands- oder Sonnenwendepunc-
19 te (puncta solstitialia); der erstere der
20 Sommerpunct (aestivum), der andere
21 der Winterpunct (brumale). Erx4VDie
22 durch diese Puncte gezogenen Mit-
23 tagskreise nennt man Koluren der
24 Sonnenwenden (coluri solstitiorum).
25 Die Zeichen, in denen die Sonne nach
26 Mitternacht zuzugehen scheint, heis-
27 sen aufsteigende j k l a b c; die,
28 in welchen sie nach Mittag zu geht,
29 absteigende d e f g h i.
30 §. 597.
31 Kreise, die man auf jeder Seite
32 des Aequators mit ihm parallel
33 durch die Sonnenwendepuncte

Textkritischer Kommentar

658 21 – 24   Die … solstitiorum).]
658Am Ende der §§. 596 und 597 [595 und 596 Hrsg.], muß Mit­tagskreis statt Mittagskreise und Colurus statt Coluri stehen. Erx4V, Den für Die, Mittagskreis für Mittagskreise, colurus für coluri Erx4R, danach eine erläuternde Note Erx5 Erx6
textkritik 241076
793399 242480 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242480 Sachregister ~ Ekliptik ~ Teilung in Zeichen ~ aufsteigende/absteigende. 4961 1 658 25-29 Die Zeichen, in denen die Sonne nach Mitternacht zuzugehen scheint, heis- sen aufsteigende j k l a b c ; die, in welchen sie nach Mittag zu geht, absteigende d e f g h i . siehe Gesamtregister.
0 242480 Sachregister ~ Sommersonnenwende (Sommerpunkt). 4383 1 658 20 Sommerpunct ( aestivum ) siehe Gesamtregister.
0 242480 Sachregister ~ Sonne ~ Deklination (Abweichung). 4387 1 658 2-15 Vom 20 Märze an weicht die Sonne nach Mitternacht zu über dem Aequator von ihm ab, bis sie am 21 Junius die größte Abwei- chung hat, welche der Schiefe der Ekliptik gleich ist; sie tritt dann in das Zeichen des Krebses. Nun nä- hert sie sich wieder dem Aequator, geht am 20 September durch ihn durch, und bekömmt eine südliche Abweichung, bis zum 21 December, wo sie die größte südliche Abwei- chung er | 536 hält und in das Zeichen des Steinbocks tritt. siehe Gesamtregister.
0 242480 Sachregister ~ Wintersonnenwende (Winterpunkt). 4919 1 658 21 Winterpunct ( brumale ) siehe Gesamtregister.
0 242480 Sachregister ~ Kolurkreise. 14087 1 658 23-24 Koluren der Sonnenwenden ( coluri solstitiorum ) siehe Gesamtregister.
1424708280757

Abbildungen

Digitalisate

< 0242480165801handschriftVNat_1N-8-00328_2_535.jpg535 N8° 00328, 535 >
024248016581401handschriftVNat_1N-8-00328_2_536.jpg536 N8° 00328, 536
024248016582101handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen