Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 669

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242490
242492
1
0
1 Misweisen der Uhren, ingleichem
2 der Unterschied der Mittage in Zeit
3 für zween Oerter auf der Erde, und
4 wie man daraus den Unterschied
5 der Mittagskreise in Graden oder
6 den Unterschied der geographischen
7 Längen finden kann, so wie der
8 Gebrauch der Seeuhren zur Findung
9 der Längen zur See.
10 §. 611.
11 Die mehresten europäischen Völ-
12 ker fangen ihren Tag von Mitter-
13 nacht an zu zählen und theilen ihn
14 in zweymal zwölf Stunden, so daß
15 um Mittag sowohl als um Mitter-
16 nacht zwölf Uhr gezählt wird. Aber
17 die Astronomen fangen ihren Tag
18 zwölf Stunden später, nämlich mit
19 dem Mittage an.
20 §. 612.
21 Ein Sonnenjahr nennen wir die
22 Zeit, in der die Erde ihre Bahn ein
23 Mal durchläuft; an dessen Ende
24 wird also die Sonne wieder eben
25 den Stand gegen die Erde zu haben
26 scheinen, den sie im Anfange des-
27 selben hate. Man hat gefunden, daß
28 das Sonnenjahr 365 Tage 5 Stunden
29 48 Min. 45 Sec. lang ist. Im ge|547mei-
30 nen Leben rechnen wir das Jahr zu
31 365 Tagen, und theilen es bekann-
32 termaaßen in zwölf Monate von
33 ungleicher Länge ein, in denen wir
34 wieder jedesmal sieben Tage auf
35 eine Woche zählen.
1 VIHieher die Anmerckung
2 von CavendishVI, nach
3 genauerer Untersuchung.
4 [547] De la Lande nun-
5 mehr 48″. Seine Abnahme
6 sezt er 4″ in 2000 Jahren.
7 Goth. M. I. 2, 106. 456
8 VIHE. v. Zach.VI 365. 5
9 48′. VI48″,016VI (p. 36) 1506
10 das Syderische 365. 6. 9′.
11 14[″],946.
12 mittlere Fortrückung der
13 Nachtgleich[en]
14 = 50″,388 v. Zach 1506
15 = 50,33 de la Lande. 833

Textkritischer Kommentar

669 18  später]
669doppelt unterstr.
textkritik 241084
793407 242491 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

669 12  mittlere]
669erg.
textkritik2 241121
793444 242491 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

669 669,19   Mittage an]
669siehe 962,29
marginalien 241085
793408 242491 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242491 Sachregister ~ Äquinoktien ~ Präzession. 2081 1 669 12-13 lichtenberg 2 mittlere Fortrückung der Nachtgleich[en] siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Astronomie ~ Zeitangaben. 26172 1 669 16-19 1 Aber die Astronomen fangen ihren Tag zwölf Stunden später, nämlich mit dem Mittage an. siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Schriften ~ On the civil year of the Hindoos (1792). 18859 1 669 2 lichtenberg 2 Cavendish siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Jahr ~ Länge abnehmend. 3153 1 669 5-6 lichtenberg 2 Seine Abnahme sezt er 4 ″ in 2000 Jahren. siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches). 3156 1 669 21 1 Sonnenjahr siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ Länge. 14113 1 669 27-29 1 Man hat gefunden, daß das Sonnenjahr 365 Tage 5 Stunden 48 Min. 45 Sec. lang ist. siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Jahr ~ siderisches. 14114 1 669 10 lichtenberg 2 das Syderische siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Länge ~ geographische ~ Umrechnung zwischen Zeit- und Winkelmaß. 25491 1 669 1-7 1 ingleichem der Unterschied der Mittage in Zeit für zween Oerter auf der Erde, und wie man daraus den Unterschied der Mittagskreise in Graden oder den Unterschied der geographischen Längen finden kann siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Uhren. 17807 1 669 7-9 1 der Gebrauch der Seeuhren zur Findung der Längen zur See. siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Monat. 3834 1 669 32 1 Monate siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781 ~ [dt. Notiz aus Bd. 4 (1781)]. 14077 1 669 7 lichtenberg 2 Goth. M. I. 2, 106. siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Jahreslänge. 14109 1 669 4 lichtenberg 2 De la Lande siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Präzession der Äquinoktien. 14112 1 669 15 lichtenberg 2 de la Lande siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Tag ~ Sonnentag ~ Beginn. 4520 1 669 11-19 1 Die mehresten europäischen Völ- ker fangen ihren Tag von Mitter- nacht an zu zählen und theilen ihn in zweymal zwölf Stunden, so daß um Mittag sowohl als um Mitter- nacht zwölf Uhr gezählt wird. Aber die Astronomen fangen ihren Tag zwölf Stunden später, nämlich mit dem Mittage an. siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Uhr ~ mittlere Zeit. 4605 1 669 1 1 1 Misweisen der Uhren siehe Gesamtregister.
0 242491 Sachregister ~ Woche. 4934 1 669 35 1 Woche siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Tabulae motuum solis novae et correctae (1792). 11433 1 669 9 lichtenberg 2 p.  36 siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Jahreslänge. 14110 1 669 8 lichtenberg 2 v. Zach siehe Gesamtregister.
0 242491 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Präzession der Äquinoktien. 14111 1 669 14 lichtenberg 2 v. Zach siehe Gesamtregister.
242832
242911
242911
242857
242782
1424714343241

Abbildungen

Digitalisate

< 0242491166901handschriftVNat_1N-8-00328_2_546.jpg546 N8° 00328, 546 >
024249116692901handschriftVNat_1N-8-00328_2_547.jpg547 N8° 00328, 547
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen