Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 670

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242491
242493
1
0
1 §. 613.
2 Weil man aber das Jahr nur zu
3 365 Tagen annahm, das doch wirk-
4 lich beynahe noch sechs Stunden
5 darüber beträgt, so mußten nach
6 mehreren Jahren ganz andere Jahrs-
7 zeiten auf einen gewissen Tag des
8 Jahres fallen als vorher geschahe,
9 und daraus nothwendig große
10 Unbequemlichkeiten im gemeinen
11 Leben entstehen. Julius Cäsar ord-
12 nete daher die von ihm sogenannte
13 julianische Einrichtung des Jahres
14 an, nach welcher jedes Mal das
15 vierte Jahr einen Tag mehr, in allem
16 366 Tage, bekömmt. Dieser hinzu-
17 gesetzte Tag wird zwischen den 23
18 und 24sten Februar eingeschaltet
19 und heißt der Schalttag (dies inter-
20 calaris), ein solches verlängertes Jahr
21 aber ein Schaltjahr (annus bissexti-
22 lis).
23 §. 614.
24 Da aber solchergestalt vier julia-
25 nische Jahre 1461 Tage lang sind,
26 da vier wahre Jahre nur 1460 Tage
27 23 Stunden 15 Minuten betragen,
28 oder da immer 128 julianische
29 Jahre um einen Tag länger sind, als
30 eben so viele | 548wahre Jahre: so blieb
31 noch immer ein dem vorher er-
32 wähnten ähnlicher obgleich nicht so
33 großer Fehler, der sich aber doch in
34 mehrern Jahren ansehnlich vergrö-
35 ßern mußte. Im sechszehnten Jahr-
36 hunderte wurde man aufmerksamer
37 darauf, und der Pabst Gregorius

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242492 Personenregister ~ Caesar, Cajus Julius ~ Kalender. 14115 1 670 11 J ulius C äsar siehe Gesamtregister.
0 242492 Sachregister ~ Jahr ~ Schaltjahr. 3155 1 670 21-22 Schaltjahr ( annus bissexti- lis ) siehe Gesamtregister.
0 242492 Sachregister ~ Kalender ~ gregorianischer. 3185 1 670 37 1 der Pabst G regorius siehe Gesamtregister.
0 242492 Sachregister ~ Kalender ~ julianischer. 3186 1 670 11-22 J ulius C äsar ord- nete daher die von ihm sogenannte julianische Einrichtung des Jahres an, nach welcher jedes Mal das vierte Jahr einen Tag mehr, in allem 366 Tage, bekömmt. Dieser hinzu- gesetzte Tag wird zwischen den 23 und 24sten Februar eingeschaltet und heißt der Schalttag ( dies inter- calaris ), ein solches verlängertes Jahr aber ein Schaltjahr ( annus bissexti- lis ). siehe Gesamtregister.
0 242492 Personenregister ~ Gregor XIII., Papst 1572–1585 ~ Kalender. 14116 1 670 37 1 G regorius siehe Gesamtregister.
0 242492 Sachregister ~ Tag ~ Schalttag. 4517 1 670 19-20 Schalttag ( dies inter- calaris ) siehe Gesamtregister.
1424716026112

Abbildungen

Digitalisate

< 0242492167001handschriftVNat_1N-8-00328_2_547.jpg547 N8° 00328, 547 >
024249216703001handschriftVNat_1N-8-00328_2_548.jpg548 N8° 00328, 548
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen