Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 674

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242495
242497
1
0
1 und müssen sehr dicht seyn, weil sie
2 uns sonst unmöglich so dunkel er-
3 scheinen könnten, da der Körper
4 der Sonne selbst ein stark glühender
5 Körper seyn muß, wie die Wirkun-
6 gen der Brenngläser und Brennspie-
7 gel zeigen. Das Daseyn gewisser Stel-
8 len in der Sonne, die heller als die
9 übrigen wären, dergleichen Hevel
10 bemerkt haben will, ist noch sehr
11 zweifelhaft. Die dunkeln Flecken
12 hat Joh. Fabricius 1611 zuerst ge-
13 sehen, Chph. Scheiner aber hat sie
14 in demselben Jahre noch weiter be-
15 obachtet und ebenfalls beschrieben.
16 Apelles post tabulam epistolae de macu-
17 lis solaribus scriptae ad Marc. Vel-
18 serum. Aug. Vindel. 1612. 4.
19 Eiusd. de maculis solaribus et stellis
20 circa Jovem errantibus accuratior dis-
21 quisitio, ad Marc. Velserum. Aug.
22 Vindel. 1612. 4.
23 Chph. Scheineri Rosa ursina. Bracciani
24 1630. fol.
25 De invenienda distantia macularum
26 solarium a sole, auct. Geo. Wolfg.
27 Krafft; in den Comment. petrop.
28 Tom. VII. pag. 279.
29 Observations on the solar Spots, by
30 Alex. Wilson; in den Philos. trans-
31 act. Vol. LXIV. Part. I. pag. 1.
32 (Hieher gehören Hr. de la Lande’s Ein-
33 würfe gegen die Wilsonsche Hypo-
34 these in Mem. de l’Acad. de Paris für
35 das Jahr 1776, und Hrn. Wilsons
36 Antwort auf diese Einwürfe in den
37 Philos. Trans. Vol. 73. P. I.  L.
38 (* J. E. Bode über die Sonnenflecken (in
39 den Schriften der Gesellsch. naturfor-
40 schender Freunde zu Berlin II. B. und
41 Anleitung zur Kenntniß des gestirnten
42 Himmels. Berlin 1778, S. 626.)
1 Sein Buch heißt VJoh. Hie-
2 ron. Schröters Beobach-
3 tungen über die Sonnen-
4 fackeln und Sonnen-
5 flecken samt beyläufigen
6 Bemerckungen über die
7 Scheinbare Fläche Rota-
8 tion und das Licht der
9 Sonne. Erfurt. 1789. 4.
10 5 Kupfertafeln.V 103
11 Seiten. 1398
12 Eigentlich ist nicht dieser
13 Johan Fabricius, sondern
14 dessen Vater David Fabri-
15 cius, Prediger in Osteel,
16 welcher anno 1617
17 ermordet worden, der
18 Entdecker der 1 Flecken.
19 Sein Sohn ist blos der
20 Verfasser der unten ange-
21 führten Nachricht. S. das
22 gelehrte Ostfrießland,
23 erster Band (von Enno
24 Heinrich Tiaden). Aurich
25 1785. gr. 8. 1440 Litteratur
26 Zeitung 1787. No 218. 42
27 HE. Tiaden hat sich ge­irrt.
28 VVon dem, was Thomas
29 Harriot hierüber gethan
30 sehe man Bodens Jahr-
31 buch für 1788. S. 152.
32 pp 80 er könte wohl gar
33 HE. Fabricius die Ehre
34 streitig machen.V (v. Zach
35 ist jezt Obrist Wacht-
36 meister.)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

674 19  Sohn]
674danach gestr. Jo
textkritik2 241122
793445 242496 1
674 27 
674erg.
textkritik2 241123
793446 242496 1
674 35f.   jezt … Wachtmeister]
674für Major
textkritik2 241124
793447 242496 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242496 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Gedanken über die Natur der Sonne und Entstehung ihrer Flecken (1776). 9778 1 674 38-40 lichtenberg 1 J. E. B ode über die Sonnenflecken (in den Schriften der Gesellsch. naturfor- schender Freunde zu Berlin II. B. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 1 674 41-42 lichtenberg 1 Anleitung zur Kenntniß des gestirnten Himmels. Berlin 1778 siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Fabricius, David ~ Sonnenflecken. 14130 1 674 14-33 lichtenberg 2 David Fabri- cius Fabricius siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Fabricius, Johann ~ Sonnenflecken. 14124 1 674 12 1 J oh . F abricius siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Fabricius, Johann ~ Sonnenflecken. 14124 1 674 13 lichtenberg 2 Johan Fabricius siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Harriot, Thomas ~ Sonnenflecken. 14136 1 674 28-29 lichtenberg 2 Thomas Harriot siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Sonne. 14122 1 674 9 1 H evel siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Krafft, Georg Wolfgang ~ Schriften ~ De invenienda distantia macularum solarium a sole (1734–1735). 14127 1 674 25-28 1 De invenienda distantia macularum solarium a sole, auct. G eo . W olfg . K rafft ; in den Comment . petrop . Tom. VII. pag. 279. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Mémoire sur les taches du soleil (1776). 14128 1 674 32-35 lichtenberg 1 Hr. de la L ande ’ s Ein- würfe gegen die Wilsonsche Hypo- these in Mem. de l’Acad. de Paris für das Jahr 1776 siehe Gesamtregister.
0 242496 Sachregister ~ Sonne ~ Sonnenflecken. 4396 1 674 1-7 1 1 und müssen sehr dicht seyn, weil sie uns sonst unmöglich so dunkel er- scheinen könnten, da der Körper der Sonne selbst ein stark glühender Körper seyn muß, wie die Wirkun- gen der Brenngläser und Brennspie- gel zeigen. siehe Gesamtregister.
0 242496 Sachregister ~ Sonne ~ Sonnenflecken ~ Geschichte. 14123 1 674 11-15 1 Die dunkeln Flecken hat Joh. Fabricius 1611 zuerst ge- sehen, C hph . S cheiner aber hat sie in demselben Jahre noch weiter be- obachtet und ebenfalls beschrieben. siehe Gesamtregister.
0 242496 Sachregister ~ Sonne ~ Sonnenflecken ~ Geschichte. 14123 1 674 12-21 lichtenberg 2 1 Eigentlich ist nicht dieser Johan Fabricius , sondern dessen Vater David Fabri- cius , Prediger in Osteel, welcher anno 1617 ermordet worden, der Entdecker der 1 Flecken. Sein Sohn ist blos der Verfasser der unten ange- führten Nachricht. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Scheiner, Christoph ~ Schriften ~ De maculis solaribus et stellis circa Iovem errantibus (1612). 11077 1 674 19-22 1 E iusd . de maculis solaribus et stellis circa Jovem errantibus accuratior dis- quisitio, ad Marc. Velserum. Aug. Vindel. 1612. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Scheiner, Christoph ~ Schriften ~ Rosa Ursina (1630). 11078 1 674 23-24 1 C hph . S cheineri Rosa ursina. Bracciani 1630. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Scheiner, Christoph ~ Schriften ~ Tres epistolae de maculis solaribus (1612). 14126 1 674 16-18 1 Apelles post tabulam epistolae de macu- lis solaribus scriptae ad Marc. Vel- serum . Aug. Vindel. 1612. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Scheiner, Christoph ~ Sonnenflecken. 14125 1 674 13 1 C hph . S cheiner siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beobachtungen über die Sonnenfackeln und Sonnenflecken (1789). 11102 1 674 1-9 lichtenberg 2 Joh. Hie- ron. Schröters Beobach- tungen über die Sonnen- fackeln und Sonnen- flecken samt beyläufigen Bemerckungen über die Scheinbare Fläche Rota- tion und das Licht der Sonne. Erfurt. 1789. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Tiaden, Enno Johann Heinrich ~ Schriften ~ Das gelehrte Ost-Friesland (1785–1790). 14132 1 674 21-25 lichtenberg 2 das gelehrte Ostfrießland, erster Band (von Enno Heinrich Tiaden ). Aurich 1785. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Tiaden, Enno Johann Heinrich ~ Schriften ~ Das gelehrte Ost-Friesland (1785–1790) ~ 1: 1785 ~ Rezension (1787). 14135 1 674 25-26 lichtenberg 2 Litteratur Zeitung 1787. N o 218. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Welser, Markus. 993 1 674 17-18 1 M arc . V el - serum siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Welser, Markus. 993 1 674 21 1 M arc . V elserum siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Wilson, Alexander ~ Schriften ~ Observations on the solar spots (1774). 11403 1 674 29-31 1 Observations on the solar Spots, by Alex. W ilson ; in den Philos . trans- act . Vol. LXIV. Part. I. pag. 1. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Wilson, Alexander ~ Schriften ~ An answer to the objections (1783). 14129 1 674 35-37 lichtenberg 1 W ilsons Antwort auf diese Einwürfe in den Philos . Trans . Vol. 73. P. I. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Beobachtungen des Uranus; Herrn Herschels neue Entdeckungen am Himmel; verschiedene astronomische Wahrnehmungen und Nachrichten und Anzeige von den in England aufgefundenen Harriotschen Manuscripten (1788 [1785]). 14137 1 674 30-31 lichtenberg 2 Bodens Jahr- buch für 1788. S. 152. siehe Gesamtregister.
0 242496 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Obristwachtmeister. 14138 1 674 34 lichtenberg 2 v. Zach siehe Gesamtregister.
242901
242905
242799
242802
1424776369368

Abbildungen

Digitalisate

< 0242496167401handschriftVNat_1N-8-00328_2_551.jpg551 N8° 00328, 551 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen