Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 678

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242499
242501
1
0
1 möchten, in deren einem Brenn-
2 puncte die Sonne läge: aber seine
3 Muthmaassung wurde bald ausge-
4 machte Wahrheit. Es sind aber diese
5 Ellipsen nicht sehr viel von Kreisen
6 unterschieden; bey dem Mars noch
7 am meisten. Auch bewegen sich die
8 Planeten und die Erde nicht mit
9 gleichförmiger Geschwindigkeit |
10 555durch ihre Bahnen, sondern am ge-
11 schwindesten in der Sonnennähe
12 (perihelium), das heißt wann sie der
13 Sonne am nächsten sind; am lang-
14 samsten in der Sonnenferne (ap-
15 helium).
16 Jo. Kepleri astronomia nova αιτιο-
17 λογητος seu physica coelestis tradita
18 commentariis de motibus stellae mar-
19 tis. Prag. 1609. fol.
20 Diese Veränderlichkeit in der Geschwin-
21 digkeit der Erde trägt nicht nur zur
22 Ungleichheit der natürlichen Tage
23 bey (§. 610), sondern sie macht auch,
24 daß die Jahrszeiten auf der Erde nicht
25 gleich sind. Frühling und Sommer
26 dauren ohngefähr zusammen 186,
27 Herbst und Winter 179 Tage.
28 §. 623.
29 Entfernungen der Planeten von
30 der Sonne in Halbmessern der Erde:
31 kleinstemittleregrößte
32 des 37816983911862
33 der 4182551838418514
34 der 5249892541625843
35 des 6351123872642340
36 des 7125764132188137613
37 des 8228929242453255976
38 ((des 9442956462857482758 L.)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

678 678,27    179]
678170
herausgeber 241090
793413 242500 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242500 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 1 678 34 der 5 24989 25416 25843 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Jahreszeiten ~ Länge unterschiedlich. 3159 1 678 24-27 daß die Jahrszeiten auf der Erde nicht gleich sind. Frühling und Sommer dauren ohngefähr zusammen 186, Herbst und Winter 179 Tage. siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Jupiter ~ Entfernung von der Sonne. 3168 1 678 36 des 7 125764 132188 137613 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Mars ~ Entfernung von der Sonne. 3681 1 678 35 des 6 35112 38726 42340 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Merkur ~ Entfernung von der Sonne. 3743 1 678 32 des 3 7816 9839 11862 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Planeten ~ Bahnen sind Ellipsen. 4026 1 678 1-4 1 möchten, in deren einem Brenn- puncte die Sonne läge: aber seine Muthmaassung wurde bald ausge- machte Wahrheit. siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Planeten ~ Bahngeschwindigkeit ungleichförmig. 4027 1 678 7-15 Auch bewegen sich die Planeten und die Erde nicht mit gleichförmiger Geschwindigkeit | 555 durch ihre Bahnen, sondern am ge- schwindesten in der Sonnennähe ( perihelium ), das heißt wann sie der Sonne am nächsten sind; am lang- samsten in der Sonnenferne ( ap- helium ). siehe Gesamtregister.
0 242500 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ Astronomia nova (1609). 7106 1 678 16-19 J o . K epleri astronomia nova αιτιο - λογητος seu physica coelestis tradita commentariis de motibus stellae mar- tis. Prag. 1609. siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Saturn ~ Entfernung von der Sonne. 4216 1 678 37 des 8 228929 242453 255976 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Sonnenferne (aphelium). 4401 1 678 14-15 Sonnenferne ( ap- helium ) siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Sonnennähe (perihelium). 4404 1 678 11-12 Sonnennähe ( perihelium ) siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Tag ~ Sonnentag ~ wahrer. 4522 1 678 22 Ungleichheit der natürlichen Tage siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Uranus ~ Entfernung von der Sonne. 4613 1 678 38 lichtenberg des 9 442956 462857 482758 siehe Gesamtregister.
0 242500 Sachregister ~ Venus ~ Entfernung von der Sonne. 4633 1 678 33 der 4 18255 18384 18514 siehe Gesamtregister.
1424801688366

Abbildungen

Digitalisate

< 0242500167801handschriftVNat_1N-8-00328_2_554.jpg554 N8° 00328, 554 >
024250016781001handschriftVNat_1N-8-00328_2_555.jpg555 N8° 00328, 555
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen