Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 680

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242501
242503
1
0
1 557Wie uns die Bewegungen der
2 Planeten erscheinen.
3 §. 626.
4 Weil die Bahnen des Merkurs
5 und der Venus innerhalb der Erd-
6 bahn liegen, so können sich diese
7 beiden Planeten den Erdbewohnern
8 niemals weit von der Sonne zu
9 entfernen scheinen, sondern ihre
10 scheinbare Bewegung in Absicht auf
11 uns muß darin bestehen, daß sie
12 sich auf beiden Seiten der Sonne ihr
13 nähern und dann wieder davon
14 entfernen. In der That erscheinen
15 sie auch so; Merkur entfernt sich
16 nie über 28 Grad, und Venus nie
17 über 47 Grad von der Sonne. Beide
18 gehen entweder bald vor der Sonne
19 auf, oder bald nach ihr unter; die
20 Venus heißt in dem ersten Falle der
21 Morgenstern (phosphorus), im an-
22 dern der Abendstern (hesperus);
23 oder sie werden auch gar nicht
24 gesehen, weil sie der Sonne zu nahe
25 stehen; bisweilen gehen sie auch vor
26 der Sonnenscheibe vorbey und er-
27 scheinen dann als kleine schwarze
28 Flecken in der Sonne.
29 Merkur tritt öfter vor die Sonne, Venus
30 viel seltner; das erste Mal hat sie
31 Horoccius ((Horox  L.) 1639 vor
32 der Sonne gesehen, hernach hat sich
33 diese merkwürdige Begebenheit 1761
34 und 1769 wieder ereignet, und 1874,
35 wie auch 1996 wird man sie wieder
36 sehen können.
37 Warum man die Planeten so selten vor
38 der Sonne sieht.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

680 680,31   Horox]
680Horox,
herausgeber 241091
793414 242502 1

Marginalien zur sechsten Auflage

680 680,35   1996]
680siehe 963,27
marginalien 241092
793415 242502 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242502 Sachregister ~ Abendstern. 2003 1 680 22 Abendstern ( hesperus ) siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne. 3740 1 680 25-29 bisweilen gehen sie auch vor der Sonnenscheibe vorbey und er- scheinen dann als kleine schwarze Flecken in der Sonne. Merkur tritt öfter vor die Sonne siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Merkur ~ Elongation. 3742 1 680 15-16 Merkur entfernt sich nie über 28 Grad siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Morgenstern. 3870 1 680 21 Morgenstern ( phosphorus ) siehe Gesamtregister.
0 242502 Personenregister ~ Horrox, Jeremiah ~ Venusdurchgang. 14159 1 680 31 H oroccius siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Planeten ~ innere ~ scheinbare Bewegung. 4032 1 680 4-14 Weil die Bahnen des Merkurs und der Venus innerhalb der Erd- bahn liegen, so können sich diese beiden Planeten den Erdbewohnern niemals weit von der Sonne zu entfernen scheinen, sondern ihre scheinbare Bewegung in Absicht auf uns muß darin bestehen, daß sie sich auf beiden Seiten der Sonne ihr nähern und dann wieder davon entfernen. siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne. 4630 1 680 25-36 bisweilen gehen sie auch vor der Sonnenscheibe vorbey und er- scheinen dann als kleine schwarze Flecken in der Sonne. Venus viel seltner; das erste Mal hat sie H oroccius ( ( Horox    L .) 1639 vor der Sonne gesehen, hernach hat sich diese merkwürdige Begebenheit 1761 und 1769 wieder ereignet, und 1874, wie auch 1996 wird man sie wieder sehen können. siehe Gesamtregister.
0 242502 Sachregister ~ Venus ~ Elongation. 4632 1 680 16-17 Venus nie über 47 Grad von der Sonne siehe Gesamtregister.
242783
1424849491951

Abbildungen

Digitalisate

02425021680101handschriftVNat_1N-8-00328_2_557.jpg557 N8° 00328, 557
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen