Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 682

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242503
242505
1
0
1 b und scheint nun bey dem Sterne
2 Q zu stehen, folglich auf ein Mal
3 wieder stark vorgerückt zu seyn,
4 u. s. w. Eben dieß gilt auch vom
5 Jupiter und Mars. ((Auch läßt sich
6 diese Figur für | 559die Erscheinungen
7 bey den untern Planeten gebrau-
8 chen, wenn man AB für einen
9 Bogen der Erdbahn und GDEF für
10 die Bahn des untern Planeten gelten
11 läßt.  L.) Tycho, der die Erde ruhen
12 ließ, mußte zur Erklärung dieser Er-
13 scheinung unnatürliche Schrauben-
14 gänge annehmen, in denen sich
15 seiner Meynung nach die Planeten
16 drehen sollten. Die 90 Fig. ist ein
17 Stück von einer solchen Planeten-
18 bahn nach Tycho’s Meynung.
19 Auch sehen wir die Planeten selten in
20 den Ebnen ihrer Bahnen, weil unsere
21 Erdbahn mit den Bahnen der Plane-
22 ten Winkel macht.
23 Vom Monde.
24 §. 628.
25 Der Mond (2) bewegt sich in
26 seiner Bahn um die Erde herum,
27 und mit dieser gemeinschaftlich um
28 die Sonne. Sein Halbmesser beträgt
29 0,273 des Halbmessers der Erde,
30 seine Oberfläche zwischen Bild im Text und
31 Bild im Text der Oberfläche der Erde und
32 sein körperlicher Inhalt ohngefähr
33 Bild im Text der Erde. Seine geringste Entfer-
34 nung von der Erde ist 54, seine
35 größte ohngefähr 78 Erdhalbmes-
36 ser. Seine Bahn macht mit der
37 Ekliptik zwischen 5° und 5° 18′; die
1 Durchmesser 465 Meilen.
2 mittlere Entfernung gegen
3 52000

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242504 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Weltsystem ~ Planetenbahnen. 14160 1 682 11-18 1 T ycho T ycho ’ s siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Mond ~ Größe. 3846 1 682 1 lichtenberg 2 1 Durchmesser 465 Meilen. siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Mond ~ Größe. 3846 1 682 28-33 1 Sein Halbmesser beträgt 0,273 des Halbmessers der Erde, seine Oberfläche zwischen und der Oberfläche der Erde und sein körperlicher Inhalt ohngefähr der Erde. siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Mond ~ Entfernung von der Erde. 14162 1 682 2-3 lichtenberg 2 1 mittlere Entfernung gegen 52000 siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Mond ~ Entfernung von der Erde. 14162 1 682 33-36 1 Seine geringste Entfer- nung von der Erde ist 54, seine größte ohngefähr 78 Erdhalbmes- ser. siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Neigung der Bahn gegen die Ekliptik. 3852 1 682 36-37 1 Seine Bahn macht mit der Ekliptik zwischen 5 ° und 5 ° 18 ′ ; siehe Gesamtregister.
0 242504 Sachregister ~ Weltsystem ~ tychonisches ~ Planetenbahnen. 14161 1 682 11-18 1 T ycho , der die Erde ruhen ließ, mußte zur Erklärung dieser Er- scheinung unnatürliche Schrauben- gänge annehmen, in denen sich seiner Meynung nach die Planeten drehen sollten. Die 90 Fig. ist ein Stück von einer solchen Planeten- bahn nach T ycho ’ s Meynung. siehe Gesamtregister.
1424850518950

Abbildungen

Digitalisate

< 0242504168201handschriftVNat_1N-8-00328_2_558.jpg558 N8° 00328, 558 >
02425041682601handschriftVNat_1N-8-00328_2_559.jpg559 N8° 00328, 559
024250416821601tafelVNat_1tafel-1-8.jpg90 Fig. Tafel 8 (Fig. 90)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen