Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 692

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242513
242515
1
0
1 als 975146 Mal geschwinder als der
2 Schall (§. 268).
3 §. 637.
4 Beym Saturne hat Huygens 1655
5 ebenfalls einen Mond oder Traban-
6 ten, und der ältere Cassini 1671
7 und 1684 noch vier andere ent-
8 deckt. Die Durchmesser ihrer Bah-
9 nen sind
10 des1.  1 Min.27 Sec.
11 2.  152
12 3.  236
13 4.  6  0
14 5.1725
15 Die Zeiten ihrer Umläufe um den
16 Saturn
17 des1.  1 T.21. St.18 M.27 S.
18 2.  2174422
19 3.  4122512
20 4.15223438
21 5.79  747  0
22 Außerdem ist Saturn noch mit
23 einem flachen und dünnen gegen
24 die Ekliptik um 23° 30′ geneigten
25 Ringe umgeben, 92 Fig., den Huy-
26 gens eigentlich zuerst als das was er
27 ist erkannt hat. Der Durchmesser
28 seines äußern Randes beträgt 42″
29 seines innern 30″. In derselben Ebne
30 bewegen sich auch die Satur-
31 nusmonden.
32 569Christ. Hugenii systema saturninum.
33 Hag. com. 1659. 4.
34 Gottfr. Heinsii de apparentiis annuli
35 saturni commentatio. Lips. 1745. 4.
1 HE. Herschel soll nun-
2 mehr im Septr 1789, auch
3 einen 6ten Trabanten ent-
4 deckt haben. Die erste
5 Nachricht davon steht in
6 dem Berl. Jahr Buch für
7 1792. 96 gantz am Ende.
8 Es ist der nächste und
9 voll­endet seinen Umlauf
10 in etwa 16 Stunden.
11 Am 21 Oct. 1789 ent-
12 deckte er auch den 7ten
13 der noch näher ist, als der
14 eben erwähnte.
15 Diese gantze Nachricht
16 wird von dem HE. Grafen
17 von Brühl, von dem sie
18 herrührt, in der Litt. Zei-
19 tung Intelligenz Blatt No
20 138, 1789 S. 1143 47 dahin
21 verbessert: VDen 6ten Trab.
22 entdeckte HE. Herschel
23 am 28 Aug 1789 und den
24 7ten am 17 Sept. eben die-
25 ses Jahres. Die Umlaufs
26 Zeit des ersten ist 32
27 Stunden 50′ und des
28 lezteren 23 Stunden 45
29 Min.V Am 5ten Nov hat
30 HE. der königlichen Soc.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

692 2  im … 1789]
692für <(oct 1789)>{im Septe 1789,}
textkritik2 241137
793460 242514 1
692 15 – 693,12  
692erg.
textkritik2 241138
793461 242514 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

692 692,21 # 
692siehe 964,36
marginalien 241097
793420 242514 1
692 692,30f.   Saturnusmonden]
692siehe 965,1
marginalien 241098
793421 242514 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242514 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf ~ Schriften ~ Aus einem Schreiben des Herrn Grafen von Brühl (1792 [1789]). 9857 1 692 6-7 lichtenberg 2 Berl. Jahr Buch für 1792 siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf ~ Schriften ~ [Entdeckung von zwei Saturnmonden durch Herschel] (1789). 14231 1 692 16-20 lichtenberg 2 Grafen von Brühl, von dem sie herrührt, in der Litt. Zei- tung Intelligenz Blatt No 138, 1789 S. 1143 siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Cassini, Giovanni Domenico ~ Saturnmonde. 14221 1 692 6 1 C assini siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Licht ~ Geschwindigkeit. 3403 1 692 1-2 1 1 als 975146 Mal geschwinder als der Schall (§. 268) siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Saturn ~ Monde. 14230 1 692 1-22 lichtenberg 2 Herschel Herschel siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Systema Saturnium (1659). 7015 1 692 32-33 1 C hrist . H ugenii systema saturninum. Hag. com. 1659. siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Saturnmonde. 14220 1 692 4 1 H uygens siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Saturn ~ Monde. 4219 1 692 1-29 lichtenberg 2 1 HE. Herschel soll nun- mehr im Septr 1789, auch einen 6 ten Trabanten ent- deckt haben. Die erste Nachricht davon steht in dem Berl. Jahr Buch für 1792.   96 gantz am Ende. Es ist der nächste und voll­endet seinen Umlauf in etwa 16 Stunden. Am 21 Oct. 1789 ent- deckte er auch den 7 ten der noch näher ist, als der eben erwähnte. Diese gantze Nachricht wird von dem HE. Grafen von Brühl, von dem sie herrührt, in der Litt. Zei- tung Intelligenz Blatt No 138, 1789 S. 1143 47 dahin verbessert: VDen 6ten Trab. entdeckte HE. Herschel am 28 Aug 1789 und den 7ten am 17 Sept. eben die- ses Jahres. Die Umlaufs Zeit des ersten ist 32 Stunden 50′ und des lezteren 23 Stunden 45 Min. V siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Saturn ~ Monde ~ Bahnen. 4220 1 692 8-21 1 Die Durchmesser ihrer Bah- nen sind des 1.   1 Min. 27 Sec. 2.   1 52 3.   2 36 4.   6   0 5. 17 25 Die Zeiten ihrer Umläufe um den Saturn des 1.   1 T. 21. St. 18 M. 27 S. 2.   2 17 44 22 3.   4 12 25 12 4. 15 22 34 38 5. 79   7 47   0 siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Saturn ~ Monde ~ Entdeckung. 14219 1 692 4-8 1 Beym Saturne hat H uygens 1655 ebenfalls einen Mond oder Traban- ten, und der ältere C assini 1671 und 1684 noch vier andere ent- deckt. siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Saturn ~ Monde ~ Entdeckung. 14219 1 692 21-25 lichtenberg 2 Den 6 ten Trab. entdeckte HE. Herschel am 28 Aug 1789 und den 7ten am 17 Sept. eben die- ses Jahres. siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Saturn ~ Ring. 4223 1 692 22-31 1 Außerdem ist Saturn noch mit einem flachen und dünnen gegen die Ekliptik um 23 ° 30 ′ geneigten Ringe umgeben, 92 Fig. , den H uy - gens eigentlich zuerst als das was er ist erkannt hat. Der Durchmesser seines äußern Randes beträgt 42 ″ seines innern 30 ″ . In derselben Ebne bewegen sich auch die Satur- nusmonden. siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 September. 14225 1 692 2 lichtenberg 2 Septr 1789 siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 Oktober 21. 14226 1 692 11 lichtenberg 2 21 Oct. 1789 siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 August 28. 14227 1 692 23 lichtenberg 2 28 Aug 1789 siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 September 17. 14228 1 692 24 lichtenberg 2 17 Sept. siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 November 5. 14229 1 692 29 lichtenberg 2 5 ten Nov siehe Gesamtregister.
0 242514 Sachregister ~ Royal Society for the Improvement of Natural Knowledge ~ Aufsätze, Briefe, Vorträge. 24507 1 692 30 lichtenberg 2 königlichen Soc. siehe Gesamtregister.
0 242514 Personenregister ~ Heinsius, Gottfried ~ Schriften ~ De apparentiis annuli saturni commentatio (1745). 14224 1 692 34-35 1 G ottfr . H einsii de apparentiis annuli saturni commentatio. Lips. 1745. siehe Gesamtregister.
242803
242799
242784
242785
1424946279916

Abbildungen

Digitalisate

< 0242514169201handschriftVNat_1N-8-00328_2_568.jpg568 N8° 00328, 568 >
024251416923201handschriftVNat_1N-8-00328_2_569.jpg569 N8° 00328, 569
024251416922501tafelVNat_1tafel-1-7.jpg92 Fig. Tafel 7 (Fig. 92)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen