Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 696

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242517
242519
1
0
1 bemerkt. Beym Merkur und Saturn
2 hat man noch keine Flecken sehen
3 können, ((Herr Herschel hat nun-
4 mehr auf letzterem Flecken gesehen,
5 die sich fortbewegen, wie ich aus
6 desselben Munde weiß. Um hier-
7 über etwas bestimmtes auszuma-
8 chen wartet er nur eine bessere Lage
9 des Planeten ab, dessen starke süd-
10 liche Abweichung jetzt solchen Be-
11 obachtungen sehr ungünstig ist.  L.).
12 vermuthlich weil der erstere der
13 Sonne zu nahe, der letztere zu weit
14 von uns liegt. Aber bey denen
15 Planeten, in welchen man Flecken
16 beobachtet hat, hat man aus ihrer
17 Bewegung gefunden, daß auch diese
18 Planeten sich um eine Axe drehen,
19 und zwar Venus in 23 Stunden 20
20 Minuten, Mars in Erx4V14 St. 40′, Jupiter
21 in 9 St. 57′. Bianchini aber be-
22 hauptet, Venus drehe sich in 25
23 Tagen um ihre Axe.
24 Hesperi et phosphori nova phaenomena,
25 auct. Franc. Bianchini. Rom. 1728.
26 gr. fol.
27 Weil Jupiter so groß ist und sich so
28 schnell um seine Axe drehet, so
29 weicht seine Gestalt ziemlich stark
30 von der kugelförmigen Gestalt ab.
31 Der Durchmesser seines Aequators ist
32 Bild im Text seiner Axe gleich. ((Nach Hr.
33 Herschels Beobachtungen ist der
34 Unterschied zwischen der Axe und
35 dem Durchmesser des Aequators des
36 Mars ebenfalls beträchtlich, und letz-
37 terer = Bild im Text der erstern. Ø  L.)
1 HE. Amtmann Schröter
2 zu Lilienthal bey Bremen
3 sezt, nach sehr vielfältigen
4 und gnauen Beobach-
5 tungen, die Umdrehung
6 dieses Planeten um seine
7 Achse auf 6 Stunden 56′
8 56″ fest. man muß nur die
9 Secunden weglassen so ist
10 Cassini’s Bestimmung von
11 9 St. 55 bis 56 Min hin-
12 reichend gnau und wird
13 sich wegen der Veränder-
14 lichkeit, nichts gnauers

Textkritischer Kommentar

696 20  14]
69624 Erx4R S. 571 Z. 13 lese man 24 St. Erx4V, 14 Erx5 Erx6
textkritik 241100
793423 242518 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

696 7  6]
696fünffach unterstr., am unteren Rand dazu angemerkt und gestr. gewiß falsch, soll {wohl} 9 heißen Erx4R hat 6{9} Hrsg. streicht 9
textkritik2 241145
793468 242518 1
696 8 – 697,1   man … lassen.]
696erg., Einfügemarkierung vor fest.
textkritik2 241146
793469 242518 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

696 696,24    nova]
696nona
herausgeber 241101
793424 242518 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242518 Personenregister ~ Bianchini, Francesco ~ Venusrotation. 14253 1 696 21 1 B ianchini siehe Gesamtregister.
0 242518 Personenregister ~ Bianchini, Francesco ~ Schriften ~ Hesperi et phosphori nova phaenomena (1728). 14255 1 696 24-25 1 Hesperi et phosphori nova phaenomena, auct. F ranc . B ianchini . Rom. 1728. siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Jupiter ~ Abplattung. 3166 1 696 27-32 1 Weil Jupiter so groß ist und sich so schnell um seine Axe drehet, so weicht seine Gestalt ziemlich stark von der kugelförmigen Gestalt ab. Der Durchmesser seines Aequators ist seiner Axe gleich. siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Jupiter ~ Rotation. 3177 1 696 5-14 lichtenberg 2 1 die Umdrehung dieses Planeten um seine Achse auf 6 Stunden 56 ′ 56 ″ fest. man muß nur die Secunden weglassen so ist Cassini’s Bestimmung von 9 St. 55 bis 56 Min hin- reichend gnau und wird sich wegen der Veränder- lichkeit, nichts gnauers siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Jupiter ~ Rotation. 3177 1 696 20-21 1 Jupiter in 9 St. 57 ′ siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Mars ~ Abplattung. 3679 1 696 32-37 lichtenberg 1 Nach Hr. H erschels Beobachtungen ist der Unterschied zwischen der Axe und dem Durchmesser des Aequators des Mars ebenfalls beträchtlich, und letz- terer =  der erstern. siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Mars ~ Rotation. 3684 1 696 20 1 Mars in Erx4V 14 St. 40 ′ siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Merkur ~ Oberfläche. 3746 1 696 1 1 Merkur siehe Gesamtregister.
0 242518 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mars ~ Abplattung. 14257 1 696 33 lichtenberg 1 H erschels siehe Gesamtregister.
0 242518 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Saturn ~ Oberfläche. 14252 1 696 3 lichtenberg 1 H erschel siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Saturn ~ Oberfläche (Flecken, Streifen). 4222 1 696 1 1 Saturn siehe Gesamtregister.
0 242518 Sachregister ~ Venus ~ Rotation. 4637 1 696 19-20 1 Venus in 23 Stunden 20 Minuten siehe Gesamtregister.
0 242518 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Jupiter. 14258 1 696 1 lichtenberg 2 Schröter siehe Gesamtregister.
1424969212192

Abbildungen

Digitalisate

< 0242518169601handschriftVNat_1N-8-00328_2_571.jpg571 N8° 00328, 571 >
024251816962001handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen