Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 700

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242521
242523
1
0
1 §. 645.
2 Eine genauere Beobachtung der
3 Kometen hat aber gezeigt, daß ihre
4 Bewegung wirklich or|575dentlich ist,
5 in einer gewissen regelmäßigen
6 Laufbahn und eben so geschieht,
7 wie die Bewegung der Planeten. Ihre
8 Laufbahnen sind auch Ellipsen, in
9 deren einem Brennpuncte die Sonne
10 liegt, wie die Bahnen der Planeten,
11 aber sie sind sehr lange Ellipsen, die
12 daher den Parabeln nahe kommen,
13 wie Dörfel zuerst gezeigt hat.
14 ABC, 93 Fig. ist ein Stück einer
15 solchen Kometenbahn: so lange sich
16 der Komet in dem Theile derselben
17 aufhält, das der Sonne und uns am
18 nächsten liegt, so lange ist er uns
19 sichtbar; in dem andern vielleicht
20 (gewiß(  L.) viel größern Stücke der
21 Bahn hält er sich viel länger auf und
22 wird dann von uns nicht bemerkt,
23 weil er zu weit von uns liegt. Weil
24 man also nur ein sehr kleines Stück
25 von der Bahn eines Kometen ken-
26 nen lernt, wenn er erscheint, so hält
27 es viel schwerer als bey den Pla-
28 neten, die ganze Bahn daraus zu
29 finden und folglich zu bestimmen,
30 wann der Komet wieder erscheinen
31 werde; indessen hat man doch
32 wirklich schon die Wiedererschei-
33 nung einiger Kometen vorher ver-
34 kündigt, die sich ziemlich richtig
35 eingestellt haben. Bis jetzt kennt
36 man etwas über sechszig Kometen.
1 VIHE. BodeVI hat am 11
2 Jan. 1787 der Versamm-
3 lung der Acad. zu Berlin:
4 VIAllgemeine Untersu-
5 chungen über die Lage
6 und Austheilung aller bis-
7 her berechneten Planeten
8 und Cometen BahnenVI
9 vorgelegt, die sich auf 79.
10 belaufen, VIauchVI auf
11 einem Royalbogen VIeine
12 Zeichnung von den 72
13 bisher (1787) berechneten
14 Cometen BahnenVI (Jahr-
15 buch 1790. p. 256) 89
16 VElemente des 80ten von
17 HE. v. Zach. Jahrbuch
18 1796. p. 148. 100V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

700 1 – 14   HE. … Bahnen]
700in Erx6 in § 646
textkritik2 241148
793471 242522 1
700 6 – 8   aller … Bahnen]
700für der Cometen Bahnen
textkritik2 241149
793472 242522 1
700 12  72]
700doppelt unterstr.
textkritik2 241150
793473 242522 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

700 700,13   Dörfel]
700siehe 966,5
marginalien 241103
793426 242522 1
700 700,36   sechszig Kometen]
700siehe 966,12
marginalien 241104
793427 242522 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242522 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Allgemeine Untersuchungen über die Lage und Austheilung aller bisher berechneten Planeten- und Kometen-Bahnen (Vortrag 1787). 14293 1 700 4-8 lichtenberg 2 Allgemeine Untersu- chungen über die Lage und Austheilung aller bis- her berechneten Planeten und Cometen Bahnen siehe Gesamtregister.
0 242522 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Allgemeine Untersuchungen über die Lage und Austheilung aller bisher berechneten Planeten- und Kometen-Bahnen (Vortrag 1787) ~ Bericht darüber 1790 [1787]. 14294 1 700 14-15 lichtenberg 2 Jahr- buch 1790. p.  256 siehe Gesamtregister.
0 242522 Personenregister ~ Dörffel, Georg Samuel ~ Kometen. 14292 1 700 13 1 D örfel siehe Gesamtregister.
0 242522 Sachregister ~ Komet(en) ~ Bahn ~ elliptisch. 26365 1 700 2-12 1 1 Eine genauere Beobachtung der Kometen hat aber gezeigt, daß ihre Bewegung wirklich or | 575 dentlich ist, in einer gewissen regelmäßigen Laufbahn und eben so geschieht, wie die Bewegung der Planeten. Ihre Laufbahnen sind auch Ellipsen, in deren einem Brennpuncte die Sonne liegt, wie die Bahnen der Planeten, aber sie sind sehr lange Ellipsen, die daher den Parabeln nahe kommen siehe Gesamtregister.
0 242522 Sachregister ~ Komet(en) ~ Anzahl. 14296 1 700 6-16 lichtenberg 2 aller bis- her berechneten Planeten und Cometen BahnenVI vorgelegt, die sich auf 79. belaufen 80 ten siehe Gesamtregister.
0 242522 Sachregister ~ Komet(en) ~ Anzahl. 14296 1 700 35-36 1 Bis jetzt kennt man etwas über sechszig Kometen. siehe Gesamtregister.
0 242522 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Januar 11. 14301 1 700 1-2 lichtenberg 2 11 Jan. 1787 siehe Gesamtregister.
0 242522 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Bemerkungen über Algols- und des VIsten Saturnstrabantentafeln, Berechnung und Elemente der Bahn des von der Miss Herschel den 15. Dec. 1791 entdeckten Kometen (1796 [1793]). 14295 1 700 17-18 lichtenberg 2 v. Zach. Jahrbuch 1796. p.  148. siehe Gesamtregister.
242803
242803
242786
242786
1425031153903

Abbildungen

Digitalisate

< 0242522170001handschriftVNat_1N-8-00328_2_574.jpg574 N8° 00328, 574 >
02425221700401handschriftVNat_1N-8-00328_2_575.jpg575 N8° 00328, 575
024252217001401tafelVNat_1tafel-1-8.jpg93 Fig. Tafel 8 (Fig. 93)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen