Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 703

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242524
242526
1
0
1 werden, daß dadurch die Bewegung
2 der Planeten nachgeahmt wird, oder
3 wo sich diese Kugeln doch wenig-
4 stens mit der Hand bewegen lassen,
5 so daß also die Stellungen und
6 Bewegungen der Planeten dadurch
7 sinnlich gemacht werden können.
8 Weniger genau leisten die verschie-
9 denen Astrolabia etwas ähnliches,
10 welche aus Scheiben bestehen, die
11 man in einander drehen kann.
12 Christ. Hugenii descriptio automati
13 planetarii; in seinen opp. rel. Tom. II.
14 pag. 175.
15 578§. 648.
16 Durch die astronomische Rech-
17 nung hingegen kann man die jedes-
18 malige Lage der Weltkörper gegen
19 einander mit einer großen Genauig-
20 keit bestimmen. Diese Rechnung
21 kann demjenigen, der sich den ge-
22 hörigen Begriff von der Beschaf­fen-
23 heit des Weltgebäudes macht und
24 dabey in der reinen Mathematik,
25 besonders in der sphärischen Trigo-
26 nometrie, geübt ist, keine Schwie-
27 rigkeiten machen. Man muß aber
28 auch die Kunstwörter verstehen,
29 deren man sich außer den bisher
30 erklärten bey diesen Rechnungen zu
31 bedienen pflegt, von welchen ich
32 noch etwas hinzusetzen will.
33 §. 649.
34 Ein Scheitelkreis (verticalis) heißt
35 ein Kreis, der durch das Zenith
36 (Anm. zum 577 §.) und einen Stern,
37 oder einen gewissen Punct des Him-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

703 703,13 #  opp.]
703op.
herausgeber 241105
793428 242525 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242525 Sachregister ~ Astrolab. 2097 1 703 8-11 Weniger genau leisten die verschie- denen Astrolabia etwas ähnliches, welche aus Scheiben bestehen, die man in einander drehen kann. siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Astronomie ~ rechnende. 2101 1 703 16-20 Durch die astronomische Rech- nung hingegen kann man die jedes- malige Lage der Weltkörper gegen einander mit einer großen Genauig- keit bestimmen. siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Mathematik ~ reine ~ Hilfsmittel der Astronomie. 3709 1 703 24-26 reinen Mathematik, besonders in der sphärischen Trigo- nometrie siehe Gesamtregister.
0 242525 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Opuscula postuma (1703) ~ Descriptio automati planetarii ~ Ausg. in ders., Opera reliqua 2.2 (1728). 14312 1 703 12-14 C hrist . H ugenii descriptio automati planetarii; in seinen opp. rel. Tom. II. pag. 175. siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Rechnung ~ astronomische. 4117 1 703 16-17 astronomische Rech- nung siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Scheitelkreis. 4250 1 703 34 Scheitelkreis siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Zenit. 4967 1 703 35 Zenith siehe Gesamtregister.
0 242525 Sachregister ~ Planetarium (Orrery). 14310 1 703 1-7 1 werden, daß dadurch die Bewegung der Planeten nachgeahmt wird, oder wo sich diese Kugeln doch wenig- stens mit der Hand bewegen lassen, so daß also die Stellungen und Bewegungen der Planeten dadurch sinnlich gemacht werden können. siehe Gesamtregister.
1425035240774

Abbildungen

Digitalisate

< 0242525170301handschriftVNat_1N-8-00328_2_577.jpg577 N8° 00328, 577 >
024252517031501handschriftVNat_1N-8-00328_2_578.jpg578 N8° 00328, 578
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen