Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 706

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242527
242529
1
0
1 von einem Puncte auf der Ober-
2 fläche derselben aus betrachtet wer-
3 den; aber nicht bey nähern. Der
4 Stern A, 94 Fig. erscheint dem
5 Bewohner der Erde B in D, aus dem
6 Mittelpuncte der Erde betrachtet
7 würde er in C erscheinen. Den Bo-
8 gen CD nennt man die Parallaxe. Es
9 ist nicht schwer einzusehen, daß sie
10 für die im Horizonte stehenden
11 Sterne am meisten, im Zenith aber
12 gar nichts betrage; auch daß wegen
13 der Parallaxe die Sterne niedriger
14 gesehen werden, als aus dem Mittel-
15 puncte der Erde betrachtet.
16 581§. 655.
17 Wegen der Brechung der Licht-
18 strahlen in dem Dunstkreise der
19 Erde hingegen sieht man die Sterne,
20 und zwar die weit entfernten eben
21 sowohl als die nähern, höher als
22 man sie sonst sehen würde. Der
23 Stern S, 95 Fig. schickt nach P
24 Lichtstrahlen gegen den Dunstkreis
25 der Erde, die sich bey ihrer Bre-
26 chung in der nach der Erde zu im-
27 mer dichtern Luft immer mehr und
28 mehr krümmen, und so zum Auge
29 des Beobachters in T gelangen,
30 welcher nun glaubt, der Stern stehe
31 irgendwo in der Linie RT, nicht in
32 der Linie ST, worin er doch wirk-
33 lich steht. Im Zenith fällt die Bre-
34 chung ebenfalls weg und ist am
35 Horizonte am größten.
36 Les proprietés remarquables de la route
37 de la lumiére par les airs, par J. H.
38 Lambert. à la Haye 1759. 8.
1 Daher ist es möglich, daß
2 der Mond verfinstert auf-
3 geht noch ehe die Sonne
4 untergegangen ist, und
5 diese beyde zugleich über
6 dem Horizont erscheinen.
7 Eine solche Finsterniß
8 hieß bey den Astrologen
9 Adulterium, weil es nicht
10 mit rechten Dingen zu-
11 gieng, oder zuzugehen
12 schien.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242528 Sachregister ~ Brechung, atmosphärische. 2341 1 706 17-19 1 Brechung der Licht- strahlen in dem Dunstkreise der Erde siehe Gesamtregister.
0 242528 Sachregister ~ Mond ~ Finsternis. 3845 1 706 1-6 lichtenberg 2 1 Daher ist es möglich, daß der Mond verfinstert auf- geht noch ehe die Sonne untergegangen ist, und diese beyde zugleich über dem Horizont erscheinen. siehe Gesamtregister.
0 242528 Sachregister ~ Parallaxe ~ tägliche. 25404 1 706 8 1 Parallaxe siehe Gesamtregister.
0 242528 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Les proprietés remarquables de la route de la lumière par les airs (1759). 14323 1 706 36-38 1 Les proprietés remarquables de la route de la lumiére par les airs, par J. H. L ambert . à la Haye 1759. siehe Gesamtregister.
1425055695251

Abbildungen

Digitalisate

< 0242528170601handschriftVNat_1N-8-00328_2_580.jpg580 N8° 00328, 580 >
024252817061601handschriftVNat_1N-8-00328_2_581.jpg581 N8° 00328, 581
02425281706401tafelVNat_1tafel-1-8.jpg94 Fig. Tafel 8 (Fig. 94)
024252817062301tafelVNat_1tafel-1-8.jpg95 Fig. Tafel 8 (Fig. 95)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen