Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 736

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242557
242559
1
0
1 die an beiden Oertern beobachteten
2 Thermometergrade zusammenge-
3 nommen dividirt durch 1000.
4 Auch hier das Fahrenheitische Thermo-
5 meter zu gebrauchen sind m Fahr.
6 Grade Bild im Text bey de
7 Luc. Der erste Theil findet sich leicht
8 durch Logarithmen, wenn man zum
9 Logarithmen von m den beständigen
10 Logarithmen 0,0143489 addirt.
11 §. 684.
12 Bouguer rechnet, um den Unter-
13 schied der Höhe zweener Oerter zu
14 finden, nach dem 681 §. zieht aber
15 den dreyßigsten Theil der so gefun-
16 denen Höhe von ihr ab, und sieht
17 das Uebrigbleibende für den wahren
18 Unterschied der Höhe an. Diese
19 Regel trifft mit der Wahrheit nur
20 bey gewissen Graden der Wärme
21 zusammen. Nach Hrn. Lamberts
22 Untersuchungen ist, wenn die | 608Ba-
23 rometerstände in Linien ausge-
24 drückt a am Meere, y in einer Höhe
25 von x Toisen sind.
26 Bild im Text 
27 Um die Höhe eines Ortes über der
28 Oberfläche des Meeres zu finden,
29 gebraucht man den mittlern Baro-
30 meterstand an der Oberfläche des
31 Meeres. Er ist nach Bouguer 28
32 pariser Zoll 1 Lin. vielleicht bis gegen
33 28 Zoll Bild im Text Lin.
34 de Luc Recherches sur les modifications
35 de l’atmosphère (§. 262).
36 J. H. Lambert Abhandlung von den
37 Barometerhöhen und ihren Verände-
38 rungen; in den Abhandl. der Chur-
39 bayer. Akad. der Wiss. III B. 2. Th.
40 S. 75.
1 oder m Fahrenheitische
2 = (m - 69,6875) . 0,9675
3 de Lücsche.
4 [608] VIde Luc’s Formel ist
5 (wenn B die Bar.H. unten,
6 b oben, und c die mittlere
7 Thermometer Höhe zwi-
8 schen oben und unten in
9 Reaum Quecksilber
10 Therm. bedeutet
11 (Log B – log b)
12 Bild im Text VI
13 VIn welche ausserordent-
14 liche Fehler man verfällt
15 wenn man nicht auf die
16 specif. Schwere des
17 Quecksilbers Rücksicht
18 nimmt hat HE. Magellan
19 in den Zus. zu der engl.
20 Uebersetz. von Cronstedts
21 Mineralogy. 2d Ed. London
22 1788. 2 Vol. 8. 266 gezeigt.V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

736 8  unten]
736danach gestr. bedeu­ten
textkritik2 241261
793584 242558 1
736 19  in … engl.]
736für in s.
textkritik2 241262
793585 242558 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242558 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ barometrische Höhenmessung. 14543 1 736 12 1 B ouguer siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772). 5790 1 736 34-35 1 de L uc Recherches sur les modifications de l’atmosphère siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ barometrische Höhenmessung. 14538 1 736 4 lichtenberg 2 de Luc’s siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ barometrische Höhenmessung. 14538 1 736 6-7 1 de L uc siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Regel (Formel). 3081 1 736 4-12 lichtenberg 2 de Luc’s Formel ist (wenn B die Bar.H. unten, b oben, und c die mittlere Thermometer Höhe zwi- schen oben und unten in Reaum Quecksilber Therm. bedeutet (Log  B   –  log  b ) siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Regel (Formel). 3081 1 736 12-26 1 B ouguer rechnet, um den Unter- schied der Höhe zweener Oerter zu finden, nach dem 681 §. zieht aber den dreyßigsten Theil der so gefun- denen Höhe von ihr ab, und sieht das Uebrigbleibende für den wahren Unterschied der Höhe an. Diese Regel trifft mit der Wahrheit nur bey gewissen Graden der Wärme zusammen. Nach Hrn. L amberts Untersuchungen ist, wenn die | 608 Ba- rometerstände in Linien ausge- drückt a am Meere, y in einer Höhe von x Toisen sind. siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ mittlerer Wert am Meer. 3594 1 736 27-33 1 Um die Höhe eines Ortes über der Oberfläche des Meeres zu finden, gebraucht man den mittlern Baro- meterstand an der Oberfläche des Meeres. Er ist nach B ouguer 28 pariser Zoll 1 Lin. vielleicht bis gegen 28 Zoll Lin. siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Meer ~ mittlerer Barometerstand. 3716 1 736 28 1 Meeres siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Quecksilber ~ spezifisches Gewicht ~ barometrische Höhenmessung. 14545 1 736 16-17 lichtenberg 2 specif. Schwere des Quecksilbers siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Abhandlung von den Barometerhöhen und ihren Veränderungen (1765). 14544 1 736 36-40 1 1 J. H. L ambert Abhandlung von den Barometerhöhen und ihren Verände- rungen; in den Abhandl. der Chur- bayer. Akad. der Wiss. III B. 2. Th. S. 75. siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Thermometer ~ Umrechnung. 4567 1 736 1-3 lichtenberg 2 1 1 oder m Fahrenheitische =  ( m   -  69,6875) . 0,9675 de Lücsche. siehe Gesamtregister.
0 242558 Sachregister ~ Thermometer ~ Umrechnung. 4567 1 736 4-10 1 Auch hier das Fahrenheitische Thermo- meter zu gebrauchen sind m Fahr. Grade bey de L uc . Der erste Theil findet sich leicht durch Logarithmen, wenn man zum Logarithmen von m den beständigen Logarithmen 0,0143489 addirt. siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Magalhães, João Jacinto de ~ Herausgeber ~ Cronstedt, Mineralogy (21788). 14547 1 736 18 lichtenberg 2 Magellan siehe Gesamtregister.
0 242558 Personenregister ~ Cronstedt, Axel Fredrik ~ Schriften ~ Försök til mineralogie (1758) ~ An essay towards a system of mineralogy (engl. von G. v. Engeström 2 1788). 14548 1 736 19-22 lichtenberg 2 engl. Uebersetz. von Cronstedts Mineralogy. 2 d Ed. London 1788. siehe Gesamtregister.
242817

Abbildungen

Digitalisate

< 0242558173601handschriftVNat_1N-8-00328_2_607.jpg607 N8° 00328, 607 >
024255817362201handschriftVNat_1N-8-00328_2_608.jpg608 N8° 00328, 608
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen