Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 761

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242582
242584
1
0
1 der Erde aus der Dauer der Däm-
2 merung ohngefähr auf acht bis
3 zehen geographische Meilen.
4 Sur la hauteur de l’atmosphére, par M.
5 de la Hire; in den Mém. de l’acad.
6 roy. des sc. 1713 pag. 54.
7 §. 713.
8 Ohne Zweifel ist aber diese Höhe
9 nicht an allen Orten und zu allen
10 Zeiten gleich. Erstlich muß unter
11 dem Aequator die Luft am höchsten
12 stehen, wegen der Umdrehung der
13 Erde um ihre Axe; zweytens muß
14 auch der Mond die Höhe der Atmo-
15 sphäre verändern. Denn wenn alle
16 Körper gegeneinander schwer sind,
17 so wird es auch die Luft gegen den
18 Mond seyn, und der Mond wird
19 den Theil des Luftkreises, dem er
20 am nächsten ist, am stärksten anzie-
21 hen und also dessen Schwere gegen
22 die Erde mindern. Die Luft zur Seite
23 wird daher, um das Gleichgewicht
24 herzustellen, nach jenem Orte zu
25 dringen und die Luft unter dem
26 Monde am höchsten stehen. Schwä-
27 cher wirkt auf eine ähnliche Weise
28 die Sonne auf den Luftkreis, wegen
29 ihrer viel größern Entfernung von
30 der Erde, ob sie gleich ungleich
31 größer ist als der Mond.
32 §. 714.
33 Theoretisch die Sache betrachtet
34 sollte man erwarten, daß diese Wir-
35 kung des Mondes und der Sonne
36 auf die Atmosphäre keinen Einfluß
37 in das Barometer haben werde. ((Die
1 NB
2 (Kants Schrifft.) 800, 133

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

761 1f.  
761 erg.
textkritik2 241281
793604 242583 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242583 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Anziehung von Mond und Sonne (Gezeiten). 2111 1 761 13-31 1 zweytens muß auch der Mond die Höhe der Atmo- sphäre verändern. Denn wenn alle Körper gegeneinander schwer sind, so wird es auch die Luft gegen den Mond seyn, und der Mond wird den Theil des Luftkreises, dem er am nächsten ist, am stärksten anzie- hen und also dessen Schwere gegen die Erde mindern. Die Luft zur Seite wird daher, um das Gleichgewicht herzustellen, nach jenem Orte zu dringen und die Luft unter dem Monde am höchsten stehen. Schwä- cher wirkt auf eine ähnliche Weise die Sonne auf den Luftkreis, wegen ihrer viel größern Entfernung von der Erde, ob sie gleich ungleich größer ist als der Mond. siehe Gesamtregister.
0 242583 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Höhe. 2113 1 761 1-3 1 1 der Erde aus der Dauer der Däm- merung ohngefähr auf acht bis zehen geographische Meilen. siehe Gesamtregister.
0 242583 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Höhe ~ am Äquator größer. 2114 1 761 10-13 1 Erstlich muß unter dem Aequator die Luft am höchsten stehen, wegen der Umdrehung der Erde um ihre Axe; siehe Gesamtregister.
0 242583 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Etwas über den Einfluß des Mondes auf die Witterung (1794). 14772 1 761 2 lichtenberg 2 Kants Schrifft. siehe Gesamtregister.
0 242583 Personenregister ~ La Hire, Philippe de ~ Schriften ~ Sur la hauteur de l’atmosphere (1713). 14773 1 761 4-6 1 Sur la hauteur de l’atmosphére, par M. de la Hire ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1713 pag. 54. siehe Gesamtregister.
242854
242806
1426176038020

Abbildungen

Digitalisate

< 0242583176101handschriftVNat_1N-8-00328_2_630.jpg630 N8° 00328, 630 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen